Der alltägliche Wahnsinn

  • Wir sind im Sommer immer über den Berg in den Nachbarort gefahren, weil das vom Kühlwasser der Glasproduktion erwärmte Schwimmbad vor der Haustür viel zu warm war. Kleinere Buffereien gab es da auch schon.

  • Man muss heute mit bedenken, das quasi jeder vierte aus dem Süden kommt, und die nun wirklich nur Seen und Meer mit ab 25 Grad von zu Hause kennen.

    Da gebietet die Gastfreundschaft ein angenehm temperiertes Bad. Und die planschen ja auch mehr, und schwimmen selten Bahnen, so wie sich der Deutsche warmhält.

  • Wir sind im Sommer immer über den Berg in den Nachbarort gefahren, weil das vom Kühlwasser der Glasproduktion erwärmte Schwimmbad vor der Haustür viel zu warm war. Kleinere Buffereien gab es da auch schon.

    wie war es schön, als die Kernkraftwerke noch liefen

  • Die ganzen Freibäder wurden damals nicht beheizt, die Hallenbäder auch nicht.... in der Goseriede gab es "Warmbadetage"...das wars dann auch.

    Wie haben wir das damals bloß überlebt in dem kalten Wasser?

    Sicher dass außerhalb der Warmbadetage gar nicht beheizt wurde?

    Bei uns im Hallenbad war immer freitags „Warmbadetag“, da war das Wasser einfach ein paar Grad wärmer, als an den anderen Tagen. Wir haben deshalb donnerstags abends beim Schwimmtraining immer gelitten, weil die Temperatur schon hochgefahren wurde.

  • Warmduscher, Kaltduscher, soft oder hart, so unbedeutend.


    Aber dass das die Aufregerpunkte sind, zeigt mir die Ignoranz der Menschen bezüglich der Realität, in der wir uns befinden.

    Offenbar dann aber doch bedeutend genug dafür, dass du deinen privaten Newsticker unterbrichst und schon den zweiten Post zu dem Thema absetzt...

    Vielleicht auch einfach desillusionierend genug über was sich die Leute herkriegen und was sie einfach so wegignorieren. Das eine so banale hinführung ins Persönliche alle Inhalte negiert ist dann halt auch nur noch symptomatisch.

  • Der Rückschluss aus Diskussionswürdig auf absolute Wichtigkeit für den einzelnen ist schon ein Trugschluss, damit geht es doch los. Ich kann, und das unterstelle ich hier sehr sehr vielen, sehr wohl unterscheiden zwischen der Wichtigkeit beheizter Freibäder und der Regelung der Migration. Nur weil das eine hier gerade diskutiert wird, bedeutet das nicht, dass das andere weniger wichtig ist.


    Komplett absurder Gedanke, der aber allgegenwärtig im Internet ist, man darf immer nur das aktuell absolut wichtigste Thema diskutieren, je nach Person natürlich Auslegungssache, sonst wäre es ja langweilig. Für alles andere gehört man gesteinigt. Parallelität absolut unerwünscht und geächtet.

  • Ich schließe das Thema hier dann mal ab: Mein Vater hat in den 50ern im Hafenbecken von Horumersiel schwimmen gelernt und sein Abzeichen gemacht. Bei einsetzender Ebbe und mit Kriegsbeschädigung. Und jetzt kommt ihr…



    (Ich habe 45 Jahre später dann gerne im Eierkocher in der Rosentherme gesessen.) :blume:

  • Beim heutigen Basar auf dem Wakitu waren viele kleine Geschichten für diesen Thread.


    Aber der schmierige Finanzberater-Schnösel toppte alles.


    „Hier eine Liste mit allen Flohmärkten für dieses Jahr!” beschrieb er gönnerhaft den DinA4 Zettel, den er großzügig verteilte.


    Was auf Seite eins unter den Terminen noch als Fußzeile durch schien, entpuppte sich auf der Rückseite als plumpe, ganzseitige Werbung für seine windigen Dienste als Finanzcoach, Schuldenberater, Lebenshelfer etc.


    Ganz unangenehm und Auslöser für eifriges Kopfschütteln an den Nachbarständen.

  • Ich las gerad von Leuten, die gestern beim Konzert von Ghost waren und es vorzeitig verließen, weil ihnen die Projektionen zuviel antisemitische Symbolik enthielt.

    Sie hätten es gern dokumentiert, war aber wegen Verbot nicht möglich.


    Zitat von eventim

    Darüber hinaus gibt es aber kaum Foto- oder Videomaterial von den Shows, denn Handys, Kameras und Aufnahmegeräte müssen Besucher bei Betreten der Arena in Yondr-Taschen verstauen.


    Nun haben sie einen offenen Brief an die Band zur Stellungnahme geschrieben und es entbrennt ein Streit über Symbole.


    "Vielleicht haben sie sich ja gar nicht damit beschäftigt."


    OK, auch in dem Fall wären mir Hakennasen, Kraken und Zahnräder zum Abfeiern eine Spur zu krass.

