Jedenfalls merkt man wie schon unter Flick jetzt auch unter Nagelsmann, wie viel Löw falsch gemacht hat. Eigentlich ist ja alles besser geworden.....
Ich finde, dass der Auftritt gegen die Türkei näher an Flick (was ich nicht positiv finde) als an Löw (was für mich zuletzt noch schlechter war) dran war. Und meilenweit entfernt von dem Einzelauftritt gegen Frankreich unter Völler.
Gegen die Türkei haben sie 20 Minuten sehr guten und wirklichen feinen Fußball gespielt. Dann wandelte sich das Selbstbewußtsein in Arroganz (diverse Mal Kurzpassspiel im und am eigenen Strafraum) und es wurde zu dem Zeitpunkt von der türkischen Mannschaft nicht bestraft. Da dachten sie: "Geht doch. Müssen ja nicht unbedingt immer zurücklaufen, müssen ja nicht unbedingt immer Vollgas geben, müssen ja nicht immer voll konzentriert sein". Und eh sie sich versahen, lagen sie 1:2 zurück.
Nach der Pause der schnelle Ausgleich. "Dann können wir ja wieder langsamer machen, denn unser Augenblick für die Siegtreffer wird ganz natürlich kommen." Aber er kam nicht, sondern was kam, war ein unglücklicher Elfmeter, der erneute Rückstand und es zeigte sich, dass sie nicht in der Lage waren, das Blatt erneut zu drehen.
Jetzt stehen sie da, reiben sich die Augen, gucken ungläubig und der Trainer erfindet das Wort "Emotionsniveau".
Ich habe sehr gehofft, dass die Mannschaft auf Kurs ist und habe mich dabei von einer Überdosis dieser Hoffnung leiten lassen. Mit ein mehr Realismus und einem unverstellten Blick stelle ich fest, dass Rüdiger keiner ist, der als Abwehrchef Sicherheit ausstrahlt, Havertz im Spiel gegen den Ball unerfahren ist, Gündogan kein Führungsspieler in der Nationalelf ist, Kimmich meilenweit von der Qualität entfernt ist, die man ihm so oft zuschreibt, Füllkrug nur gefährlich ist, wenn er gut in Szene gesetzt wird und Sane in alte Verhaltensmuster zurückfällt, wenn es nicht so läuft (z.B. wenn er zwei Chancen hintereinander vergibt oder sich mehrfach im Dribbling mehr Gegner zutraut, als er austricksen kann. Dann ist er genervt und macht den Eindruck, dass er keinen Bock mehr hat. Wie früher.
Deutschland war immer dann erfolgreich, wenn einfach und klar gespielt wurde. Kompromisslos in der Abwehr und temporeich und kraftvoll im Angriff. Technische Finesse, taktische Schachzüge, ausgeklügelte Strategien waren dann höchsten die Kirsche auf der Torte. Derzeit erscheint es mir, dass von der Torte recht wenig übrig geblieben ist und ab und zu krampfhaft versucht wird, auf die Fragmente dieser Torte eine Kirsche zu platzieren.
Aber: 4no1 : Ich bleibe natürlich dabei und das Licht wird noch lange nicht ausgeschaltet.