Deutsche Nationalmannschaft

  • Jedenfalls merkt man wie schon unter Flick jetzt auch unter Nagelsmann, wie viel Löw falsch gemacht hat. Eigentlich ist ja alles besser geworden.....

    Ich finde, dass der Auftritt gegen die Türkei näher an Flick (was ich nicht positiv finde) als an Löw (was für mich zuletzt noch schlechter war) dran war. Und meilenweit entfernt von dem Einzelauftritt gegen Frankreich unter Völler.


    Gegen die Türkei haben sie 20 Minuten sehr guten und wirklichen feinen Fußball gespielt. Dann wandelte sich das Selbstbewußtsein in Arroganz (diverse Mal Kurzpassspiel im und am eigenen Strafraum) und es wurde zu dem Zeitpunkt von der türkischen Mannschaft nicht bestraft. Da dachten sie: "Geht doch. Müssen ja nicht unbedingt immer zurücklaufen, müssen ja nicht unbedingt immer Vollgas geben, müssen ja nicht immer voll konzentriert sein". Und eh sie sich versahen, lagen sie 1:2 zurück.


    Nach der Pause der schnelle Ausgleich. "Dann können wir ja wieder langsamer machen, denn unser Augenblick für die Siegtreffer wird ganz natürlich kommen." Aber er kam nicht, sondern was kam, war ein unglücklicher Elfmeter, der erneute Rückstand und es zeigte sich, dass sie nicht in der Lage waren, das Blatt erneut zu drehen.


    Jetzt stehen sie da, reiben sich die Augen, gucken ungläubig und der Trainer erfindet das Wort "Emotionsniveau".


    Ich habe sehr gehofft, dass die Mannschaft auf Kurs ist und habe mich dabei von einer Überdosis dieser Hoffnung leiten lassen. Mit ein mehr Realismus und einem unverstellten Blick stelle ich fest, dass Rüdiger keiner ist, der als Abwehrchef Sicherheit ausstrahlt, Havertz im Spiel gegen den Ball unerfahren ist, Gündogan kein Führungsspieler in der Nationalelf ist, Kimmich meilenweit von der Qualität entfernt ist, die man ihm so oft zuschreibt, Füllkrug nur gefährlich ist, wenn er gut in Szene gesetzt wird und Sane in alte Verhaltensmuster zurückfällt, wenn es nicht so läuft (z.B. wenn er zwei Chancen hintereinander vergibt oder sich mehrfach im Dribbling mehr Gegner zutraut, als er austricksen kann. Dann ist er genervt und macht den Eindruck, dass er keinen Bock mehr hat. Wie früher.


    Deutschland war immer dann erfolgreich, wenn einfach und klar gespielt wurde. Kompromisslos in der Abwehr und temporeich und kraftvoll im Angriff. Technische Finesse, taktische Schachzüge, ausgeklügelte Strategien waren dann höchsten die Kirsche auf der Torte. Derzeit erscheint es mir, dass von der Torte recht wenig übrig geblieben ist und ab und zu krampfhaft versucht wird, auf die Fragmente dieser Torte eine Kirsche zu platzieren.


    Aber: 4no1 : Ich bleibe natürlich dabei und das Licht wird noch lange nicht ausgeschaltet.

  • Habe seit einiger Zeit mal wieder ein komplettes Spiel des DFB gesehen und man muss doch einfach ganz klar sagen, dass die Spieler und Mannschaft nicht zur Elite gehören. Weltweit irgendwo in den Top 20, aber schon eher zwischen 10 und 20, als weiter vorne.


    Als die Türken in HZ1 irgendwann mit dem Dressing angefangen haben, war es sehr erschreckend zu sehen, dass sich die Truppe nicht einmal sauber raus kombinieren konnte. Das war nichts! Sané und Havertz als verkappte AV ein Witz.


    Bin da voll und ganz bei Loddar -> Nagelsmann hätte von Spiel 1 an auf ein festes 4-2-3-1 gehen müssen, zur Not mit 4 IV in der Viererkette. Ebenso muss Kimmich + Gündogan endlich fallen, die beiden zusammen ist ja grausam.

  • Salif Keita für mich ist nicht Gündogan das Problem im Mittelfeld, sondern Kimmich. Gündogan funktioniert im Systemen mit einem klaren 6er bestens.

