Unerklärlicherweise entladene Akkus gibt es häufiger, wenn Ufos in der Nähe sind...

Apple-User anwesend?
-
-
Die Lithium-Ionen-Akkus reagieren auf zu kalte Temperaturen, ist dass evtl. eine Möglichkeit, dass ordentlich Minusgrade geherrscht haben? Bei zu kalten Temperaturen gaukelt dir der Akku meines Wissens dann auch gerne nur vor, dass er leer ist, obwohl das nicht unbedingt der Fall sein muss.
Nein, es ist auch dort oben „Sommer“ und es waren zwischen 15 und 20 Grad.
Handy (auch Apple) war auch kein Problem.
Hab natürlich auch gecheckt, ob im Hintergrund groß was passiert (Google Maps Navigation usw).
Dem war nicht der Fall.
Jetzt habe ich, (in Arboga) nach 3 Stunden am Handgelenk, noch 98%.
-
Wann genau warst du dort? Ich hatte letzte Woche etwas von Sonnensturm gelesen, der zu. Wochenende auf die Erde treffen sollte und für gute Sichtbarkeit von Polarlichtern. Ich meine, da stand auch etwas von der Beeinflussung bei Stromverbrauch/Akku.
-
Komisch, dass in diesem Schweden immer irgendwas passiert.
-
Wann genau warst du dort? Ich hatte letzte Woche etwas von Sonnensturm gelesen, der zu. Wochenende auf die Erde treffen sollte und für gute Sichtbarkeit von Polarlichtern. Ich meine, da stand auch etwas von der Beeinflussung bei Stromverbrauch/Akku.
Na ja, letzte Woche. Von Montag bis Samstag.
-
Komisch, dass in diesem Schweden immer irgendwas passiert.
Und dazu noch so hässlich das Land!!!
-
MacBook Air 13" aus 2020 jetzt mit dem rechten Drittel des Bildschirms in Regenbogenfarbigen Streifen. Apple store will >700€, der Höker um die Ecke liegt bei >400€.
Lohnt sich die Rep noch, oder kauf ich besser neu/gebraucht? Nutzung ist hauptsächlich Textverabeitung und soziale Medien/Videos. -
Neue Geräte bekommst du doch schon ab 800/850€ je nach Ausstattung.
Da würd ich mir eine so teure Reparatur schon gut überlegen.
-
Ist das noch ein Gerät mit Intel oder schon eins mit M1-Prozessor? Beim M1 würde ich die Reparatur beim Höker zumindest mal wohlwollend in Erwägung ziehen. Der kriegt auf jeden Fall noch macOS 26 Tahoe im Herbst, vielleicht sogar noch macOS 27.
-
M1 aus 2020. ist nicht sooo verkehrt.
Nach ein paar YouTube Videos traue ich mir zu, das selbst zu reparieren. Wenn die Eigentümerin dem zustimmt und das Risiko eingehen würde.
Ersatz display liegt bei 235€, das „Werkzeug“ noch ein Zehner. Das fände ich reel.
-
Komisch, dass in diesem Schweden immer irgendwas passiert.
Und dazu noch so hässlich das Land!!!
Danke für den Beitrag! Beantwortet nur meine Frage nicht.
-
Exil hat es doch schon beantwortet.
-
Wobei ich gerade extra nochmal nachgeguckt habe. Die Entfernung zu Hessdalen, bekannter Ufo-Hotspot, ist größer, als ich dachte.
Wahrscheinlich gibt es da oben noch mehr Hotspots, von denen ich nichts wußte.
Wenn alle anderen Erklärungen ausscheiden, können es nur Außerirdische sein. Occams Phaser nennt man das.
-
M1 aus 2020. ist nicht sooo verkehrt.
Nach ein paar YouTube Videos traue ich mir zu, das selbst zu reparieren. Wenn die Eigentümerin dem zustimmt und das Risiko eingehen würde.
Ersatz display liegt bei 235€, das „Werkzeug“ noch ein Zehner. Das fände ich reel.
Ich freue mich sehr, Erfolg vermelden zu können. Zusammen mit der Eigentümerin habe ich in aller Ruhe und gebotener Vorsicht das Display getauscht. Und siehe da, die Welt ist wieder bunt und streifenfrei
-
Respekt! Das muss man sich auch (zu)trauen!
Ich habe mal frustriert auf einen iPod mit einem Hammer eingeschlagen.... Gut, hat weder mir, noch dem Gerät geholfen...
-
Einen Versuch war es wert, hätte ja klappen können.