Hört sich übel an. Gute Besserung.
-
-
Hört sich übel an. Gute Besserung.
Mein 12-jähriger hat das. Noch ist es ihm egal, aber er kommt ja bald in die Pubertät und das kann problematisch werden. Mit der Neurodermitis war es damals nicht so einfach.
-
Im Toten Meer baden hat einem
Freund (er war damals 16) sehr stark geholfen, ist aber nicht mal eben um die Ecke.
In welcher Hinsicht hat es geholfen?
-
Er hatte Neurodermitis am
ganzen Körper, mit unheimlich starken Juckreiz, als er nach 3 Wochen wiederkam, hatte er großflächige Hautpartien, wo keine Neurodermitis mehr war. Der Juckreiz ist auch gut zurückgegangen.
-
Gibts daxs Salz aus dem Toten Meer nicht auch für die Badewanne? Ich meine auch, das es da Kuren mit gibt...
-
Er hatte Neurodermitis am
ganzen Körper, mit unheimlich starken Juckreiz, als er nach 3 Wochen wiederkam, hatte er großflächige Hautpartien, wo keine Neurodermitis mehr war. Der Juckreiz ist auch gut zurückgegangen.
Bei mir Neurodermitis ist das Baden im Meer generell sehr gut. Ich suche aber Hilfe bei Vitiligo, was die Haut ausbleicht. Es gibt alles mögliche an Cremes, Medikamenten und so weiter, aber seriös ist das ganze wohl nicht.
-
Ich kann zwar nichts in Richtung Cremes usw. zusteuern, aber stehe gerne sonst für jeglichen Plausch darüber zur Verfügung. Habe es selbst im jugendlichen Alter bekommen und bin bis heute gut damit durchgekommen. Falls ich auch nur einen kleinen Teil leisten könnte an eigener Erfahrung, einfach anpingen
-
Ich selbst habe keine Neurodermitis, habe aber in der näheren Verwandtschaft eine Person, die darunter leidet.
Achtest du bewusst auf Ernährung (vermeidest z.B Kaffee, Schweinefleisch, Süßigkeiten), auf Hautpflege (vermeidest Kortison) und kannst diesbezüglich Tipps geben?
-
Meine Nichte hatte es ganz schlimm.
Durch das ändern der Ernährung wurde es besse und heute hat sie nichts mehr
-
Ich selbst habe keine Neurodermitis, habe aber in der näheren Verwandtschaft eine Person, die darunter leidet.
Achtest du bewusst auf Ernährung (vermeidest z.B Kaffee, Schweinefleisch, Süßigkeiten), auf Hautpflege (vermeidest Kortison) und kannst diesbezüglich Tipps geben?
Bei der Ernährung achte ich eigentlich auf recht wenig. Ich esse sehr selten frittierte Sachen und Chips. Das ist vielleicht das einzige. Da ich seit 37 Jahren Vegetarier bin, kann ich nicht beurteilen, ob ich immer stark allergisch gegen Meeresfrüchte bin. Ich glaube schon, irgendwann habe ich mal aus Versehen sowas gegessen und anschließend schwollen die Augen zu.
Kortisonsalben nutze ich immer bei Schüben. Da hilft sonst nur wenig.
Zur täglichen Anwendung benutze ich die totes Meer Produkte von DM oder Rossmann.
Meine Augen sind die kritischen Punkte. Da hilft mir ganz gut eine Salbe von eucerin mit hyllaron.
-
Kann jemand etwas gescheites zu Morbus Menière beitragen? Bin am Freitag in die Neuro mit Verdacht auf Hirninfarkt. Heute Entlassung mit der Empfehlung, HNO wegen MM zu kontaktieren.
HNO konnte mich wegen dem extremen Drehschwindel nicht intensiv untersuchen, hat aber Morbus Menière erstmal ausgeschlossen. Der eigentliche Test wird noch folgen.
Meine Hausärztin hat dann Betäubungsspritzen in den Nacken gesetzt und da das geholfen hat, geht es jetzt Richtung HWS-Syndrom.
Tschakka, es wird langsam...
-
Klingt auf jeden Fall besser als der erste Verdacht. Daumen sind gedrückt.
-
Genau. Habe ich bereits getan. Ich habe Kortison über eine Infusion bekommen (3 Tage lang), da die Tabletten nicht wirkten. Zudem habe ich noch Akupunkturspritzen bekommen und nehme Ginkgopräparate täglich ein.
Ginko (Tebonin) fetzt. Gute Besserung
Tebonin fetzt wirklich. Der Tinnitus ist nahezu verschwunden. Vielen Dank für den wunderbaren Tipp Don_Simpson.
-
Was für eine Dosierung hast du genommen und über welchen Zeitraum?
-
Was für eine Dosierung hast du genommen und über welchen Zeitraum?
Ich habe seit Mitte April täglich zwei Tabletten (120mg) eingenommen. Morgens und abends nach jeder Mahlzeit.
-
Uii, nicht ganz günstig.
Aber wenn es hilft.
-
Das war es mir wert.
-
Muss ich auch mal probieren
-
Danke für den Tipp! Gibt es übrigens auch von Ratiopharm
… heißt Ginkobil und dürfte der gleiche/ähnliche Wirkstoff sein.
-
Ich habe seit dem 19. Lebensjahr Tinnitus.
Nicht geil, aber man gewöhnt sich dran.