Grand Prix Eurovision de la Chanson

  • Der Grand Prix wird doch schon lange nicht mehr von guter Musik bestimmt, es ist nur ein Punktegeschiebe, einfach nur noch lächerlicher Dreck.

  • naja Norwegen und Mazedonien waren doch gut. Aber was an Griechenland so toll gewesen sein soll weiss der Geier. Der SOng war 08/15 und eine hübsche Sängerin hatten andere auch....

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe dieses Mal leider fast nichts von der Veranstaltung mitbekommen und die meisten Lieder nur im Schnelldruchlauf gesehen (so auch unseren Beitrag und dabei hatte ich den Eindruck, dass Gracia total schief gesungen hat - wenn das Lied dann zudem auch noch oihnehin scheiße ist, muss man sich über diese Platzierung nicht wundern). Am besten gefielen mir - so weit ich das beurteilen kann - Frankreich, Latvia und Schweden.

  • Wer sich über die Punkteschacherei auf dem Balkan, in Skandinavien etc. aufregt, der sollte ein anderes Phänomen bedenken: seit es flächendeckend das Televoting gibt, bekommt Deutschland auch immer 'auf wundersame Weise' hohe Wertungen aus den Nachbarländern. ;)


    Das kann schonmal locker 50 Punkte ausmachen. Und da erstens Gracia ohnehin keine gewaltige Fangemeinde hat und zweitens durch den Chartbetrug ihres Managers auch noch die letzten Sympathien verloren hat, war ihr Beitrag nicht einmal in Deutschland akzeptiert. Also auch logischerweise keine 'Handypunkte' aus den Nachbarländern. Die haben z.B. Max Mutzke im letzten Jahr einen einigermaßen brauchbaren Platz gesichert.


    Interessant finde ich ohnehin die Vierergruppe zum Schluss: Deutschland, UK, Frankreich, Spanien. Größtenteils zu Recht. Fazit: der Grand Prix geht in den 'großen' Nationen der Plattenindustrie komplett am allerwertesten vorbei und hat dort auch keine wirkliche Zukunft mehr. 96% der dort performten Lieder hat man doch nach einem Tag schon wieder komplett vergessen.

  • "Handypunkte" sind doch seit Raabs Auftritt "abgeschafft", sprich werden technisch verhindert. Da muß im Fall des Falles schon echter Grandprix-Tourismus inkl. Telefonzelle entstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von sasa ()

  • Entgegen der allgemeinen Meinung finde ich den Song von Gracia gar nicht mal so schlecht, besonders nachdem ich mir die Mühe gemacht haben, diesen mir mal im "Original" anzuhören.
    Nils Eindruck hat ihn nicht getäuscht, Gracias Stimme hat sich brim Auftritt, nicht nur beim Refrain, dermaßen überschlagen, daß man vom Text keine Zeile mehr verstanden hat. (Übrigens, Nils... Latvia nennt man im Deutschen auch Lettland. :besserwisser: )
    Am Produzenten lag es dann wohl mal nicht, da es Vanilla Ninja auch bis auf dem 8. Platz geschafft haben.
    Malta gefiel mir auch sehr gut, da der Beitrag mal ganz ohne nacktes Fleisch ausgekommen ist.

  • Welches "Original" meinst Du denn? Die Studioaufnahme? Also, mal vorausgesetzt, dass kein absoluter Dilletant an den Mischpulten sitzt, kann ich im Studio auch singen ... :lookaround:


    Da ist ein Live-Auftritt dann wohl doch aussagekräftiger, was die sängerischen Fähigkeiten angeht. Und da war's dann nach übereinstimmender Meinung der meisten hier nicht so dolle ...

  • Zitat

    Original von sasa
    "Handypunkte" sind doch seit Raabs Auftritt "abgeschafft", sprich werden technisch verhindert. Da muß im Fall des Falles schon echter Grandprix-Tourismus inkl. Telefonzelle entstehen.


    Was ich auch nicht für ausgeschlossen halte, irgendwie muss es ja zu der merkwürdigen Häufung von Punkten aus den Nachbarländern vor allem im letzten Jahr gekommen sein.