  • Ich finde es ein bisschen schwierig, diesen Post ohne jeglichen Kontext hier hinzustellen, ist der Vorwurf ja nun doch ziemlich gravierend.

    Unter dem Post (geteilt von "Aktivistmuss", zumindest bei Insta) sind ja noch einige Berichte von Personen, die bei Konzert(en) anwesend waren.

    Der erste Fehler ist, dass behauptet wird, diese Projektionen wären bei dem Song "Rats" gewesen. Das stimmt aber wohl nicht, war es wohl der Song "Mummy Dust", der von Geldgier/Kapitalismus handelt. Das erklärt schonmal durchaus Symboliken wie Zahnräder und auch den Kraken, der ja, gänzlich ohne antisemitischen Hintergrund, zu vielen Zeiten als Symbol des Kapitalismus genutzt wird. Und jegliche Kapitalismuskritik als antisemitisch zu labeln wäre, so sehe ich es zumindest, in sich selbst antisemitisch, würde man ja den Kapitalismus grundsätzlich mit dem Judentum verbinden.

    Der Post beinhaltet ja auch Fotos. Hier ist die "Person mit Hakennase" zu sehen. Und mit Verlaub, weder sehe ich eine Hakennase noch eine Illustration die auch nur ansatzweise antisemitischen Klischeebildern entspricht.

    Aus dem Handy- bzw Filmverbot zu konstruieren, man nutze das um solche Inhalte zu teilen ist dann wirklich die Krone der Verschwörungstheorie. So teilt die Band Fotos/Videos von den Konzerten und es werden auch durchaus welche von Zuschauern geleaked.

    Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass sich Tobias Forge ja noch nie ansatzweise in einer solchen Art geäußert hätte. Ganz im Gegenteil.

    Hier einen Antisemitismus Vorwurf zu konstruieren finde ich tatsächlich extrem gefährlich, marginalisiert dieser ja Antisemitismus. Zumal es ja derzeit genug Künstler*innen, die diesen offen, oder getarnt als Antizionismus o.ä. zur Schau stellen.

    Nach dem 15.05 kann ich aber als Augenzeuge der Show berichten

  • Das stimmt aber wohl nicht, war es wohl der Song "Mummy Dust", der von Geldgier/Kapitalismus handelt. Das erklärt schonmal durchaus Symboliken wie Zahnräder und auch den Kraken, der ja, gänzlich ohne antisemitischen Hintergrund, zu vielen Zeiten als Symbol des Kapitalismus genutzt wird.

    Das OXI Magazin hatte mal einen ähnlichen Vorfall 2017 und das dann gut erklärt: https://oxiblog.de/antisemitis…d-rassistische-klischees/


    Aber damit dass das ja eine ganz "unverdächtige" Symbolik ist, damit gehe ich überhaupt nicht mit. Seit der Krake 1938 vom "Stürmer" mit genau dieser Bedeutung aufgeladen würde, fällt mir kein Grund ein warum man seriöse Kapitalismuskritik damit illustrieren will.


    Edit: Bei den Zahnrädern ist ja auch nicht das Zahnrad das Problem, sondern das dieses, laut den Schilderungen, durch Männer mit "auffallend großen Nasen" bedient wird.

    Einmal editiert, zuletzt von andremd ()

  • Da dieses Symbol schon 1904, also 34 Jahre vor dem "Stürmer" als Kapitalismuskritik benutzt worden ist, aber auch nicht "zwingend" antisemitisch.

    Wie immer ein schwierig zu differenzierendes Thema.

  • Das stimmt schon und bestreitet ja auch niemand, nur werden diese Codes ja nie nur "absolut" genutzt. Daher tue ich mich immer schwer damit wenn heutzutage diese Symbolik verwendet, man nimmt dann nämlich beide Bedeutungen in die Außenwirkung mit, völlig egal was die Intention war.

    Statt einer Krake würde ja auch eine die Welt verschlingende Maschine, mit dem Namen Kapitalismus, gehen.


    Die Dachstelle Extremismusdistanzierung BW schreibt das hier zum Thema Kraken: https://fexbw.de/krakenbild-antisemitismus-feindbilder/


    Und das Symbole durch Akteure ihre Bedeutung komplett verändern können ist ja auch nichts neues, bestes Beispiel dafür dürfte das Hakenkreuz sein.

    Da würde ja auch niemand mit der Argumentation durchkommen: "Das Hakenkreuz hatte vor der Nutzung durch NSDAP & das 3. Reich eine ganz andere Bedeutung und so meinen wir das auch!"

    Einmal editiert, zuletzt von andremd ()

  • Als nächstes wollen uns die Wokies erklären, dass man das Hakenkreuz nicht mehr verwenden kann. Dabei ist das viel älter, als die Nazis. :nein:

  • Die spinnen doch...


    Davon ab, scheint es aber ganz normal zu sein, Google und Facebook etc. als Datenkraken zu bezeichnen.