• Ich habe die Treppe im Verdacht und würde die Trittplatten hochnehmen. Alles Saubermachen und abdichten. Platten wieder drauf und ebenfalls abdichten. Innen Luftentfeuchter und wenn vorhanden Infrarotheizung vor die Wand.

  • Also die Treppe wird die Ursache sein. Im Keller geht es diagonal mit der Feuchtigkeit.


    Es gibt iB Dehne in Nienstädt. Die haben sich das bereits angeguckt. Eine Flächeninjektion mit einer Art PU-Schaum (unter Druck) wäre wohl möglich (von innen). Nicht ganz abgeneigt, aber auch etwas skeptisch bin ich, denn die Ursache an sich wäre ja nicht beseitigt. Mit 2100 Euro inkl. Steuern nicht ganz günstig, aber im Vergleich zur Treppe natürlich schon. Hat da jemand Erfahrungen mit?

  • Bei mir hat sich anscheinend ein Heizkörperventil verabschiedet: Laut Messkurve sprang die Temperatur heute Mittag von 12° auf 19° C. Bollernd warm heute Abend als ich nach Hause kam. Natürlich dann auch noch in einem Raum, in dem es absolut niemals warm werden muss (Flur oben). 🙄


    Den Ventilstößel habe ich schon ein paar mal reingedrückt, er ist auch normal leichtgängig. Trotzdem schließt das Ventil auch mit einem anderen Thermostat nicht.


    Was mache ich denn da jetzt? :D
    Da hilft wohl nur ein Fachbetrieb oder? Oder kann ich das Ventil irgendwie selbst wechseln? Diese modernen Absperrventile an den Rohren vor den Heizkörpern habe ich natürlich nicht dran...

  • Leg mal 1 oder 2 1-Cent in das Thermostat und schraub es wieder drauf. In den meisten Fällen reicht es aus, den Spiel auszugleichen. Wenn nicht, kannst du die Stoffbuchse auch im laufenden Betrieb wechseln.

  • Nö, ich habe das mal gelernt bevor ich zum Bund gegangen bin, mein Abi nachgeholt habe und in die digitale Welt gewechselt bin. Aber ja, es ist im Eigenheim sehr hilfreich.

  • Aber auch damals hat dein Chef dir das nicht empfohlen, den Trick beim Kunden anzuwenden, oder? Wäre ja quasi Geld ausgeben. :ichmussweg:

  • Aber auch damals hat dein Chef dir das nicht empfohlen, den Trick beim Kunden anzuwenden, oder? Wäre ja quasi Geld ausgeben. :ichmussweg:

    Das habe ich in der Firma gelernt und wir hatten immer Pfennigstücke im Aschenbecher vom Firmenwagen.

    Ich habe noch gelernt zu reparieren und nicht immer nur neue Teile zu verbauen.