Da passt das Gesicht zum Charakter.
Unglaubliche Schlagzeilen
-
-
Was ich eigentlich ziemlich schlimm finde, daß diese Dreckschleuder über seinen account und dann über seine Pamphlete bei der welt, die rechten Horden auf Journalist*innen hetzt, um diese einzuschüchtern. So, lt. Artikel, trauen sich einige Journalist*innen nicht, Texte für den Medienpreis einzureichen, weil sie die mit Klarnamen und Adressen versehen müssten und er diese als Jurymitglied zur Kenntnis bekäme.
Das ist dann im Zusammenhang mit der Debatte um cancel culture interessant, deren Kampf dagegen sich die welt auf die Fahnen geschrieben hat. Bestätigt meine These, daß diese Debatte sehr zielorientiert für die Erweiterung einzig des rechten Meinungsspektrums geführt wird, und die Kritik dagegen unterbunden werden soll.
-
Ich frage mich bei solchen Leuten immer, was bei denen mal vorgefallen sein muss, dass sie so menschenverachtend agieren müssen.
Ja, ich unterstelle einen inneren Zwang, der irgendeinem traumatischen Ereignis entspringen muss. So böse wird man nicht geboren.
Poschard ist einfach nur ein arroganter Idiot. Da gibt es viele von, zum Glück hat nicht jeder einen Beruf gewählt, bei dem er mit seinem Charakter das Zeug hat, eine Gesellschaft zu zerstören.
Soll er mit seinem Porsche meinetwegen über den Nürburgring kesseln und sich selbst gefährden.
-
Ich interessiere mich auch für die Frage, was er von seinem Verhalten hat, was ihn antreibt.
Nach meinem Eindruck liebt er die Macht oder genauer deren zerstörerische Kraft. Er genießt es, mit seinen Pamphleten Hassköppe in Bewegung zu setzen, die seine vermeintlichen Gegner*innen verfolgen und bedrohen. In deren Furcht suhlt er sich.
Ihn kennzeichnet nach meinem Eindruck eine unselige Mischung aus narzisstischen und sadistischen Anteilen mit einer ordentlichen Portion Borderline. Interessant ist auch seine Feigheit, zu einer Auseinandersetzung Auge in Auge ist er nicht fähig. -
Die ganze Sache hat dann doch noch etwas gutes, wenn man so will... https://www.spiegel.de/kultur/…eb-4025-a15e-2d6633d30682
-
Japan auf dem Weg zur Gleichberechtigung
https://www.spiegel.de/politik…d8-4111-9ebc-fc0d5ab57ce2
Generalsekretär Toshiro Nikai schlug vor, Frauen bei Spitzentreffen zuzulassen – aber nur als schweigende Zuschauerinnen. Es sei wichtig, dass die weiblichen Parteimitglieder die Entscheidungsprozesse verstünden, sagte der 82-Jährige am Dienstag und verwies darauf, dass der Vorstand gewählt würde. »Sich das anzuschauen – darum geht es«, wurde Nikai von der Nachrichtenagentur Reuters zitiert.
-
»Sich das anzuschauen – darum geht es«, wurde Nikai von der Nachrichtenagentur Reuters zitiert.
Ist ja klar. Die Frauen sollen sich das erst mal in Ruhe angucken.....
(Nur gucken, nicht anfassen!)
-
Wie lange sie nur gucken dürfen , hat er nicht gesagt. Vermutlich die nächsten 100 Jahre.
-
Puh, bei dem Wahnsinnstempo, in dem die da fortschreiten, könnten die das tatsächlich schon so schnell schaffen.
Auch, wenn es illusorisch zu sein scheint.
-
Sie können ja zwischenzeitlich ein paar YouTube-Tutorials anschauen, wenn der 82jährige den Frauen vorher erklärt hat, wie es geht.
Wie auch immer: Dieser Nikai trumpft mit 82 noch so richtig auf und wir wundern uns, dass ein gewisser Martin K. nicht in Ruhestand geht.
-
-
Zitat
Große Sorgen um Tiger Woods. Der 45-jährige Golf-Star befindet sich nach einem Autounfall am Dienstagmorgen in Los Angeles im Krankenhaus. Bisher gibt es keinerlei Informationen über mögliche Verletzungen.
-
Ach Japan:
Japanische Frauen protestieren gegen Brillen-Verbot am Arbeitsplatz
ZitatTokio In Japan haben Brillen-Verbote für Frauen in manchen Unternehmen Proteste ausgelöst. Eine Gruppe von Aktivistinnen will in einer Petition die Regierung auffordern, frauenfeindliche Vorschriften zu Kleidung und Aussehen weiblicher Mitarbeiter in einem geplanten Gesetz gegen Belästigung am Arbeitsplatz zu benennen, wie die japanische Tageszeitung „Tokyo Shimbun“ am Montag berichtete.
Demnach verbieten Unternehmen verschiedener Branchen weiblichen Mitarbeitern zum Beispiel an der Firmenrezeption das Tragen von Brillen. Empfangsdamen seien nun mal das „Gesicht der Firma“, da störe eine Brille. Manche Kosmetikfirma argumentiere zudem, Brillen bei Verkäuferinnen verdeckten das eigene Produkt.
-
Was ist da in Japan wieder los?
-
Das machen die mit Frauen doch schon immer so.
-
Habe bis vor kurzem nicht gewusst, dass die Japaner so unsympathische, rückständige Hohlbratzen sind.
Gibt es eigentlich auch einen japanischen Käpt'n Blaubär, dessen Autor für Männerrechte kämpft?
-
Bestimmt. Frauen haben in Japan nämlich eine Lebenserwartung von 88,5 Jahren. Männer nur von 81,7.
Außerdem gab es nicht eine einzige Kamikazepilotin im Zweiten Weltkrieg.
-
ein land, in dem es automaten gibt, wo man schlüppers zum dran schnüffen kaufen kann, ist mir sowieso völlig suspekt.
-
Davon ab, leckere Süßigkeiten können sie leider auch nicht. Das meiste schmeckt nach Reagenzglas Versuchen, irgendwelche komischen Mischungen.
-
ein land, in dem es automaten gibt, wo man schlüppers zum dran schnüffen kaufen kann, ist mir sowieso völlig suspekt.
da passt dein Profilbild ganz gut!
-
naja, ganz ernst, so ein normaler Durchschnittsmann oder gar darunter möcht ich in Japan auch nicht sein (eigentlich nirgends, aber das ist ein anderes Thema).
Sagt doch das Verhalten gegenüber Frauen immer auch ein grundsätzliches Menschenbild der betreffenden Kultur.
Bei Japan hab ich nochmal viel stärker das Gefühl von Angst vor dem Leben und Sehnsucht, nicht lebendig, sondern eine funktionierende Maschine zu sein.
Und diese Plastikbrüste sind für mich der Weg, die Kinder noch früher in dieses Schema zu pressen, totale Entfremdung muss zu schaffen sein.
Dass können die doch nicht wirklich ernsthaft durchdacht haben.
-