Beispiel. Du laminierst quasi das Glasfaserband mit Harz über den Riss/in die gebrochene Schubladen-Gfiffmulde.
Heimwerken
-
-
Gaffa-Tape hat bei uns bis die Kombi ihren Geist komplett aufgab, immer seinen Zweck zuverlässig erfüllt.
-
Also bei uns ist auch schon die Front der Gemüseschublade gerissen, nervt mich auch total.
-
Siehe oben. Optisch makelhaft. Technisch kein Problem
-
Hilft jetzt nicht weiter, aber beim nächsten Kühlschrank vielleicht mal bei Haier nachschauen. Unser (vom Vormieter übernommen) hat Gefrierschubladen. Also so wie eine Besteckschublade: aufziehen und ... tada. Warum sich das nicht generell durchsetzt ist mir ein Rätsel. Mega praktisch.
-
Hat es sich nicht?
P-King schreibt doch auch von seinen Schubladen.
-
-
Gefriertruhe wäre auch noch eine Alternative beim Neukauf - ohne Schubladen und es geht beim Öffnen weniger Energie flöten. Allerdings muss man natürlich den Platz dafür haben.
-
Gibt es noch Haushalte, in denen diese Gefrierschubladen noch nicht gebrochen sind???
Ist mir in meinen über 40 Lebensjahren bislang noch nie untergekommen. Passiert das im normalen Gebrauch?
-
Nein, nur wenn mit dem Abtauen zu lange gewartet wird.
-
Gibt es noch Haushalte, in denen diese Gefrierschubladen noch nicht gebrochen sind???
Mir ist das Problem sehr vertraut. Ich habe alle Schäden mit Panzertape repariert. Bislang erfüllt das seinen Zweck.
-
Ist mir in meinen über 40 Lebensjahren bislang noch nie untergekommen
Du bist wahrscheinlich sehr vorsichtig mit den Schubladen. Ich bin häufig ungeduldig und mache einiges mit Brachialgewalt.
Ich denke gerade daran, wie ich ein Biohuhn mit bloßen Händen zum Platthuhn gemacht habe, damit es in den Cosori passt.
-
Ich denke gerade daran, wie ich ein Biohuhn mit bloßen Händen zum Platthuhn gemacht habe, damit es in den Cosori passt.
Das müsste doch mit deinen neuen Pfannen auch prima gehen.
-
NOCH brauche ich solche Hilfsmittel nicht. 😉
-
Beispiel. Du laminierst quasi das Glasfaserband mit Harz über den Riss/in die gebrochene Schubladen-Gfiffmulde.
Ich mache das genauso, allerdings mit Fiberglasstreifen aus dem Nagelstudiobedarf, Sekundenkleber und Aktivatorspray. Das Prinzip ist exakt das selbe.
-
In einem Kellerraum laufen viele Rohre die Wände lang. Ich wollte eigentlich die Rohre verschwinden lassen, indem eine Rigipskonstruktion angebracht wird. Damit man später Zugriff auf die Rohre hat (im Schadenfall), wäre eine Zeichnung bzw Fotos und eine Konstruktion, die man auch aufmachen kann, geplant.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob dahinter dann eine große Gefahr für Schimmel herrscht? Das Haus ist Mitte 70er Jahre und der Keller wurde von außen neu isoliert (vor 10 Jahren).
-
Hab mir neue Deckenlampen gekauft und eine Frage zur Installation.
Aus der Decke kommen zwei graue Kabel. Jeweils mit Braun, blau und grün/gelb.
Von der alten Lampenaufhängung kommen auch jeweils Braun und blau.
Siehe Bild: https://ibb.co/ZLsCKrf
In die aktuellen Lüsterklemmen ist die Erdung nicht eingeklemmt.
In der neuen Lampenaufhängung ( https://ibb.co/PD1vcwK) habe ich nur Anschlüsse für L (braun) und N (blau).
Die Lampenaufhängung ist komplett aus Kunststoff.
Der Lampenschirm an sich aus Metall, das hat aber keinen Kontakt zur Aufhängung, da dazwischen nochmal Kunststoff ist.
Jetzt die Frage, muss ich zwingend die Erdung anschließen? Oder geht das auch ohne?
-
Bei ner einfachen Lampe wirds auch ohne Erdung gehen. Aber hat das dreiadrige Kabel, das aus der Decke kommt, ebenfalls Strom oder nur das zweiadrige?
-
Auf der Leuchte müssten mehrere Zeichen stehen. Wenn es zwei Quadrate ineinander sind, dann ist die Lampe Schutzisoliert und braucht nicht an den Schutzleiter angeschlossen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzisolierung -
Bei ner einfachen Lampe wirds auch ohne Erdung gehen. Aber hat das dreiadrige Kabel, das aus der Decke kommt, ebenfalls Strom oder nur das zweiadrige?
Es kommen aus der Decke zwei Graue Kabel mit jeweils, braun, blau und grün/gelb. Und die sind irgendwie alle angeschlossen: https://ibb.co/jLf01nB
Auf der Leuchte müssten mehrere Zeichen stehen.
Ganz dumm gefragt: Mit leuchte meinste du die Birne die in die Fassung geschraubt ist?