Nach dem Motto "Wir zeigen, dass wir klüger sind als die anderen" :
Bestimmt kennt Ihr auch einige Redensarten, Begriffe oder Floskeln, bei denen sich allgemein oder vielleicht auch nur in Eurem Bekanntenkreis eine vollkommen falsche Aussprache, Verwendung oder Betonung festgesetzt hat, so dass längst niemanden mehr auffällt, dass das eigentlich total falsch ist.
In nenne mal ein paar Beispiele:
Eben in einer rbb-Sendung:
"Die sagenumworbene.... "
- Nein, da wird niemand von Sagen umworben, angebaggert oder umschwärmt...... Richtig wäre "sagenumwoben" = von Sagen umrankt, umgeben usw.... das kommt vom Verb "weben".
"Die Förderation" - Da freuen sich alle Star Trek Fans! Was fördern die denn? Die Stimmung? Dilithiumkristalle?
"Xy mokierte sich über......."
- ich schätze mal, das fällt mittlerweile nicht mal mehr dem Duden auf:
An sich bedeutet dies, dass man sich über etwas lustig macht, über etwas herzieht usw....
Heute benutzt man es aber meistens im Sinne von "rügen" oder "beanstanden" ...... nur heißt es dann richtig "etwas monieren".
Hier im Forum liest man ab und zu mal etwas von "Assis" (wird auch im Osten gern benutzt). Die "Asozialen" sind aber "Asis" und keine Assistenten.
"Ornanieren" - pfui deibel, das führt nur zu Rückenschmerzen und Blindheit, hat aber mit Ornamenten gar nichts zu tun!
Kürzlich gehört (und dann auch noch ernst gemeint):
"Die Katze lässt das Mausern nicht" - aha, eine Katze, die permanent íhr Fell verliert, da freut sich ein jeder Staubsauger.
---------
an alle Mods: So einen Thread gibt es noch nicht, oder? "Doofe Versprecher usw." hat ja nur am Rande hiermit was zu tun.
Nils: Na, kommt jetzt das Beispiel mit "gewinkt" und "gewunken" ; ?