So schlimm dann doch nicht. Pro 1 Mio entspricht 1% der Wählerstimmen. Bei der AfD sind mir das allerdings immer noch zu viele.
-
-
Bei 59,2 Wahlberechtigten wären 12,3 Millionen Stimmen 20,8%.
Aber wir reden über tiktoc, wenn wir Glück haben, ist jeder 20. Nutzer wahlberechtigt. Also wären wir damit bei 1%.
Das heißt, wir konnten eingrenzen, wie sich die tiktok-Zahlen in's Wahlergebnis umsetzen, auf genau 1-20%.
Sorry, bin da manchmal etwas zwanghaft.
-
Merkt man.
-
die geplanten Bürgergeldstreichungen bei den sogenannten Totalverweigerern macht mir mächtig Sorgen. Ich wäre überglücklich, wenn es zu mehr Beschäftigung führen würde, vermute aber stark steigende Zahlen von Kältetoten im nächsten Winter.
Wo ist denn da der Zusammenhang?
Es geht hier ja um Totalverweigerer.
-
Meinste, die verweigern auch den Tod?
-
Mir macht die populistische Hetze in Zusammenhang mit den sogenannten „Totalverweigerern“ Sorge:
„Minderungen wegen einer Weigerung seien eher selten, so der Sprecher der Bundesagentur für Arbeit. "Generell lässt sich feststellen, dass zuletzt mehr als 80 Prozent der Minderungen wegen Meldeversäumnissen festgestellt werden." Von Meldeversäumnissen ist die Rede, wenn Bürgergeldempfänger ohne den Nachweis eines wichtigen Grunds nicht beim Träger oder bei einem ärztlichen oder psychologischen Untersuchungstermin erscheinen.
Von Januar bis November 2023 wurden insgesamt in 201.465 Fällen Leistungen gemindert. Rund 5,5 Millionen Menschen waren in den betreffenden Monaten berechtigt, Bürgergeld zu erhalten.“
https://www.tagesschau.de/inla…itik/buergergeld-162.html
Knapp 3,5% werden aufgepumpt, als würden sie zentrale gesellschaftliche Probleme verursachen. In einem Land, in dem 3300 Superreiche 23% des gesamten Vermögens besitzen! Schäm dich Fritze!
-
Erwartet doch von der CDU keine menschenfreundliche Politik. Das ist eine Partei, die für alle, die keine "Leistungsträger" sind, nur Verachtung übrig hat. Von der SPD kamen ja ähnliche Töne.
-
Es geht um 0,89 % der Bürgergeldempgänger, ca. 16.000 Totalverweigerer
Da müssen ganz harte Maßnahmen ergriffen werden.
Wir kacken sonst wirklich ab.
-
Die Arbeitgeber werden sich über die freigesetzten Ressourcen an Totalverweigerern sicherlich freuen.
-
Das sind die Eifrigsten!
-
Die bringen den Standort alleine wieder nach vorne.
-
Das ist das mindeste, haben sie ihn vorher doch eigenhändig in Misskredit gebracht.
-
die geplanten Bürgergeldstreichungen bei den sogenannten Totalverweigerern macht mir mächtig Sorgen. Ich wäre überglücklich, wenn es zu mehr Beschäftigung führen würde, vermute aber stark steigende Zahlen von Kältetoten im nächsten Winter.
Wo ist denn da der Zusammenhang?
Es geht hier ja um Totalverweigerer.
der Zusammenhang ist, dass wir letzte Woche wieder einen Anruf eines psychologischen Dienst bekamen, dass sie schon wieder vor einer verschlossener Tür stehen würden und ob wir wissen, wie Person x zu erreichen wäre. Wissen wir nicht, wie auch, in 300 km Entfernung. Selbstverständlich wird ein Teil der sogenannten Totalverweigerer aufgefangen. Ein Großteil wird im nächsten Winter schlicht verrecken. Wer jemanden kennt, der durch die Androhung von Leistungsstreichung erfolgreich in Lohn und Brot gefunden hat, möge sich bitte bei mir melden. Ich hab da leider jede Hoffnung verloren. . Zu sehr hat sich die Aussage einer Expertin bei mir eingebrannt. „Herr Nebensache, mit Druck erreichen sie überhaupt nichts!“
-
Unter Druck entstehen Diamanten!
-
Meine Kloschüssel bezweifelt das.
-
Es braucht halt mehrere Durchgänge.
-
die geplanten Bürgergeldstreichungen bei den sogenannten Totalverweigerern macht mir mächtig Sorgen. Ich wäre überglücklich, wenn es zu mehr Beschäftigung führen würde, vermute aber stark steigende Zahlen von Kältetoten im nächsten Winter.
Wo ist denn da der Zusammenhang?
Es geht hier ja um Totalverweigerer.
der Zusammenhang ist, dass wir letzte Woche wieder einen Anruf eines psychologischen Dienst bekamen, dass sie schon wieder vor einer verschlossener Tür stehen würden und ob wir wissen, wie Person x zu erreichen wäre. Wissen wir nicht, wie auch, in 300 km Entfernung. Selbstverständlich wird ein Teil der sogenannten Totalverweigerer aufgefangen. Ein Großteil wird im nächsten Winter schlicht verrecken. Wer jemanden kennt, der durch die Androhung von Leistungsstreichung erfolgreich in Lohn und Brot gefunden hat, möge sich bitte bei mir melden. Ich hab da leider jede Hoffnung verloren. . Zu sehr hat sich die Aussage einer Expertin bei mir eingebrannt. „Herr Nebensache, mit Druck erreichen sie überhaupt nichts!“
Ja aber warum wird jemand im nächsten Winter dann schlicht verrecken?
Was hindert einen Totalverweigerer daran "irgendeine" Arbeit anzunehmen und sich seinen Unterhalt zu verdienen?
Die Argumentation: "Mit Druck erreichen sie überhaupt nichts", ist mir echt zu billig.
Jeder von uns hat irgendeinen Druck, jeden Tag.
Ein bisschen darf man sich schon einbringen in die Gesellschaft.
Da spielt es auch keine Rolle, ob das hunderttausende, tausende oder so und soviel % sind .
-
Weil die simple Denke, dass diese Menschen einfach nur zu faul sind und einfach nur den Arsch hoch kriegen müssen, in den meisten Fällen deutlich zu kurz gesprungen ist. Die Argumentation ist dann mir echt zu billig.
-
Gibt es da nicht ein Verfassungsgerichtsurteil, dass eine völlige Streichung von Sozialleistungen ausschließt?
-
Jeder von uns hat irgendeinen Druck, jeden Tag.
Ein bisschen darf man sich schon einbringen in die Gesellschaft.
Ich wünschte, die Welt wäre so simpel. Wirklich!
Glaube mir, es gibt Menschen, die nicht so „funktionieren“ wie wir es uns wünschen. Nicht schön, aber Realität. Wenn sich die Wahlkampfparolen durchsetzen, werden wir im nächsten Winter einen massiven Anstieg von Kältetoten beklagen. Naiv, davor die Augen zu verschließen!
Es regt mich wirklich auf und ich versuche mich aus dieser Diskussion erstmal rauszuhalten.