Deutsche Nationalmannschaft

  • Die Debatte um Gündogan gibt es ja nun auch nicht erst seit gestern. War das so um die WM18 oder EM21 rum, dass es da auch schon reichlich kritische Stimmen gab, was seinen Einsatz in der N11 betrifft?! Augenfällig ist jedenfalls schon, dass es bei ihm im Klub deutlich besser zu laufen scheint. Dann muss das wohl an der Eingespieltheit und/oder den Mitspielern liegen. Willen will ich ihm jedenfalls nicht absprechen. Wenn er den nicht hätte, würde er sicherlich von sich aus aus der N11 zurücktreten.


    Aktuell kann man die Schwäche der N11 doch auch gut von der Schwäche der Bayern ableiten. Höchste Ansprüche, aber seit Jahren sinkendes Niveau. Und das kann man sicherlich gut an den bayrischen Nationalspielern ablesen. Kimmich, Goretzka, Gnabry, Sané, Müller, früher noch Süle. Viel mehr muss man da auch gar nicht zu sagen. Die sind alle irgendwie satt, überspielt und nicht mehr ganz auf ihrem Zenit. Beim BVB siehts mit den Nationalspielern ähnlich aus (Hummels, Reus, Süle heute). Dazu kommt, dass in beiden Klubs auf den echten Schlüsselpositionen mittlerweile ausländische Spieler die Nummer 1 sind.


    Und sonst? Hinter der ersten und zweiten Reihe wirds auch bei den deutschen Fußballern mittlerweile ziemlich dünn. Mir fallen spontan jedenfalls keine elf Spieler ein, die außerhalb der N11 sind, die ich aber gerne dort spielen sähe.


    Pressing und Gegenpressing ist auch nur ein Symptom. Da haben sich mittlerweile alle Teams drauf eingestellt. Es braucht also ein frische Lösung. Die muss ein Trainer aber erstmal finden und umsetzen. Mit den Spielern zusammen. Die kennen aus den Klubs aber mittlerweile auch nix anderes mehr. Das macht es dann halt auch nochmal schwieriger.

  • Naja, haben wir wen anders?

    Nein, ich sehe keinen.

    Dann muss man sich aber auch einfach damit abfinden, dass man nicht mehr zu den Top 5 oder sogar Top 10 gehört.


    Flick hat in meinen Augen nur noch eine Chance.

    Keine Experimente mehr ab September mit Formationen. Seit Jahren ist der DFB gefühlt ne Schießbude und es brennt bei jedem Ballverlust lichterloh. Wenn er die Defensive nicht stabilisiert bekommt, dann geht's wieder ganz früh raus. In jedem Spiel Gegentreffer (oder oft sogar mehrere) kannste im Turnier einfach nicht schlucken.

  • Da stimme ich dir vollauf zu. Aber ist es nicht auch die Aufgabe eines Trainers, eine Hirarchie aufzubauen. Wie immer er das bewerkstelligt. Und das kriegt der nette Hansi nicht hin.

  • Welche deutsche Mannschaft hat denn derzeit einen Anführer? Wer ist der Chef in München, Dortmund, Leipzig usw. ? Da fällt mir auch kein Ballack oder so ein. Bei den Bayern ist es wohl der Müller, aber sonst muss ich nachdenken, denn so markante Typen wie die von Kai genannten, fehlen irgendwie generell. Maximilian Arnold bei Wolfsburg vielleicht, aber der hat kein Standing in der Nationalelf.


    Flick sollte den Anstand haben und zurücktreten. Man sieht doch, dass es nicht funktioniert. Mit Glasner und Nagelsmann sind zwei gute Trainer frei. Glasner hat das ruhige Profil eines Nationaltrainers. Das könnte passen. Nagelsmann wäre ein Experiment.

    Einmal editiert, zuletzt von Florian ()

  • Zitat

    "Du lebst am Arsch der Welt!"

    "Nee du!"

    "gar nicht..."

    Zitat

    -"Habt ihr denn auch Ziegen?"

    - "Ziege - Hihi, er hat Ziege gesagt."

    Jungs, ist das echt für ewig euer Content?

  • Eigentlich hätte er bei einer Ziege ein "e" weglassen müssen. :kichern:

    Ich fand den gut. Aber macht gerne weiter:-)

  • Zitat von kicker.de

    Umso befremdlicher war die Wahrnehmung, die Kai Havertz am Donnerstag bei der DFB-Pressekonferenz in Wolfsburg äußerte. "Wir haben in den letzten Monaten viel Kritik bekommen, oftmals nicht zurecht", schilderte der Offensiv-Allrounder und begründete das WM-Desaster in Katar vornehmlich mit der ausgebliebenen Rückendeckung durch die deutschen Fans: "Es sollte jedem aufgefallen sein in der Nachbetrachtung der WM, dass wir nicht so viel Rückhalt hatten im Land. Fußballerisch betrachtet war kein Support vorhanden, da waren wir auf uns alleine gestellt."


    Havertz' Aussagen belegen die seit vielen Monaten offensichtliche Entfremdung zwischen der Nationalelf und dem eigenen Anhang.


    Auch bei der gerade ausgestrahlten Amazon-Doku über das WM-Scheitern klagten Spieler und Bundestrainer Hansi Flick immer wieder über das geringe Interesse der Basis an dem Wüsten-Turnier und der Nationalelf. Havertz bekräftigte dies am Donnerstag: "Für uns Fußballer sind Fans extrem wichtig, weil das auch Kraft verleiht. Wenn man gesehen hat bei den anderen Nationen, welche Fans und welchen Support die hatten, das hat bei uns ein bisschen gefehlt." Auch in Krisenzeiten bräuchten Fußballer "Rückhalt und Unterstützung, um da wieder raus zu kommen. Anders geht es eben nicht", so der England-Legionär weiter.

    Joa ne, als ob sich die Nationalmannschaft ob der gebotenen Leistungen der letzten Jahre heißblütigen Support a la Argentina verdient hätte. Und jetzt sollen die Fans also am Scheitern schuld sein. Havertz macht es sich da aber sehr einfach. Was zählt ist aufm Platz. Und da war halt wirklich nix Erfreuliches zu sehen in letzter Zeit.

  • Wären die mit dem Arsch in Deutschland geblieben, hätten selbigen also in der Hose gehabt und hätten dann parallel zur WM hier in Europa gegen Mannschaften gespielt, hätten sie wahrscheinlich volle Stadien gehabt und den Support, den Havertz vermisst.

  • Ich bin schon sehr gespannt auf das Auftreten der Nationalelf am Samstag. Fast schon Vorfreude.


    Ist ja eine nette Abwechslung zum Liga-Alltag und wird zu einer für uns sehr passenden Zeit angepfiffen, im Gegensatz zu den üblichen Mittagsspielen der Roten. Wir werden vorher schön gepflegt essen gehen und dem Gaumen und dem Bauch etwas Gutes tun.


    Blöd nur, dass RTL überträgt. Die Werbepausen kann man ja noch überspringen, aber ich habe (bewußt) kein HD+ für diese Sender - und das ist qualitätsmäßig zu SKY oder ÖR ein Riesenunterschied.


    Soll ein rundum gelungener Samstag-Abend werden und hoffentlich machen die Nationalspieler uns keinen Strich durch die Rechnung.