mit dem Verweis auf zukünftigen Generationen
...kannst du alles begründen. Gilt immer, klingt gut. Wer will denn auch schon nachfolgende Generationen schädigen?
mit dem Verweis auf zukünftigen Generationen
...kannst du alles begründen. Gilt immer, klingt gut. Wer will denn auch schon nachfolgende Generationen schädigen?
Wohl wahr. Man hofft ja immer, der Wähler merkt sich solche dreisten Turns auch mal, nach dem Motto: Nee, auf sowenig finanziellen Spielraum wie die Ampel, die ich dafür jahrelang übelst beschimpft habe, habe ich keinen Bock. Lass ma Schulden erhöhen.
Endlich ist das Grünenbashing vorbei. Ich habe die nicht gewählt, aber das war unterste Schublade, was da aus der Opposition, der FDP und der medialen Mischpoke kam. Merz und der Depp aus Bayern müssen nun liefern und zwar ganz fix, damit sie nicht in einer Reihe der Gescheiterten stehen.
egal wer Kanzler wird. Deutschland hat einen gigantischen Nachholinvestitionsbedarf. Auf allen Ebenen, deshalb erspare ich mir Ausführungen. Die ganze Welt investiert massiv in die Zukunft. Wenn wir vor die Welle kommen wollen, insbesondere beim Klimaschutz, dann können wir das nicht aus dem laufenden Haushalt finanzieren. Die Nation, die am meisten in die grüne Energiewirtschaft investiert, wird zukünftig wirtschaftlich dominieren.
Abgesehen davon stoppt Putin seine Invasionsüberlegungen auch nicht, weil unser Sondervermögen gerade leer ist.
FDP=Totengräber der deutschen Wirtschaft
Nee, auf sowenig finanziellen Spielraum wie die Ampel, die ich dafür jahrelang übelst beschimpft habe, habe ich keinen Bock. Lass ma Schulden erhöhen.
Wird der Wähler und werden die Wählerinnen nicht...keine Sorge. Sonst würde mich das auch nicht so abfucken ...
Eigentlich ist die "Schuldenbremse" ein sehr gutes Beispiel, warum eben einige politische Ziele vielleicht doch mit einfachen Mehrheiten entschieden bzw geändert werden können sollten, und nicht gleich in den Verfassungsrang erhoben werden sollten.
Zumindest wenn man sich in Sylter Schampuskreisen nicht darüber einigen kann, ob ein Angriffskrieg Russlands auf einen europäischen Nachbarn, den wir mit Milliarden außerhalb der Reihe unterstützen keine außergewöhnliche Haushaltssituation darstellt.
Dort schwer zu vermitteln, wenn man gleichzeitig mit Rheinmetall-Zertifikaten noch reicher wird. Das verstehe ich natürlich schon.
Das blendet allerdings andere Bedarfe an Zukunftsinvestitionen aus, zB in die Infrastruktur.
Aber nur wenn dann doch wer anderes Kanzler wird ... es kann doch nicht sein, dass die jahrelang mit dem Verweis auf zukünftigen Generationen jedes Aufweichen der Schuldenbremse torpedieren und dann wenn sie selber wieder an die Schalthebel kommen den Mechanismus aufweichen, damit sie eben nicht die Probleme haben, die der Ampel am Ende auch die Gestaltungsmöglichkeiten genommen hat.
Konservative eben.
mit Rheinmetall-Zertifikaten noch reicher
In einem Gespräch kam dieses Thema auf. Mein Gesprächspartner hatte überhaupt kein Verständnis, dass die Fondgesellschaft Rheinmetall nicht in das Portfolio aufnimmt. Der Hinweis, dass ethische Gründe dafür ausschlaggebend wären, akzeptierte er nicht. Das wäre einfach nur dumm, nicht in diesen Wachstumsmarkt zu investieren.
Das war kein "Superreicher", sondern eher gehobener Mittelstand. Ansonsten ein ganz normaler, netter Kerl, mit dem man auch gerne mal ein Bier trinkt.
Das bedeutet für mich: Wenn es um den eigenen Gewinn bzw. die eigene Kohle geht, werden ganz schnell moralische und ethische Bedenken über Bord geschmissen. Und zwar nicht nur von den "Superreichen".