  • raab kommt ja nun auch in österreich oder der schweiz ähnlich passabel wie in deutschland an, denke ich mal.

  • Da ProSieben ja zumindest eine eigene österreiche Version hat und da quasi zu den Haussendern gehört, wird der Beliebtheitsgrad des letztjährigen Titels ja damit schon mal erklärt. Und ich hab ja auch schon mehrfach erwähnt, daß ein guter deutscher Song allein durch die Qualität und die paar Nachbarschaftspunkte locker in die Top Ten kommen kann und nicht Letzter werden muß. Nur zu Platz 1 wird es meiner Meinung in den nächsten Jahren aufgrund der "freundschaftlichen" Verbindungen definitiv nicht mehr reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von sasa ()

  • Auf welchem Platz war Raab damals eigentlich ? 7ter oder, war das nicht das beste Deutsche Abschneiden in den letzten 10 Jahren ?


    Man ich erinnere mich noch an die Grand Prix Party auf der Expo-Plaza, als die Show auf Leinwand übertragen wurde. War richtig was los.

  • Zitat

    Original von CrayZD
    Was ich auch nicht für ausgeschlossen halte, irgendwie muss es ja zu der merkwürdigen Häufung von Punkten aus den Nachbarländern vor allem im letzten Jahr gekommen sein.


    Also letztes Jahr gab es ja soviele Punkte aus den Nachbarländern nicht (was mir auch die verlorene Wette gegen Nils einbrachte ;))
    Zwar 10 Pkt. aus Österreich und der Schweiz, dafür aber z.B. 0 Pkt aus Belgien und Dänemark und auch nur drei aus den Niederlanden.
    So eine sichere Punktevergabe aus bestimmten Ländern wie zB. bei Griechenland<->Zypern gibt es bei uns wirklich nicht.

  • österreich und die schweiz dürfte raab mit seiner massiven max-promotion auch locker erreicht haben, andere nachbarländer dagegen wohl eher nicht.

  • Welche Länder hätte denn "Scooter" erreicht, die geben ja auch in Russland uns der Ukraine Konzerte.

  • Zitat

    Original von Nils
    Ich habe dieses Mal leider fast nichts von der Veranstaltung mitbekommen und die meisten Lieder nur im Schnelldruchlauf gesehen (so auch unseren Beitrag und dabei hatte ich den Eindruck, dass Gracia total schief gesungen hat - wenn das Lied dann zudem auch noch oihnehin scheiße ist, muss man sich über diese Platzierung nicht wundern). Am besten gefielen mir - so weit ich das beurteilen kann - Frankreich, Latvia und Schweden.


    Da sieht man wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Lettland fand ich mit Abstand am schlechtesten. Der Song war grottig, besonders peinlich war die von Modern Talking geklaute Faustgitarre...:doh:

    Einmal editiert, zuletzt von wilco96 ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Maristela96
    Übrigens, Nils... Latvia nennt man im Deutschen auch Lettland. :besserwisser:


    Danke, Maris. Aber ich fand Latvia irgendwie schöner.
    Ich habe mir auf der Seite vom NDR nun noch einmal fast alle Lieder angehört. Den Siegertitel find eich okay, damit kann ich leben. Am besten fand ich jedoch nach wie vor Frankreich. Dass der Song so weit hinten landete, verstehe ich überhaupt nicht. Ebenso, wie im letzten Jahr der irische Beitrag ("If the world stopped turning).

  • Für den letzten Platz von Gracia kann Meier-Beer ja wohl nix.
    Was mir aber am Samstag aufgefallen ist, dass man meiner Meinung nach dringend was an der Wertung ändern müsste. Damit meine ich gar nicht das Punkte-Geschiebe einzelner Nationen, das wird man wohl kaum in den Griff bekommen. Durch die Teilnahme von 34 Nationen (auch die Verlierer des HF können ja mitstimmen), dauert das aber jetzt einfach endlos lange. Ich habe diesmal nach gut der Häöfte aller Wertungen abgeschaltet, obwohl das früher für mich der mit Abstand beste Part des Grand Prix war.