Spielkonsolen

  • Standardeinstellungen = Es werden keine Benutzer- oder Spieldaten gelöscht. Was hingegen beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen der Fall wäre, wo halt alles auf "Null" gesetzt wird.

  • Falls die Festplatte nicht komplett hinüber ist, funktioniert vielleicht das hier:


    https://www.ubackup.com/de/dat…ten-wiederherstellen.html


    Danke für den Link. Die Option werde ich wohl mal testen, da ich nichts in einer Cloud oder über PSN abgespeichert habe.

    Die 2-3 digitalen Games kann ich ja über eine neue PS4 oder PS5 wieder downloaden. Es geht mir nur um den einen Speicherstand von Minecraft, da ich in diesem schon so lange mit meinem Sohn eine eigene Welt aufgebaut habe und er sicher richtig traurig wird, wenn wir da nicht mehr reinkommen können.


    BTW:
    Ich hasse Minecraft, aber zusammen war der Aufbau echt immer eine sehr schöne Zeit!

  • Standardeinstellungen = Es werden keine Benutzer- oder Spieldaten gelöscht. Was hingegen beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen der Fall wäre, wo halt alles auf "Null" gesetzt wird.

    Dann verstehe ich aber die Aussage "Die Benutzer von uns sind aber weg" nicht. Die müssten dann ja immer noch zu sehen sein .

    Aber wie auch immer, Salif Keita :
    Möchte die Konsole ein Update installieren oder es (zunächst) "nur" Herunterladen? Falls es Letzteres ist:
    Kannst Du auf deine Systemeinstellungen zugreifen? (Nehme ich mal an, da du ja auch deine Netzwerkeinstellungen wieder einrichten musstest.) Dort kann man nämlich das automatische Herunterladen von Firmware-Updates deaktivieren. (Bei "System" -> "Automatische Downloads" o.ä.)

    Alternativ, da müsstest du aber bisschen recherchieren, kann man auch per DNS-Einstellung das Updaten verhindern. (War zumindest früher eine Methode für Leute, die einen Jailbreak genutzt haben.)

  • Habe auf die Schnelle noch das hier gefunden, ein DNS-Server, wo die gängigen URLs von Sony blockiert werden:
    https://www.reddit.com/r/ps4ho…_to_disable_game_updates/


    Alternativ kann man sich auch die Mühe machen bspw. selbst in seinem Router die URLs zu blockieren. Hier eine Liste:
    https://github.com/phoanglong/…block/blob/main/ps4-block

  • Bei Media gibts aktuell die PS5 Pro für 671 EUR. Wieder so eine Mwst Steuer Aktion ... ich meine so "günstig" war sie noch nie.


  • Die eingestellten Benutzer sind leider tatsächlich weg und "blanko".

    Einloggen geht wie gesagt nicht, da ich dazu eine Netzwerkverbindung brauche, die aber ein erfolgreiches Update erfordert.


    Beim Update bekomme ich stets die Fehlermeldung:

    SU-42118-6


    Die Lösungsansätze von Google habe ich schon durch, Router und PS Neustart und auch der Sicherheitsmodus und Neustart ging nicht, da kam dann noch ein Schwerer Softwarefehler mit dazu, so dass ich gar nicht mehr aus dem Sicherheitsmodus rausgekommen bin.


    Das ging dann nur durch "Auf Standard wiederherstellen" und da sind jetzt die Benutzer weg. Die gekauften Spiele sehe ich aber alle, aber mit einem Schloss.



    Das Update bzw. die Fehlermeldung ist das Hauptproblem, da ich dadurch kein Netzwerkzugriff bekomme, um mich wenigstens noch einmal mit dem Benutzer anzumelden. Meine Hoffnung wäre dabei dann nämlich, dass nach dem Download die Speicherstände im Game noch drin sind. Evtl. sind sie aber eh schon weg, ich weiß es nicht.

  • Bei Media gibts aktuell die PS5 Pro für 671 EUR. Wieder so eine Mwst Steuer Aktion ... ich meine so "günstig" war sie noch nie.

    Im Zuge der Schließung von Gamestop Deutschland gab es im Januar 20% Rabatt auf alle Konsolen, auch für die PS5 Pro, die für 639,99€ zu haben war. Aber ohne Laufwerk ist mir persönlich das immer noch zu teuer.

  • Gern geschehen. Ich hoffe, es klappt noch irgendwie.


    Als ich die PS4 hatte und kein PS+ Abo, hatte ich immer wieder mal die Speicherstände auf einen USB-Stick kopiert. Bei der 4 ging das ja noch, bei der 5 glaube ich nicht mehr.