Aber sein überidealisiertes Bild dieses Landes und seiner Menschen ist mir auch etwas "sanierungsbedürftig".
Ich habe mit den weitsichtigen, vernunftbegabten und gebildeten Menschen dieses Landes täglich zu tun:
" Studenten sollen sich lieber den Bauern anschließen, anstatt für so einen Blödsinn wie Klimaschutzmaßnahmen zu protestieren."
" Heutzutage wird alles verboten, jetzt dürfen wir noch nicht einmal mehr Kamine benutzen. Wieso?"
" Mich nervt es, dass die ständig davon reden, dass Fliegen so viel CO² verursacht".
" Hoffentlich macht Merz das Verbrennerverbot rückgängig"
"Jeder sollte so heizen sollen, wie er will. Ich will Habecks Wärmepumpenzwang nicht"
Ich bin jetzt Team #Apophis2029!
https://www.ndr.de/nachrichten…essung,pflegeheim490.html
Das müssen diese kriminellen Ausländer sein, die dringend abgeschoben gehören.
Ich muss nochmal kurz im Grundgesetz nachschlagen, wo da genau steht, dass politisch Verfolgte Asyl genießen, aber auch diejenigen, die Hilfstätigkeiten in einem Altenheim durchführen einen Asylantrag stellen, um dann prompt einen Aufenthaltstitel zur Arbeitsaufnahme bekommen, weil sich normal um ein Arbeitsvisum zu kümmern, um besagte Tätigkeiten durchzuführen unzumutbar ist und nun sind sie ja schonmal da, also scheiß auf Regeln und Gesetze, das gilt doch nur für dumme Idioten, die ihre Rundfunkgebühren nicht zahlen, trotzdem auch da bleiben dürfen, was den ersten Teil komplett ad absurdum führt, aber es herrscht ja Fachkräftemangel.
Was hast du geraucht? Will auch haben!
irgendwas braunes
Ist er nicht Schweizer? Kenne einige und die sind immer stramm rechts.
Ja, die Schweizer sind ein ganz schlimmes Volk. Neigen zur autoritären Raserei, können dementsprechend mit Demokratie auch nichts anfangen und die Rechte des Individuums sind gefährdet wie in kaum einem anderen Land. Deshalb will da auch kein Mensch hin.
Was hast du geraucht? Will auch haben!
Und er hat alles in einen wurmartig verschlungenen Satz gequetscht.
Er glaubt, er sei die schlechte rechte Kopie von Thomas Mann.
Die mentale Gymnastik kam von juk96, da darf man sich schonmal solcher Stilmittel bedienen.
Ja, aber sicher.
Ich kenne das. Wenn ich gequirlte Scheiße schreibe, sind auch immer andere Schuld.
Alles anzeigenmit Rheinmetall-Zertifikaten noch reicher
In einem Gespräch kam dieses Thema auf. Mein Gesprächspartner hatte überhaupt kein Verständnis, dass die Fondgesellschaft Rheinmetall nicht in das Portfolio aufnimmt. Der Hinweis, dass ethische Gründe dafür ausschlaggebend wären, akzeptierte er nicht. Das wäre einfach nur dumm, nicht in diesen Wachstumsmarkt zu investieren.
Das war kein "Superreicher", sondern eher gehobener Mittelstand. Ansonsten ein ganz normaler, netter Kerl, mit dem man auch gerne mal ein Bier trinkt.
Das bedeutet für mich: Wenn es um den eigenen Gewinn bzw. die eigene Kohle geht, werden ganz schnell moralische und ethische Bedenken über Bord geschmissen. Und zwar nicht nur von den "Superreichen".
Tatsächlich wird übrigens diskutiert, Rüstungsinvestitionen als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie zu klassifizieren, um zu verhindern, dass es zukünftig schwieriger wird, in einem Bereich zu investieren, den wir möglicherweise doch noch brauchen.
Ist in letzter Konsequenz vielleicht sogar sachlich angemessen, denn ich habe irgendwie nicht den Eindruck, dass in Moskaus unmittelbarer Einflusssphäre einem nachhaltigen Wirtschaften große Priorität eingeräumt wird.