Alles anzeigenAlles anzeigen
Außerdem sollte man aber nicht die zusätzlichen Leistungen und Vorteile im ÖD vergessen.Welche Leistungen und Vorteile sollen das sein?
38,5 Stunden-Woche, Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub,Teilzeitregelungen/Arbeitszeitregelungen, ziemlich unkündbar, Krisensicher, ZVK, Vergünstigungen bei Versicherungen und Banken, Tarifvertrag, Jobticket... das mal auf die Schnelle
Ich möchte auch überhaupt kein ÖD Bashing betreiben, sehe aber die Tätigkeiten/Berufe differenzierter.- Laut TVÖD sind es 39h, in Ostdeutschland sogar 40h (nur in Hannover NOCH 38,5h bis 31.10.20)
-Sonderzahlung wurde mit letztem Tarifvertrag um 1/3 gekürzt
-Mittlerweile besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Teilzeit
-„Krisensicher“ kommt auf den Bereich an. Es gab außerhalb Hannovers massiv viele Privatisierungen und betriebsbedingte Kündigungen. Das lässt der Tarifvertrag auch ausdrücklich zu. Auch erfolgen 2/3 der Neueinstellungen Im ÖD nur befristet (Privatwirtschaft 40%)
- Regelungen für private Renten, Jobticket und Tarifverträge gibts auch in der Privatwirtschaft.
- Vergünstigungen bei Versicherungen u.ä. für ÖD gibt es schon lange nicht mehr.
Mich stört diese Mär vom ÖD, wo man angeblich alles hinterhergeworfen bekommt. Das war vielleicht vor 30 Jahren mal so. Seit es den TVÖD gibt ist das alles vorbei
- Selbstverständlich gibt es bei Versicherungen Vergünstigungen für den ÖD (z.B. bei der VGH), genauso wie günstigere Darlehen/Kredite bei Banken
- Zum Thema Krisensicherheit: In Hannover wurde betriebsbedingt niemanden im HCC gekündigt, noch gab es Kurzarbeit!
- Genauso wie hier die Mär vom ÖD kritisiert wird, geht mir das gejammer auf die Nerven, dass der ÖD so viel schlechter dran ist
- Natürlich gibt es auch Regelungen in der Privatwirtschaft, aber bei Weitem nicht in jedem Unternehmen
Ein Großteil der Leute die ich im ÖD kenne, würden kein Jahr in der privaten Wirtschaft überleben.
Und ich bleibe dabei dass 2.800 - 3.000 € (plus die o.g. Leistungen) für einen Sachbearbeiter im Bürgeramt völlig in Ordnung sind.
Am Ende ist es wie immer, Augen auf bei der Berufswahl, positiv wie negativ.
Deinen Blick mal außerhalb Hannovers zu setzen, wäre ganz gut.
Hannover ist ÜBERHAUPT nicht repräsentativ, was den ÖD angeht. Hier hing viel vom Haustarifvertrag ab, der nächste Woche abläuft und wohl erstmal auch nicht verlängert wird. Kurzarbeit im ÖD gab es in anderen Städten zuhauf.
Du bringst hier Anekdotische Evidenzen (Leute die du kennst) und meinst, dass das überall im ÖD so wäre. Wann haben die eigentlich im ÖD begonnen? Muss ewig her sein.
Bei „Günstigere Kredite“ musste ich jetzt gerade echt lachen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Im mD des ÖD bekommst du gar keinen Kredit, weil das Gehalt zu niedrig ist. Mich hat man spöttisch lächelnd bei 3 Banken abgelehnt. ÖD interessiert bei Banken keine Sau mehr.
Du scheinst echt gedanklich im Jahr 1975 beim Thema ÖD zu sein.
Nichts von dem, was du für Vorstellungen hast, hat mit der Realität zu tun.
Mach mal ein Praktikum im Bürgeramt und dann erzähl mr, dass 2400 Brutto in Ordnung wäre.
Sorry aber genau sowas wie das, was du schreibst höre ich seit Jahren, wenn es um Tarifverhandlungen geht und mittlerweile nervt es nur noch, wie fernab jeder Realität die Vorstellung der Menschen ist.