Nur kurz: ich denke, es wird der Problematik mehr gerecht, statt traditionell von "Klassenkampf " von Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe, Wohlstandsverteilung zu sprechen.
Selbstverständlich lässt sich darüber trefflich diskutieren. Aus meiner Sicht hat blue valentine den entscheidenden Hinweis gegeben: Hierarchie.
Die von dir vorgeschlagenen Begriffe entwickeln ihre volle Kraft auf der ethischen Ebene. Gerechtigkeit als stärkster Begriff zielt darauf ab, wie eine Gesellschaft sein soll.
Der Begriff Klassenkampf entwickelt seine volle Kraft auf der politischen Ebene. Er impliziert, dass den oberen 10% der Bevölkerung etwas weggenommen werden muss, um
sicherzustellen, dass die Existenz aller Bürger*innen abgesichert wird. Da die oberen 10% allerdings freiwillig nichts abgeben werden, werden wir wohl darum kämpfen müssen.
Dazu kommt noch, dass Vermögensanhäufung auch eine Anhäufung von Macht bedeutet. Wer mehr hat, hat auch mehr Einfluss. Wozu das führen kann, sehen wir doch aktuell bei 96.