Naja noch sieht man keine Schlangen an Flüchtlingen und auch noch nicht so viele Massenunterkünfte, ja. Aber wenn man mal genauer hinschaut, stellt man schon fest, dass die Unterkünfte langsam aber sicher voll werden. In Rinteln bspw. werden gerade nicht mehr genutzte Schulen zu Flüchtlingsunterkünften umgebaut, weil im Kreisgebiet in absehbarer Zeit sämtliche freien Wohnungen belegt sein werden. Das macht sich natürlich auch auf dem freien Wohnungsmarkt bemerkbar. Da ist es dann nicht mehr weit bis zu solchen Sprüchen wie "die nehmen uns die Wohnungen weg und machen sich hier überall breit". Egal wie wie richtig oder falsch so ein Spruch in Wirklichkeit ist. Und es mag auch andere Gegenden geben, in denen die Situation schon jetzt schlechter aussieht als bei uns in Niedersachsen.
-
-
Zitat
Waterloosäule: Stadt Hannover lässt Container für Flüchtlinge und Obdachlose abbauen
Sieben Jahre lang standen sie als Provisorium auf dem Waterlooplatz – jetzt werden die weißen Unterbringungscontainer zu Füßen der Siegessäule abgebaut. Zunächst waren dort Flüchtlinge untergebracht, dann obdachlose Familien. Jetzt seien sie nicht mehr notwendig, heißt es bei der Stadt.
-
Könnte es auch sein, dass auf lokaler Ebene Druck auf den Bund gemacht wird um mehr Kohle zu bekommen? Wird doch mit anderen Themen auch immer gemacht?
-
Zitat
Man wolle helfen und sei gleichzeitig am Limit, sagt Pieper, und er ist damit nicht allein. Überall in Deutschland klagen Kommunen, dass sie mehr Geflüchtete aufnehmen müssen, als sie Platz haben. Es fehle nicht nur Wohnraum, sondern auch Kita- und Schulplätze, Geld und Personal, sagt Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds.
Aus Turnhallen werden wieder Unterkünfte für GeflüchteteBundesweit stoßen Kommunen bei der Unterbringung von Geflüchteten an die Belastungsgrenze. Eine Entwicklung mit Ansage, sagen Kommunalpolitiker: Bund und…www.tagesschau.deZitatAus immer mehr Bundesländern kommen Warnungen vor einer Überlastung durch steigende Flüchtlingszahlen. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sagte am Donnerstag, die Kommunen in Thüringen seien "am Limit"
Yahooist Teil der Yahoo Markenfamilie
Auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund, sowie Bodo Ramelow beteiligen sich an der Kampagne von Springer und CDU. Für mich besonders perfide, da sich an einzelnen Beobachtungen in der Region Hannover ablesen lässt, dass da keine Schlangen zu sehen sind.
-
Natürlich ist Geld auch ein Problem. Liegt daran, dass die Kommunen für die Unterbringung aufkommen und nicht der Bund.
-
Ghostrider Hannover hat aber auch beschlossen neue Flüchtlingsunterkünfte zu bauen. Keine Container, sondern Mehrfamilienhäuser.
Siehe hier in Kirchrode.
-
Den Bericht aus Sehnde kannte ich. Hast du mehr als die Überschrift gelesen?
-
Ich hatte noch nie im Leben Schwierigkeiten einen Zahnarzttermin zu bekommen. Ist das in der Stadt anders als hier auf dem Land?
Nein!
-
nein, hatte neulich auch keine probleme gleich zwei za termine zu bekommen. sogar noch alternativ in anderen praxen. fake news!
-
Versucht mal einen kurzfristigen Termin für eine PZR zu bekommen. Mein Zahnarzt hat da Monate Vorlauf.
-
-
Eine PZR plant man ja auch nicht kurzfristig.
-
pzr braucht man ja nicht kurzfristig. wirklich kurzfristig braucht man nur wenn ne wurzel hochgeht und man sich trotz 600 ibu und coolpack noch krümmt vor schmerzen.
mist, zweiter.
-
Ne natürlich nicht. Aber wenn man krank ist, ist man krank, dann braucht man einen neuen Termin. Wenn aus medizinischer Sicht in 4 Monaten ein neuer Termin anliegen soll, dann ist das auch nicht kurzfristig. Vorlaufzeit sind locker bei meinem Zahnarzt 6 Monate und natürlich kann man in Einzelfällen kurzfristig in abgesagte Termine springen. Da wird dann auch angerufen. Aber die Termine sind grundsätzlich über Monate durchgeplant.
-
Um auf das Merz‘sche Grundthema zurückzukommen. Bereits vor der sogenannten „Migrationswelle“ hat nicht jede*r sofort eine Behandlung zu jeder gesundheitlichen Problemlage bekommen. Das war und ist ein Problem des zusammengesparten Gesundheitssystems. Merz macht daraus ein Problem der Migrant*innen und das ist in höchstem Maße populistisch und schäbig und falsch ist es auch.
-
ARD-DeutschlandTrend extra: Wie rechts denkt Deutschland? | tagesschau.de
ZitatBundesweit scheint die AfD derzeit im Aufwind. Dabei haben laut DeutschlandTrend extra ausgeprägt rechte oder rechtsextreme Einstellungen seit 2016 nicht zugenommen. Der Grund für die Stärke der AfD liegt woanders.
Mal so als Kontrast zur Mitte Studie...
-
Die sind ja auch nicht mehr geworden, sondern haben sich nur nicht getraut, es zu sagen.