• habe ich leider noch nie genau gezählt -

    Am kompletten Aegi mit etwa 7 Linien, gibt es hingegen nur exakt EINEN Aufzug - falls der ausfällt, ist es für Rollis komplett Feierabend. Am Kröpcke kann man m.E. teilweise noch mit Umwegen die Etagen wechseln.

    Christuskirche hingegen gibt es nur eine einzige Ebene und nur ZWEI Linien, die aber zusammen zwei Aufzüge haben.

  • Zum Fahrplanwechsel im Dezember gibt es zusätzlich Veränderungen bei einigen Buslinien im Bereich Hemmingen und darüber hinaus: https://www.gvh.de/der-gvh/akt…ungen/neues-in-hemmingen/


    Linie 300 (Sprint H) Pattensen - Vahrenwald/Dragonerstraße (über den Schnellweg/Ricklinger Kreisel, Hauptbahnhof/ZOB/Raschplatz, Vahrenwalder Platz)


    Linie 360 H-Döhren/Peiner Straße - Bennigsen (Deister) über Hemmingen, Arnum, Hiddestorf


    Linie 363 H-Döhren/Peiner Straße - Wettbergen (3/7) über Hemmingen, Ricklingen, In der Rehre, Auf dem Grethel


    Linie 365, 366 Hemmingen KGS - Pattensen


    Linie 367 H-Wülfel/ Am Brabrinke (1/2) - Pattensen (über Wilkenburg)


    Linie N 31 Hemmingen - Schulenburg (über Pattensen)

  • Gibt es den P+R in Hemmingen schon?

    War heute auf dem Eröffnungsfest der neuen Stadtbahnlinie 13. Der P+R ist bis auf fehlende Begrünung fertig. Rückrunde kann für dich ab Hemmingen starten.

  • Zitat

    Linie 363 H-Döhren/Peiner Straße - Wettbergen (3/7) über Hemmingen, Ricklingen, In der Rehre, Auf dem Grethel

    Das ist unsere Zubringerlinie zur Stadtbahn 13. Leider wohl auch zu Stoßzeiten morgens zw. 7 und 8 Uhr auch nur alle 30 min. So nicht wirklich eine Alternative für die Schulkinder, die auf weiterführende Schulen gehen.

  • Tut mir leid finky,


    Hemmingen/Saarstraße wird "Grenzhaltestelle" zwischen den Tarifzonen A (früher Stadt/1 gelb) und Tarifzone B (früher Umland/2 grün) https://www.hannover.de/Servic…2%ADsa%C2%ADnen%C2%ADkrug


    Übrigens werden die alten grünen Stadtbahnen (TW 6000) auf der Linie 13 eingesetzt. Auf der Linie 9 gibt es künftig werktags einige 3-Wagen-Kurse mit Silberpfeilen (TW 2000/2500) zu Stoßzeiten.


    Glocksee (10/12), Wiesenau (1) und Safariweg (9 in Badenstedt) jetzt mit Hochbahnsteigen.


    Bus-Linie 122 von Vier Grenzen bis Langenhagen/Pferderennbahn Neue Bult.


    Sprinti künftig in mehreren neuen Gemeinden der Region, neu in Wennigsen (Deister), Barsinghausen usw. Dafür teilweise Einstellungen der vorherigen Bus-Linien z. B. über Nienstedter Pass/Deisterkamm.

  • Ok. Sagt der Stadt, sie sollen mehr Fahrradständer am Stadtfriedhof Ricklingen bauen. ;)


    Das heißt, dass man nicht mehr wie früher mit der Tarifzone A vom Ricklinger Friedhof mit dem Bus nach Döhren fahren kann?

    Einmal editiert, zuletzt von finky ()

  • Finky, früher fuhr der Bus von der Wallensteinstraße nach Döhren ja auch über Hemmingen (Ticketzone B)


    Zur KGS Hemmingen an der Börie sollten sie von "In der Rehre" oder "Auf dem Grethel" auf jeden Fall einen Ausweis von der Schule gestellt bekommen. Ist weit genug entfernt, aber immer noch im vernünftigen Radius. Bei Schüler:Innen eher problematisch, wenn sie zu nah an der Schule wohnen. Ich hatte früher noch "Teilzonen" in meinem Ausweis (Hunderter Nummern) von Döhren bis Laatzen und innerhalb von Barsinghausen, konnte man wählen bis Lemmie oder Empelde bzw. bis Haste (Han) oder Wunstorf/Bad Rehburg, wenn man in Kirchdorf/Deister oder Egestorf/Deister wohnte.

