Cellbroadcast wird vom Provider geschickt, nicht vom Hersteller und es sollte gleichzeitig bimmeln.
Handys und Smartphones
-
-
Dann war bei mir vermutlich NINA spät dran und die erste Warnung kam zeitgleich, ich konnte sie aber nicht verschiedenen Telefonen zuordnen, weil die übereinander lagen.
-
Ich auch 10:59.
Jaha - da hatte der Erstkäufer vor 5 Jahren eine Menge auf den Tisch gelegt.
-
Ach so, dachte schon ich hatte Tinnitus.
-
Je teurer das Telefon, desto eher wird man benachrichtigt. Wurde auch um 59 von google alarmiert.
EDIT: Mein 199 Euro Smartphone für WhatsApp Business hat wirklich erst um 11:06 Uhr gepiept.mein lowbudget xiaomi hat pünktlich um 59 alarmiert. ist china doch überlegen ?
-
Ich war zum Zeitpunkt des Alarms bei Expert. War gut was los da
-
Danke, das bringt mich auf eine Idee.....
Beim nächsten Alarm bei Media Markt und Co, einfach mit der nicht bezahlten Ware durch den Ausgang gehen. Das Trällern aller Handys lenkt nicht nur ab, es übertönt in dem Moment bestimmt auch den Alarm am Ausgang!
-
Ich war zum Zeitpunkt des Alarms bei Expert. War gut was los da
Sind in den Handys Sim Karten? Das finde ich überraschend.
-
Cellbroadcast funktioniert wohl grundsätzlich auch ohne sim Karte.
-
Geht wohl grundsätzlich auch ohne SIM, da an Telefon"zellen" und nicht an Telefonnummern gesendet wird.
-
-
Ich hatte fälschlicherweise gedacht, dass es eine Sim Karte braucht, damit sich das Handy in einer Funkzelle anmeldet. Wieder was gelernt.
-
Zitat
Seit dem 1. Juli 2000 können Mobiltelefonbenützer auch über das Netz einer anderen als der eigenen Anbieterin oder sogar mit einem Mobiltelefon ohne SIM-Karte die paneuropäische Notrufnummer 112 anrufen
Reicht also, dass das Handy in einer Funkzelle eingebucht ist. SIM nicht nötig.
-
" oder sogar mit einem mobiltelefon ohne sim-karte..."
diese information scheint (unter anderem) für deutschland veraltet und falsch zu sein:
Anfangs war bei einem Mobiltelefon der Euronotruf meist ohne eingelegte SIM-Karte, Eingabe des PIN-Codes oder Aufhebung der Tastensperre wählbar. Während es beispielsweise in Österreich nach wie vor möglich ist[7], muss für diese Funktion wegen häufigen Notrufmissbrauchs in den GSM-Netzen von Belgien, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Frankreich, Rumänien, der Schweiz, Slowenien und Großbritannien eine SIM-Karte eingelegt sein. In Deutschland ist durch die Verordnung über Notrufverbindungen[8] das Herstellen von Notrufverbindungen ohne betriebsbereite SIM-Karte seit dem 1. Juli 2009 nicht mehr möglich.
quelle: de.wikipedia.org
-
Man muss zwingend eingebucht sein. Das geht nur mit einer gültigen SIM Card oder mit einer E_SIM. Das man ohne SIM Card die 112 rufen kann, das sollte nicht mehr gehen, da das stark Missbraucht wurde und keine Rückverfolgung gemacht werden konnte.
-
Ich hatte fälschlicherweise gedacht, dass es eine Sim Karte braucht, damit sich das Handy in einer Funkzelle anmeldet. Wieder was gelernt.
Notrufe (110/ 112) gehen auch ohne Sim-Karte bzw. über Fremdprovider.Ist seit 01.07.2019 in D nicht mehr möglich, aber technisch machbar.
-
In Deutschland wohl nicht. 110 gar nicht, 112 nur mit SIM und ohne (eigenes) Netz.
-
Ich glaube, es gab früher, als das noch ging, zu viele Notrufe von Ausstellungsstücken in Elektromärkten.
-
Hier wird ein neues Smartphone gesucht.
Das 6 Jahre alte Samsung Galaxy A (2017) (Link zum Hersteller) war zur kompletten Zufriedenheit, einzig der geringe interne Speicher ist sauer aufgestoßen. Die Home-Taste mit der Funktion, dass man bei Doppelklick in den Kameramodus kommt ist super.
Es dürfte also wieder so etwas in der Klasse sein, bis 250€.
Ansonsten keine großartigen Bedürfnisse. Fotos machen die Dinger ja eh mehr oder weniger Recht gute. Ich glaube da nehmen sich die Modelle zu dem Preis nicht viel.
Hat jemand in der letzten Zeit einen Schnapper gemacht oder kann sein Smartphone lobpreisen?
Edith:
Bei dem alten gab es noch eine Wasser- und Staubabweisende Funktion. Die wäre für die Neuanschaffung ebenfalls klasse.
-
Samsung A14, habe ich seit einem halben Jahr und bin rundum zufruieden damit.... Preis war 189€ seinerzeit.