Alltagsfragen

  • Die letzten zwei Seiten sagen, dass niemand hier etwas anderes behauptet hat, während finkys Frage an thefireraven für mich den Unterton hatte, dass dieser es mit seinem Post befürwortet hat. Niemand anderes als finky hat diese "Diskussion" geführt.

    Und mein "Dürfen" bezog sich auf die grundsätzliche Möglichkeit, dass Kinder Dauerfasten dürfen. Dass ich damit etwas anderes meine als die von finky ins Gespräch gebrachte Frage, ob Eltern das erlauben sollten, hatte ich auch bereits klargestellt.

    Ich hatte in meinem Post vorher geschrieben

    Zitat

    Bei den Fußballern ist mir das egal. Wie sieht es bei Kindern in der Grundschule aus?

    Darauf antwortet thefireraven, wer es nicht machen muss ( u.a. Kinder) aber diese Personengruppe es freiwillig dennoch machen kann. Darauf kam meine Frage, ob Grundschulkinder es auch dürfen und das meine ich auch ernst, weil ich genau so einen FALL kenne. Der Raabe schreibt aber dazu nur „Wer macht denn sowas?“

  • Ich glaube hier sollen Eltern (vermutlich muslimische) als böse hingestellt werden, wenn sie ihren Grundschulpflichtigen Kindern das Fasten „erlauben“ … smells Like Kartoffel here

    Klar geht‘ s noch ne Spur ärmer, du bist da was Großem auf der Spur.

  • Darauf kam meine Frage, ob Grundschulkinder es auch dürfen [...]

    Ja, Grundschulkinder dürfen das. Ob Grundschulkinder das sollten, ist etwas anderes.


    Im übrigen hast du folgendes gefragt

    Ok, du bist der Meinung, dass ein Grundschulkind „durchgehend“ fasten darf, wenn es das möchte?

    und das ist für mich bedeutend konfrontativer formuliert als die generelle Frage, ob Grundschulkinder das dürfen. Und auch etwas, was absolut nicht aus dem Post von thefireraven hervor ging. Er hat ja nur die Auslegung des Korans erklärt und kein medizinisches Urteil zu irgendwas abgegeben.

  • Wenn jüngere Kinder fasten, tun sie das meist freiwillig dahingehend, dabei zu sein, dazu zugehören, wie die Erwachsenen zu sein.

    Gelegentlich verweigern die den Gehorsam, z.B. wenn die Eltern wollen, dass sie was essen oder trinken.

  • Jeder darf durchgehend fasten, wenn er das möchte. Du, ich, Meyers Kater. Ich verstehe das Problem nicht. Schwierig wird es doch nur, wenn man das unfreiwillig machen muss.

    Ich stimme Dir zu.


    Aber in Bezug auf diesen Religionssumms sehe ich die Freiwilligkeit gerade bei Kindern und in weiten teilen auch später grundsätzlich nicht gegeben. Die Kinder werden in den Glauben reingeboren / reingezogen und müssen sich dem fügen, weil es ja den Eltern obliegt in welchem Aberglauben die Kinder aufwachsen und in welche Pflichten / Ritualen/ Rollen sie sich ergeben müssen.

  • Jeder darf durchgehend fasten, wenn er das möchte. Du, ich, Meyers Kater. Ich verstehe das Problem nicht. Schwierig wird es doch nur, wenn man das unfreiwillig machen muss.

    Ich stimme Dir zu.


    Aber in Bezug auf diesen Religionssumms sehe ich die Freiwilligkeit gerade bei Kindern und in weiten teilen auch später grundsätzlich nicht gegeben. Die Kinder werden in den Glauben reingeboren / reingezogen und müssen sich dem fügen, weil es ja den Eltern obliegt in welchem Aberglauben die Kinder aufwachsen und in welche Pflichten / Ritualen/ Rollen sie sich ergeben müssen.

    Bin ich ganz bei dir, es soll sogar Eltern geben die Säuglinge aus religiösen Gründen unter bzw. ins Wasser tauchen.

  • Blöde Frage: Gewürzgurken im Glas (bereits geöffnet aber im Kühlschrank stehend) sind solange noch gut, bis ich beim Probieren denke "Boah! Die sind aber nicht mehr gut!" - oder?

  • Blöde Frage: Gewürzgurken im Glas (bereits geöffnet aber im Kühlschrank stehend) sind solange noch gut, bis ich beim Probieren denke "Boah! Die sind aber nicht mehr gut!" - oder?

    Das gilt grundsätzlich für alle Lebensmittel 😉

  • Oder sich ein weißer Pelz auf der Oberfläche angesiedelt hat.


    Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Gürkchen immer mit einer sauberen Gabel zu entnehmen.

  • Blöde Frage: Gewürzgurken im Glas (bereits geöffnet aber im Kühlschrank stehend) sind solange noch gut, bis ich beim Probieren denke "Boah! Die sind aber nicht mehr gut!" - oder?

    Das gilt grundsätzlich für alle Lebensmittel 😉

    Ja. Aber auf den Gurken (also auf dem Etikett auf dem Glas ;) ) steht "Nach dem Öffnen innerhalb von drei Tagen verbrauchen"

    Und die stehen jetzt schon - hm - zwei Monate geöffnet im Kühlschrank. Deshalb fragte ich vorsichtshalber nach. :)

  • Der Tipp von Hirschi ist das A und O.


    Berührst du Lebensmittel mit den Fingern kommt nach wenigen Tagen im Kühlschrank der grüne/weisse Teppich angeflaumt.