  • Das mit der Wallensteinstraße weiß ich. Komme aus Richtung Wettbergen. Zu Fuß 15 Minuten zum Stadtfriedhof. Zur Saarstraße sind es ca. 2 min. kürzer. Die 363 wird leider aus der Richtung nur alle 30 min. fahren und auch nicht in Stoßzeiten Kinder schneller in die Stadt bringen, Auch wenn die KGS Hemmingen nahe ist, gibt es oftmals Probleme hannoversche Kinder auf der KGS anzumelden und viele Eltern wählen andere Schulformen.


    P.s.: Soweit ich weiß war die Buslinie immer in der Ticketzone A als Bypass, wenn man nach Döhren wollte.

  • Warum, ich kannte früher auch Jugendliche aus Döhren, die in Hemmingen zur KGS gegangen waren. Ich war auf der Albert-Einstein in Laatzen. Der Bus sollte eigentlich an die Unterrichts-Zeiten angepasst sein, so wie es in Barsinghausen früher war, sogar der Bus aus Nienstedt (Kreis Hameln). In Barsinghausen war ich später, dort konnten sich zum Beispiel Jugendliche aus Empelde oder Vörie oder dem Kreis Schaumburg (Bad Nenndorf) anmelden. Die KGS Hemmingen ist doch recht beliebt, zumindest früher.


    Wenn ich von Döhren nach Ricklingen wollte, hatte meist die Straßenbahn genutzt, auch weil sie öfter fuhr.

  • Hemmingen nimmt nur "Erst - Schüler" aus Hannover in der "Gymnasialstufe" auf, wenn sie Platz haben. Die eigene Stadt geht halt vor. Passt eigentlich immer nur, wenn eine weitere Klasse eröffnet wird. So der Buschfunk hier.


    Die 363 fährt demnächst z.B. auf dem Gretel um 7:31 ab und kommt Börie um 7:39 an, alles im 30 min. tackt. Die 129 fährt von Poggendiek von 6:26 bis 8:36 alle 10 Minuten. Die Gegenrichtung auch, die einmal nach Endstation Wettbergen und einmal nach Mühlenberger Markt bringen. Hätte man die 13 da nicht besser einbinden können?

  • Dann haben die das in der KGS Hemmingen geändert, die Jugendlichen, die ich kannte, waren keine Gymnasiasten, sondern Ex-Waldorf-Schüler:Innen vom Maschsee (80/90er), in Hemmingen im Realschul-Zweig. Meine Eltern hatten für mich auch Hemmingen als Option überlegt, und ich hatte eine Real-Schul-Empfehlung von der damaligen OS Thurnitistr.


    Was die Bus-Fahrpläne (Abfahrzeiten/Takte) betrifft, müsstest Du die Üstra fragen :D Sorry, ich verstehe Deinen Unmut, helfen kann ich leider nicht. Vom Poggendiek über Mühlenberg und Wallensteinstr. wäre auch nicht das wahre, 3 mal umsteigen. Bleibt nur die 363.

  • Für die Kinder, die in die Stadt wollen, bei der Taktung eher das Fahrrad bis Saarstr. oder Ricklinger Friedhof. Die Buslinie ist eher unattraktiv :) Also dort Fahrradständer ausbauen:-) Saarstraße hat schon einige mehr als die Stadt Hannover am Stadtfriedhof Ricklingen.


    Soweit ich weiß, ist der gymnasiale Teil der KGS die Problemstelle für Kinder aus Hannover, die anderen Teile der kooperierten Gesamtschule nicht.


    Ist deine OS jetzt das Gymnasium für Erwachsene?

  • Du hattest doch geschrieben, daß der Fußweg von Dir/Euch zur Saarstraße etwa 13 Minuten beträgt. Wäre das denn zumutbar? Ich wohnte ja zwischendurch mal in Barsinghausen, und wenn der Bus nicht fuhr, hatte ich einen Fußweg von etwa 15 bis 20 Minuten bis zum Kirchdorfer Bahnhof (heute S-Bahn). Wie es mit Fahrradständern an der Saarstraße aussieht, kann ich nichts zu sagen. Auch nicht, wie sicher die Fahrräder dort sind.


    Dann hatte ich das mit dem Gymnasium falsch verstanden.


    In Hemmingen selbst gibt es auf der Berliner Straße ja mehrere Bus-Linien, (und auf der Weetzener Landstraße über Kapellenweg/Dorfstraße).


    Ja, Thurnitistrasse ist heute das Abendgymnasium bzw. Erwachsenen-Gymnasium/Zweiter Bildungsweg.