    Das hilft Dir natürlich nicht für den aktuellen Fall, aber in Zukunft dann vielleicht mal wichtige Spielstände von PS4-Spielen auch mal zwischendurch auf einen USB-Stick kopieren.


    Es gibt Spiele, da macht es einem wenig bis gar nichts, wenn die Speicherstände weg sind, aber bei manchen ist es leider ein gefühlter "Weltuntergang". Ich kenne das.


    Edit: Hattet Ihr denn nie PS+? Falls doch, müsste doch eigentlich der Speicherstand von diesem Zeitpunkt verfügbar sein. Das wäre ja zumindest besser als wenn der komplett weg wäre. Oder werden die dann nicht automatisch hochgeladen und man muss das noch manuell auswählen?


    Und falls gar nichts klappt und weil Du geschrieben hast, dass das Schönste halt das Miteinander war: Vielleicht wäre dann ja zwangsweise die Zeit für ein neues Spiel gekommen. Muss ja nicht zwingend etwas mit Aufbauen sein? Es gibt so viele tolle Koop-Spiele, wie z.B. It Takes Two, die "We Were Here"-Spielreihe (Sehr Rätsellastig und durchaus auch knackig), A Way Out u.n.m. - Vielleicht wäre da ja etwas für Euch von Interesse?


    Und wenn es doch etwas mit Aufbauen sein soll: Wie wären denn Spiele, wo man z.B. einen Zoo, einen Dinopark oder einen Themenpark erbaut und verwaltet? Oder die humorvollen Two Point-Spiele wie z.B. Two Point Hospital oder Two Point Campus?

    3 Mal editiert, zuletzt von Traumheld ()

  • Danke für die Hilfen.


    Ich habe einen PS+ Account, weiß aber nicht, ob da Speicherstände automatisch mit abgespeichert werden.

    Minecraft haben wir auch immer nur lokal gespielt, nie online...


    Ich leihe mir jetzt eine PS4 von einem Freund und logge mich da mal ein. Werde dann ja hoffentlich sehen, was geht und was nicht.

  • Im Zuge der Schließung von Gamestop Deutschland gab es im Januar 20% Rabatt auf alle Konsolen, auch für die PS5 Pro, die für 639,99€ zu haben war. Aber ohne Laufwerk ist mir persönlich das immer noch zu teuer.

    Ah cool, das wußte ich nicht ... ich habe sie mir mal gekauft. Lange überlegt, aber da ich aktuell eigentlich nur noch auf der PS5 daddel und mich gegen einen neuen PC entschieden habe :lookaround:

  • Dass die Spielstände bei Sony ohne Playstation+ nicht synchronisiert werden, wusste ich gar nicht mehr (habe auch eine PS4, aber schon seit ein paar Jahren nicht mehr damit gespielt). Finde ich ganz schön knauserig- die fressen doch nur ganz wenig Speicher. Bei Microsoft ist das gratis. Könnte man ja dann wenigstens für einen geringen Monatsbeitrag (ähnlich wie bei Apple das kleinste Cloud-Upgrade) anbieten, damit die Spielstände nicht weg sind, wenn mit der Konsole irgendwas passiert oder sogar nur die Festplatte bzw. SSD abraucht. Erst recht, wenn es bei der PS5 überhaupt keine Backup-Möglichkeit mehr gibt.

  • Hi zusammen,


    hat jemand zufällig so eine "All in one" Retro-Konsole, wo man alte Spiele von N64, PS1, SNES, Sega MD usw. drauf spielen kann?


    Ich würde mir gerne eine anschaffen, das Angebot reicht ja aber von 30-200€ und unterschiedlichen Ausstattungen, Qualität etc.


    Und nein, die jeweiligen Original-Konsolen zu kaufen macht für mich in dem Umfang keinen Sinn, da ich nicht den Platz dafür hätte ;)

  • Anbernic hat sehr gute Multi-Emulatoren-Handhelds.


    Link zu nerdsheaven.de


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann man bei allen oder fast allen auch einen Controller anschließen.


    Und man kann die, auch wenn das laut Berichten von Käufern eventuell mal etwas komplizierter sein kann bis man es hinbekommt, an Fernseher oder Monitore anschließen.

  • Ich habe seit 2,5 Jahren einen Anbernic RG351P Handheld und der läuft einwandfrei. Den kann man nicht ans TV anschließen, aber die 353er sollen das können.

  • Ach so, guter Punkt! Nee ich schiele in irgendwas Richtung Anschluss an den Fernseher mit Controllern dann.

    Ist zwar nicht so günstig, wie bspw. ein Raspberry Pi, aber es gibt Retro Konsolen, wo man die Original Module einstecken und Original Controller anschließen kann. Ein Beispiel hierfür wäre das Retron 5: https://www.retron5.com