Schade, dass ich kein Bier (mehr) trinke.
Martin Kind
-
-
Wieso nicht?
-
Weil ich von den zwei Kästen Bier nichts hätte.
-
Ich schätze, dass das mit der Investition aber nur gilt, wenn auf die Bedingungen der Herren Gesellschafter bei der Suche nach einem GF eingegangen wird. Also nichts Neues.
Kleiner Manipulationsversuch. Es hat sich also gar nichts getan.
-
So gnadenlos dumm die Ergüsse von UvH ausnahmslos sind, kann man in ihnen stets die aktuellen Gedanken von MKerfahren.
1. Nicht überraschend: im Hintergrund sondiert also Mann ganz offiziell den Trainermarkt
ZitatUnverdrossen Druck auf Mann machen die mächtigen Geldgeber um Martin Kind. Der Sportdirektor hatte bereits in der vergangenen Saison den Auftrag, nach möglichen Nachfolgern für Leitl zu suchen – für die kommende Winterpause soll der Sportdirektor ebenfalls entsprechend gewappnet sein, gibt es bis dahin eine Serie neuerlicher Enttäuschungen.
2. Ein MK mag es überhaupt nicht, daß sich die e.V. Vertreter beim Thema "Geschäftsführer Finanzen" keine Personalie von ihm diktieren lassen wollen ... also muss mal wieder Mann als vermeintliches Opfer herhalten.
ZitatBelastend für den Sportdirektor ist aber vor allem die unklare Situation im Club. Mann arbeitet aktuell auch als Prokurist, ohne seine Unterschriften wäre der Profiladen nach dem vorm BGH erzwungenen Aus für Martin Kind als Geschäftsführer nicht handlungsfähig. Der 96-Mutterverein, bei der Besetzung des Postens eigentlich am Drücker, ist aber offenbar gegen eine Beförderung von Mann, das ist fahrlässig und muss der Manager als Misstrauensvotum werten.
Dabei ist die Gedankenlogik das gesamten Artikels dermaßen hanebüchen ... denn üblicherweise erweitert sich mit einer Beförderung zum Geschäftsführer sowohl der Verantwortungsbereich als auch damit der Arbeitsumfang.
Sollte sich der "arme" Herr Mann also bereits heute als Sportdirektor mit Prokura (ein übliches Stellenprofil) überfordert fühlen, wäre er als Geschäftsführer offensichtlich eine Fehlbesetzung.
-
Ich beurteile das anders.
Seit Wochen gibt es offiziell keinen GF. Herr Mann hat wohl die Prokura.
Aber es weiß doch wohl wirklich jeder, dass es nur eine Person gibt, die bei 96 entscheidet. Und das ist Herr Kind.
Herr Mann entscheidet gar nichts.Es hieß mal irgendwo, dass das Gericht irgendwann zwangsweise einen GF einsetzen müsse, wenn es keine Einigung gibt.
Weil sonst die Handlungsfähigkeit der KgaA bedroht sei.
Offenbar alles nicht so wichtig. Es geht einfach so weiter. Besser noch: 96 war zwischenzeitlich Tabellenführer. Ohne GF läuft es.
Das im Hannover Vertrag festgeschriebene Patt bei der Besetzung des Aufsichtsrates der Management GmbH ist ein gordischer Knoten. Der wird auch jetzt offenbar nicht zerschlagen. Es tut sich nichts. Kein offizieller GF in Sicht.
Niemand will nachgeben.
Und unter diesen Voraussetzungen ist die Position von Herrn Mann aus meiner Sicht zweischneidig.
Wirklich entscheiden kann er wohl nichts. Aber das Konstrukt ist momentan absolut auf ihn angewiesen. Er muss unterschreiben. Das macht ihn ja fast unkündbar.
Man darf wohl gespannt sein, ob es irgendwann mal zu einem Ergebnis kommt, das die Einstellung eines GF regelt.
So oder so. Der Hannover Vertrag muss verändert werden. Dafür muss sich mindestens eine Seite bewegen.
Ich glaube eher daran, dass da noch so einige Gerichte mit befasst sein werden.
-
*Hannovertrag!
-
"Vertrag kommt schließlich von vertragen!"
(Wobei es bei 96 meist eher aus der Perspektive "Mein Festgeldkonto könnte noch ein paar Zinsen aus geflechtsinternen Krediten vertragen" gesehen wird.)
-
Martin Kind leidet offenbar an der Tatsache, daß sich zumindest die Medienleute inzwischen mehr Gedanken darum machen, ob nicht Mann unter der Last der (scheinbaren) Überarbeitung zusammenbricht, anstatt Kind wie früher nach seinem täglichen Befinden zu fragen.
