Total spannend! Wenn du "wir" schreibst, wie groß ist das? "Ihr" in eurer Forst? "Ihr" deutsche Förster? "Ihr" europäische Förster?

Kaminöfen,Brennholz und Brennholzverarbeitungs Thread
-
-
Hat jemand Erfahrung mit einem Ventilator, der die Kaminwärme verteilt? Taugt das was?
-
Als wir noch nen Kamin hatten, haben wir den Vornado dafür benutzt. Das bringt schon was.
-
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass gespaltenes Holz gelagert wird, was eine untypische Länge aufweist. Vielleicht Meterstücke. Wofür ist das? Oder wird das später dann nochmal gesägt, wenn es trocken ist?
-
Ich habe mal eine Kurzdoku über eine Bäckerei gesehen, die ihr Brot im Holzofen backt. Die brauchten für den auch Meterstücke, die sie unter den Garraum schoben.
-
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass gespaltenes Holz gelagert wird, was eine untypische Länge aufweist. Vielleicht Meterstücke. Wofür ist das? Oder wird das später dann nochmal gesägt, wenn es trocken ist?
Wir lagern unser Holz typischerweise 1/2-1 Jahr gespalten unter Vlies an der frischen Luft mit Metermaß und sägen es dann für die weitere Lagerung im Unterstand auf Ofenmaße.
-
Gibt’s hier vielleicht einen Tipp, wie man noch an Kaminholz rankommt? Der Markt scheint ja wie leergefegt. Und ich konnte bislang nichts bestellen, weil bei uns wochenlang die Straße für Bauarbeiten gesperrt war
-
ebay-kleinanzeigen. Bißchen suchen. Radius erweitern, dann kann man noch gut was abgreifen.
-
Danke, werde ich gleich mal checken. Da habe ich tatsächlich noch nicht nachgeschaut.
-
Eher bräuchte ich einen Kambinbauer, als Holz.
Jemand nen Tipp
-
-
Da das ja mein persönlicher Trigger ist, kann ich nicht anders. Mein Tipp: sein lassen.
-
Es wird überlegt, sich antizyklisch nun im Sommer einen Kamin für die Stube (ca. 45m²) zuzulegen. Durch diese Überlegungen und eine Reflexion darüber, wie man ihn noch durch Nebeneffekte umweltfreundlicher gestalten könnte, soll nun ein Küchenofen das Wohnzimmer bereichern. Zusätzlich zur Reflexion, schwehlt in gewissem Maße eine Form der Unabhängigkeit von Strom/Gas, da man ja durch die Hitze und die Funktionen noch Lebensmittel zubereiten kann. Ein konventioneller Kamin sieht ggf. fancyer aus, aber das Leben besteht nunmal auch aus Kompromissen.
Hat hier jemand einen Küchenofen und kann Ratschläge zu Herstellern und Bezugsquellen geben? Zuerst war dieses Modell in der Lotterie. Ich möchte mich jedoch nochmal umschauen, da ich ggf. auch zu etwas langlebrigeren Modellen tendiere.
-
Wohnst du mittlerweile im Außenbereich
. Ansonsten der Beitrag über dir.
-
Kleiner Tipp am Rande: Falls möglich beim großen Ofen auch gleich Warmwasseraufbereitung einbauen lassen, wenn das passt.
-
Gas verstehe ich ja noch, aber welche Motivation habt ihr euch unabhängig von Strom zu machen? Mein Tipp oberhalb deines Posts bleibt bestehen