    Nur Kimmich ist das halt nicht und damit steht und fällt die ganze Stabilität wenn Kimmich die Position einfach nicht hält.

  • Salif Keita für mich ist nicht Gündogan das Problem im Mittelfeld, sondern Kimmich. Gündogan funktioniert im Systemen mit einem klaren 6er bestens.

    Nur Kimmich ist das halt nicht und damit steht und fällt die ganze Stabilität wenn Kimmich die Position einfach nicht hält.


    Beide zusammen sind ein Problem.
    Ich bin mir sicher, dass ein Kimmich neben einem Rodri, Javi Martinez oder Christoph Dabrowski auch deutlich besser spielen würde.

  • Sehe bei Kimmich ehrlicherweise nichts, was ihn zu einem guten oder gar Weltklasse Mittelfeldspieler machen sollte.


    Für mich ist er ein großartiger RV, aber nicht mehr.

  • Wurde über Kroos sicherlich auch geschrieben....

    Das sicherlich kann man streichen.


    Meine größte Enttäuschung bleibt weiter Gündogan, der es seit Jahren und unter verschiedenen Trainern nicht schafft, mit dem weißen Trikot seine Leistung zu bringen.

  • Meine größte Enttäuschung bleibt weiter Gündogan, der es seit Jahren und unter verschiedenen Trainern nicht schafft, mit dem weißen Trikot seine Leistung zu bringen.

    Ja, das kann man so sehen. Am Samstag tat er mir leid, zuhause so ausgepfiffen zu werden von den ach so integrierten einheimischen Türken. Von Respekt, Ehre und Anstand ist das meilenweit entfernt und hat mich wirklich geärgert. Da weiß man dann irgendwie schon, woher der nationalistischen Wind weht und muss nicht ganz so oft hinterfragen, was man wohl selbst alles falsch gemacht hat, um so einen Pöbel mit Angeboten zu erreichen.


    Da wird einer von einem ganzen Stadion zuhause ausgepfiffen, der sich erlaubt für das Land zu spielen, in dem er geboren wurde. Ich glaube, es hackt.

  • Na klar gehört das bei deren Fankultur noch mehr dazu. Bei der Hymne wurde z.B. nicht gepfiffen, dass hatte ich zumindest vereinzelt erwartet oder hätte mich nicht sehr gewundert.


    Das aber Gündogan extremer und bewusste ausgepfiffen wurde, dass war eindeutig und ist nicht zu widerlegen.

  • Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber könnte es sein, dass da die deutschen "Fans" gleich mitgepfiffen haben? Ein sonderlich hohes Ansehen genießt Gündogan in meinen Augen nicht unbedingt.

  • Mag sein, aber warum sollte man ausgerechnet ihn gnadenlos auspfeifen?

    Jeder Türke der die deutsche Nationalmannschaft und Gündogan so ausgepfiffen hat, sollte sich vielleicht fragen, ob er selbst in seinem Heimatland nicht besser aufgehoben ist.

  • Mancher Deutsch-Türke fühlt sich einem Land, das ihn nicht richtig als Mitbürger akzeptiert, auch wenn er ihr geboren wurde, (in diesem Fall im Fußballstadion, das mag in anderen Situation auch völlig anders aussehen) halt nicht zugehörig - und wenn man zum Beispiel Vorname und Straftat bei Google eingibt, kann man das IMO auch nachvollziehen.

  • Zappe hier gerade durch und bleibe beim DFB Vorbericht hängen. Da wurden gerade 1-2 Szenen vom Länderspiel in den USA vor kurzem gezeigt. „Walsrode“ Banner vor Ort, fliegt der Dude da echt für so‘n Testkick rüber?? Krass!


    Anwesende Hannoveraner mindestens 8, inklusive mir. :D


    Aber zumindest meine Reisegruppe hatte den Fokus jetzt eher auf NYC gelegt und das Spiel halt "mitgenommen"

  • 🤦🏼‍♂️

    Du hast bestimmt eine plausible Erklärung für das Verhalten der türkischen Fans, die die Nationalmannschaft gnadenlos auspfeifen, die für das Land spielt, indem sie selbst seit Jahrzehnten leben oder dessen Staatsbürger sie sind.