Knapp 1 Monat nach den letzten nichtssagenden Äußerungen kam heuer also erneut ein (grundsätzlich)nichtssagender Artikel zur Suche nach einem Finanz-GF ... bzw. eigentlich sagt der Vorgang erneut eine Menge aus: Kind als Geschäftsführer vermisst keine*r. Kind äußert sich also zu den üblichen Verdächtigen:1. Schmadtke:
ZitatSchmadtke war aus Kreisen des Aufsichtsrates ins Gespräch gebracht worden. Aber, sagt Kind: „Im Moment brauchen wir einen kaufmännischen Geschäftsführer. Einen Sportmann haben wir ja.“ Kind meint damit Marcus Mann. Auch Schmadtke bestätigte auf Nachfrage die Bedenken. Der frühere Sportdirektor habe „keine Unruhe“ in den Club bringen wollen, „weil es aus sportlicher Sicht ordentlich lief“.
2. Mertesacker
ZitatWeltmeister und 96-Legende Mertesacker sei genannt worden. Ohne das Thema aber weiter zu vertiefen – der 40-jährige Pattenser hat seinen Lebensmittelpunkt in London, ist als Leiter der Arsenal-Akademie und ZDF-Fußballexperte voll ausgelastet.
3. Horstmann (wer?)
Zitat„Ich kenne ihn, das hätten wir uns sehr gut vorstellen können“, so der Ex-96-Profichef. Horstmann (60) war von 1999 bis 2013 beim 1. FC Köln zunächst Geschäftsführer Finanzen und ab 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung. 2013 gründete er eine Unternehmensberatung (Horstmann Strategie & Management Consulting). Er sollte den Job bei 96 maximal 20 Monate machen. „Als er kapiert hat, dass das alles hier ein bisschen wild ist, hat er abgesagt“, so Kind.
Ok, immerhin hat Kind an der Stelle also das Einstellungskriterium der S&S-Investoren offen gelegt bzw. wie deren Kandidatensuche aussieht: Kind muss den Kandidaten kennen (männliche Form ... oder kann sich jemand vorstellen, daß Kind die Telefonnummer einer Frau aus dem Sportbusiness kennt?). Das reicht.
Ach ja, zu Mann das übliche:
ZitatMacht sich Kind Sorgen, dass Mann irgendwann keine Lust mehr auf den Dauerzoff bei 96 haben könnte? „Im Moment nicht“, sagt Kind. Aber: „Das ist ihm natürlich auch lästig, das ist ja klar.“
Mann sollte sich also tatsächlich Sorgen machen. Denn jedes Mal, wenn Kind anfängt, sich um einen seiner Maitarbeiter zu sorgen, enden die Arbeitsverhältnisse i.d.R. vorzeitig.
-
Das beidseitig vereinbarte Stillschweigen zu den Verhandlungen um einen geeigneten Geschäftsführer ist also beendet oder wie?
-
Merke: Blockade ist immer nur wenn Kind-Vorschläge abgelehnt werden.
-
Das beidseitig vereinbarte Stillschweigen zu den Verhandlungen um einen geeigneten Geschäftsführer ist also beendet oder wie?
In Hannover hält sich immer nur eine Seite an Vereinbarungen. Die andere folgt zuweilen Empfehlungen nicht.
-
Stand neulich nicht auch irgendwo in der HAZ / NP, dass Martin Kind immer noch viele Briefe von besorgten 96 Fans bekommen würde - die eine sofortige Trainerentlassung fordern ???
-
Stand neulich nicht auch irgendwo in der HAZ / NP, dass Martin Kind immer noch viele Briefe von besorgten 96 Fans bekommen würde - die eine sofortige Trainerentlassung fordern ???
-
Stand neulich nicht auch irgendwo in der HAZ / NP, dass Martin Kind immer noch viele Briefe von besorgten 96 Fans bekommen würde - die eine sofortige Trainerentlassung fordern ???
Entgegen anderslautenden Meldungen, ich wars nicht.
-
Wenn ich mir meine Twitter-Timeline so angucke, ist die Entlassung wohl in erster Linie erfolgt, damit Herr Kind endlich mal wieder ein paar Interviewanfragen bekommt.
Sport1, Bild, NP, allen hat er was zu sagen. Wie immer auf seine liebreizende Art.
Kotz kotz kotz
-
Jepp, wenn man sich heute die 96-Seite der HAZ anschaut, möchte man schon wieder alles niederbrennen. Heldt war schuld, er müsse nur immer alles nach außen vertreten und Breitenreiter hätte keinen Grund gehabt sich zu beschweren, weil er ja genug Abfindung bekommen habe.
Narzissten sind Geschwüre...
-
Es war Monatelang herrlich ruhig. Kaum holt man den alten Greis aus der Tennishalle, wird es wieder unglaublich unangenehm.
-
wenn ich den auf der PK zur Vorstellung von Breitenreiter sehe, bin ich sauer!
Ich will AUFBRUCH und nicht den Idioten sehen!
-
Wird es so eine PK geben? Und wenn ja, wozu? Ich mein, jeder kennt Breitenreiter, und zu Kaderplanung, Aufstellung und Taktik wird er auch nichts interessantes erzählen.