Der alltägliche Wahnsinn

  • Erste Klasse geht immer, so machen wir das zumindest.

    Hat man früher auch gemacht (ohne zu bezahlen).


    Allerdings war es da genauso fragwürdig wie auch an den Bahnhöfen z. B.

    Richtig, aber ich fahre ja nun sehr viel und mein letzter Vorfall, der mir bekannt ist, ist schon 3 Jahre oder so her. War im Bordbistro im HbF Frankfurt.

  • Gibt es in Spanien ein Verbot, das Militär im Lamd einzusetzen?


    Ich las gerade einen langen Facebookpost von vorgestern, von einem, wie er schrieb, Offizier aus Valencia, der sich furchtbar darüber aufregte, dass sie in den Kasernen sitzen müssen und all das Equippement, das sie haben, sowie sie selbst doch gut unterstützen könnten. Und wenn es nur das Essen wäre, dass dann Feuerwehrleute und andere nicht bringen müssten und dann anderes tun könnten.

    Wenn das wirklich so ist :erstaunt:

  • Ich meine zumindest gelesen zu haben, dass das Militär durchaus im Rahmen der Katastrophenhilfe aktuell eingesetzt wurde/wird.

  • Johannes Normann, AfDepp, buhlt im Internet mit seinen Erklärung zur Änderung des Geschlechtseintrags" (mit Abbildung).


    Sollte er zu Knast verurteilt werden, möchte er in den Frauenknast.


    Sie schließen immer von sich auf andere.

  • Heute morgen im Dunkeln auf einer schlecht beleuchteten Tempo 70-Bundesstraße im Stadtgebiet:


    Schon aus der Ferne erkenne ich am rechten Straßenrand zwei Personen.


    Während ich näher drauf zu fahre und langsamer werde, machen sich die beiden auf, langsam (!) die insgesamt vierspurige Straße zu überqueren.


    Ich fing an zu hupen und bremste runter. Zwei Kinder, schätzungsweise 10 und 6 Jahre alt, dunkle Klamotten und nicht den Hauch einer Eile zu spüren.


    Dem neben mir sitzenden Junior konnte ich nur noch fassungslos entgegnen, er möge so etwas bitte nie nie nie tun.


    Auch wenn die nächste Ampel dort weit weg ist, alter!

    Einmal editiert, zuletzt von Jones ()

  • Wo genau ist denn diese Straße?

    Traurig, dass es solche Stellen überhaupt gibt, und da trotzdem keine Ampel oder aber wenigstens Tempo 50 hinkommt.

  • Die Ampel gibt es auf Höhe der Wallensteinstraße oder Bergfeldstraße. Kann aber ein weiter Weg sein. Hätte auch kein Problem die Strecke auf 50 zu verringern. Raus nach Ronnenberg kracht es ja auch regelmäßig.

    Nach Unfällen: Auf der Bundesstraße 217 gilt jetzt Tempo 70
    Die Einführung von Tempo 70 auf der Bundesstraße 217 in Ronnenberg hatte die Unfallkommission aus Vertretern von Polizei, Stadt Ronnenberg und Land im März…
    www.haz.de

  • Da gibt es aber tatsächlich einen "offiziellen" Übergang ohne Ampel ziemlich genau in der Mitte, weil da an beiden Seiten Feldwege an die Straße stoßen, die wohl gerne zum Spazieren und Radfahren genutzt werden. Abgesehen davon ist es relativ egal, ob da 70 oder 50 km/h gelten, solange ein Großteil der Autofahrenden deutlich schneller unterwegs ist.

    Und nein, das soll nicht heißen, dass Kinder da im Dunkeln die Straße in aller Seelenruhe überqueren sollen. Die nächste Ampel wäre nämlich in Ronnenberg oder Im Hellerloh, bis zur Bergfeldstraße müsste da niemand.

  • Da gibt es aber tatsächlich einen "offiziellen" Übergang ohne Ampel ziemlich genau in der Mitte, weil da an beiden Seiten Feldwege an die Straße stoßen, die wohl gerne zum Spazieren und Radfahren genutzt werden. Abgesehen davon ist es relativ egal, ob da 70 oder 50 km/h gelten, solange ein Großteil der Autofahrenden deutlich schneller unterwegs ist.

    Und nein, das soll nicht heißen, dass Kinder da im Dunkeln die Straße in aller Seelenruhe überqueren sollen. Die nächste Ampel wäre nämlich in Ronnenberg oder Im Hellerloh, bis zur Bergfeldstraße müsste da niemand.

    Jones hat von "zwischen Tönniesbergkreisel und Wettbergen" gesprochen. Dein Feldweg liegt auf Höhe von Hermanns also auf der anderen Seite noch vor Wettbergen. Ich gehe davon aus, dass er den Bereich zwischen Wallensteinstraße und Kreisel meint. Tempo 70 innerorts, vierspurig und dunkel.

  • Jones hat von "zwischen Tönniesbergkreisel und Wettbergen" gesprochen. Dein Feldweg liegt auf Höhe von Hermanns also auf der anderen Seite noch vor Wettbergen. Ich gehe davon aus, dass er den Bereich zwischen Wallensteinstraße und Kreisel meint. Tempo 70 innerorts, vierspurig und dunkel.

    Stimmt. Ich war irgendwie bei dem Stück Richtung Ronnenberg. Mein Fehler.

  • Dort ist eine Grundschule auf der ricklinger Seite. Viele Eltern kreuzen dort die 217 mit ihren Kindern…


    Du meinst vermutlich die Wilhelm-Busch-Schule? Die ist da zwar direkt an der Hamelner Chaussee, aber zum Schulbezirk gehören dort nur Straßen auf der gleichen Seite der Straße. Gleiches gilt, nur auf der anderen Straßenseite, für die weiter südlich liegende Treschkow-Schule.


    Für den Schulweg muss also kein Grundschulkind (jaja, kann natürlich Ausnahmen mit Schulbezirkwechsel geben) über die Hamelner Chaussee rüber. Wäre das anders, wäre die Straße dort eine 30er-Zone. Das hat die LHH meines Wissens nach inzwischen an allen Schulen konsequent umgesetzt.

  • Wobei hier vermutlich noch ein Zuständigkeitsproblem dazu käme, da diese Straße in den Bereich der NLSTBV gehört. Ist auch das Problem an der Bückeburger Allee. Die Ampel an der Göttinger Chaussee ist für Menschen zu Fuß absolut scheiße zu nutzen, aber die Stadt kann es immer nur an die Landesbehörde weiterleiten und es passiert einfach nichts.