Und der freie VVK via 96 startet Freitag.

Hertha BSC Berlin
-
-
Im Mitglieder und DK-VVK lassen sich 96-seitig nur noch rechts vom Marathontor Tickets kaufen (J1-K2), aber ich denke, dass dort der Oberrang (18.1-20.2.) und K3-K4 noch nicht freigegeben sind. Wie dem auch sei: es werden eine Menge Rote diesen Mittelfeldkick im Stadion der Zweitligakonferenz vorm Fernseher vorziehen und das ist gut so!
-
Über die Hertha-Seite sind jetzt auch Tickets für die Blöcke F.3-6 verfügbar. Sicher eine gute Option zur anderen Seite des Marathon-Tores.
-
Wird morgen schon noch genügend Karten für 96er geben. So wie ich das sehe, ist der Oberrang im Kurvenbereich noch gar nicht im Verkauf bei Hertha. Macht mal keine Panik.
-
Maza für 12M nach Leverkusen. Hui...
Ein Jammer, dass Tresoldi in letzter Zeit frei aus fünf Metern kein Scheunentor mehr trifft. Das wäre bei normaler Entwicklung auch die Preisregion für 96 gewesen. (und ein paar mehr Punkte hätten wir auch auf dem Konto)
-
Seien wir lieber froh drüber.
Die Kohle hätte ja eh nur ein Vollidiot bekommen.
-
-
Ich biete einen Cent.
-
Woanders ists auch nicht besser.
-
Schon interessant, dass es da noch so ruhig ist. Ich denke ab morgen ist ordentlich Chaos in der Hauptstadt.
-
Das ist alles ziemlich skuril.
Mittlerweile wird 777 Geldwäsche vorgeworfen. Deshalb ist ein jetziger Verkauf ohnehin problematisch und es werden wohl
weitere juristische Schritte folgen. Erste Klagen zur Klärung von Ansprüchen gibt es wohl schon.
Die Auktion wurde unüblich kurzfristig angekündigt. Das könnte bedeuten, dass man gar nicht auf viele Bieter hofft, sondern den ganzen Ramsch auf einmal loswerden möchte (anstatt die Einzelteile möglichst teuer) oder selber übernehmen möchte. Zum selben Preis wie C96Brand. Anbieter ist ein Versicherungsunternehmen, das der größte Gläubiger von 777 ist.
Völlig unklar ist, ob das Vorkaufs- und Vetorecht von Hertha bei so einer Auktion überhaupt eine Rolle spielt.
Wenn alle Beteiligungen an Fußballclubs im Paket verkauft werden, ist das nur schwer vorstellbar.
Ich glaube auch nicht, dass man an der amerikanischen Ostküste irgendeinen blassen Schimmer von der 50+1
Regel hat.Auch krass, dass alle so von der Sache überrascht werden. Schließlich sitzen zwei Vertreter der besagten Versicherung
(A Cap) doch schon länger anstelle der Leute von 777 im Aufsichtsrat von Hertha.
Der Berliner Weg ist steinig und lang.
-
Nachdem Mann ihm den Wunsch zweieinhalb Jahre nicht erfüllte, hat Leitl jetzt offenbar einen Dummen gefunden, der ihm endlich wieder Paul Seguin verpflichten wird. Auf Schalke jubeln sie, als wenn sie wieder Vizemeister geworden wären.
-
Der wühlt auch gern in alten Kamellen rum, ne?
-
wer berät Herrn Kind, dass er da nun wirklich mal günstig einen Fußballclub bekommen kann, nationale Marke, Strahlkraft etc?
-
Die Auktion über die Hertha Anteile ist zu 99,9% eine "inhouse-Auktion", über die der Hauptgläubiger von 777 seine Ansprüche wie auch immer festigt. Ich habe das Konstrukt nicht verstanden, gibt es in Deutschland so auch nicht.
Bin zu faul., den Artikel dazu von gestern erneut zu suchen.
Jedenfalls nichts, was heiß gegessen wird oder Hertha aktuell direkt betrifft,
-
Der Eigentümer ist aber offensichtlich gewechselt? Dabei soll Hertha ja ein Vorkaufsrecht haben.