Genau.
Es geht um die Republikaner, die Trumps Lügen nicht allesamt schlucken. Es soll sogar welche mit Restverstand und Moralempfinden geben.
Genau.
Es geht um die Republikaner, die Trumps Lügen nicht allesamt schlucken. Es soll sogar welche mit Restverstand und Moralempfinden geben.
Also mich schreckt dieser aggressive Dampfhammer-Stil eher ab. Hat von von 1984 mit Trump als Emanuel Goldstein.
EDIT: Gemeint waren die Videos von dem Krimi-Autor.
Konservative Amerikaner machen so eine Werbung.
Aber Trump gibt wirklich viel Stoff für wenig Aufwand.
Ich nötige den Menschen hinter dieser Bewegung viel Respekt ab, auch wenn die echt anders sind als ich es bin.
ZitatExtremismus
Der rechte Hass auf Frauen
Antifeminismus wird von der Politik bislang wenig wahrgenommen. Dabei kann er wie eine Einstiegsdroge für extrem rechtes Gedankengut wirken - und sogar tödlich enden. Experten warnen vor Verharmlosung.
Weltklasse!
ZitatTrumps neuer Botschafter für Berlin
Vergangenheitsbewältigung hält er für eine "kranke deutsche Mentalität"
Sensationell
theMenace tut es.
ZitatTrumps neuer Botschafter für Berlin
Vergangenheitsbewältigung hält er für eine "kranke deutsche Mentalität"
Ein Blick über den Teich zeigt, wohin ahistorisches Denken gepaart mit Schwarzweiß-Denken und mangelnder Bildung führt .
Deutschland, Recht und rechts, es ist widerlich.
Rechte Brandanschläge in Berlin-Neukölln: Staatsanwälte werden versetzt
Opfer von rechten Terror in Neukölln: „Angst ist noch größer geworden“
Zitat von Ferat KocakGenau – und es ist schlimm, das nichts unternommen wurde. Wenn die Ermittlungen seit Jahren nicht vorankommen, weil rechte Tendenzen bei zwei von drei Staatsgewalten zu finden sind – dann bin ich fassungslos. Erst wurde im Juni bekannt, dass ein Berliner Polizist Dienstgeheimnisse an die AfD weitergegeben haben soll. Nun soll nicht nur die Exekutive, sondern auch noch die Judikative ein Problem mit Rechts haben. Das macht für mich und für uns Betroffene alles schlimmer.
Korruption in der US-Waffenlobby NRA: Anklage gegen Waffenverband erhoben
Die Generalstaatsanwälte der Bundesstaaten NewYork und Washington klagen an.
ZitatUnter anderem sollen vier Führungspersönlichkeiten Gelder für Luxusreisen veruntreut und Aufträge an Familienmitglieder und Freunde vergeben haben. Allein der Vorstandsvorsitzende Wayne LaPierre soll für Safari-Reisen und private Fahrdienste in drei Jahren 3,6 Millionen Dollar ausgegeben haben. Unter anderem soll er in dieser Zeit mit einem Privatjet acht Mal auf die Bahamas geflogen sein, um dort auf einer von einem NRA-Dienstleister geschenkten Jacht Urlaub zu machen.
Gemeinnützig nennt sich sowas.
Der blanke Neid, typisch deutscher. In Amerika würde man mit Respekt gratulieren.
Ja ich weiß, plumpes USA-bashing
Neues altes Thema: Die Ungleichverteilung der Vermögen in Deutschland.
„Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung(DIW) kommt zu dem Ergebnis, dass die Vermögen noch ungleicher verteilt sind, als die meisten zu vermuten wagten. Den obersten zehn Prozent der Bevölkerung gehören demnach rund zwei Drittel der Vermögen – zuvor ging man von „nur“ 59 Prozent aus. Im reichsten Prozent liegt der Anteil bei 35 Prozent, was um 13 Prozent höher liegt als geahnt. Erstmals hat das DIW in einer Zufallsstichprobe die Millionäre im Land untersucht. Da Reichtum (ganz im Gegensatz zur Armut) privat ist und es hierzulande seit 1997 keine Vermögenssteuer mehr gibt, mussten sich Wissenschaft und Medien lange Zeit mit Schätzungen begnügen.„
https://www.freitag.de/autoren…n/mehr-klassenkampf-bitte
Sehr treffend beschreibt der Autor in diesem Zusammenhang das Grundprinzip des Kapitalismus:
„Das Grundprinzip des Kapitalismus ist, aus vorhandenem Geld noch mehr Geld zu machen. Wenn Regierungen also implizieren, dass bestimmte Konzerne ihrer „sozialen Verantwortung“ nicht gerecht würden, Arbeitsplätze zu schaffen oder Steuern zu zahlen, dann suspendieren sie den eigentlich nötigen Klassenkampf zugunsten der Moral. Dabei geht es hier nicht um Gut und Böse, sondern um den Interessengegensatz zwischen Kapital und Arbeit. Unternehmen schaffen Arbeitsplätze nicht, damit es sie gibt und damit Menschen ein gutes Leben führen können, sondern weil sie aus bezahlter Arbeit möglichst viel unbezahlte Arbeit herausquetschen wollen, um sich am Markt durchzusetzen. Arbeitsplätze existieren im sogenannten freien Markt ausnahmslos nur dort, wo sie sich fürs Geschäft lohnen.“
Soviel zum Thema, dass der Markt alles regeln würde.
Ich habe versucht es zu lesen, im zweiten Absatz bei "Sie ist eine Ideologie, die nur den wenigen Gewinnern nutzt, für die der Kapitalismus funktioniert." habe ich aufgehört.
Kommen da noch irgendwelche sinnvollen Vorschläge außer mehr Klassenkampf? Ich glaube ich lese jetzt lieber Der Wohlstand der Nationen weiter...
Der ist genau so überholt...
Ich habe versucht es zu lesen, im zweiten Absatz bei "Sie ist eine Ideologie, die nur den wenigen Gewinnern nutzt, für die der Kapitalismus funktioniert." habe ich aufgehört.
Kommen da noch irgendwelche sinnvollen Vorschläge außer mehr Klassenkampf? Ich glaube ich lese jetzt lieber Der Wohlstand der Nationen weiter...
Vielleicht gefällt ja die erwähnte Studie des DIW besser? Da kommt weniger kommunistisches Gedankengut zur Sprache und das Thema Ungleichverteilung der Vermögen bleibt trotzdem .
Nur kurz: ich denke, es wird der Problematik mehr gerecht, statt traditionell von "Klassenkampf " von Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe, Wohlstandsverteilung zu sprechen.
Es geht um Hierarchien.
Für unten sind deine Worte, wie mein ungebildeter Mann sagen würde, "Nonsense".
Oder ein Traum