Kaderplanung 2010/11

  • zum 1.7. - 2 Jahre de jure Schmadtkezeit- wird die mannschaft wohl fast vollständig umgekrempelt und von der Hecking/Hochstätterära nichts mehr vorhanden sein.

  • Nicht so voreilig. Erstmal wird von der Vor-Hecking/Hochstätter-Zeit dann nur noch Cherundolo da sein. Lala wird wohl aufhören. Balitsch, Bruggink, Stajner, Rosenthal und Vinicius sind im Sommer gegangen.

  • Erst Schulle, dann Forssell, der Tag geht schon mal gut los.


    Also bei Forssell wäre das ja nicht wirklich ein Verlust - zumindest was den Effekt auf die Mannschaftsleistung angeht.
    Bei Schulz sieht das anders aus. Allerdings wäre ich dort dann für einen sofortigen Abschied.
    Schmadtke müsste für beide Eventualitäten aber Spieler in der Hinterhand haben. Noch kleiner sollte der Kader nicht werden.

  • Warum wärst Du ausgerechnet bei dem Stammspieler für einen sofortigen Abschied? Wäre das nicht die sportliche Schwächung, die Du bei Forssell nicht sähest?

  • Warum wärst Du ausgerechnet bei dem Stammspieler für einen sofortigen Abschied? Wäre das nicht die sportliche Schwächung, die Du bei Forssell nicht sähest?


    Weil a) jetzt noch eine Ablöse eingestrichen werden könnte (klar, man müsste die wieder investieren, aber nach der Saison womöglich auch) und b) die Leistung von Schulz nach der Unterzeichnung eines "dicken" Vertrags in den Keller gehen könnte.

  • Irgendwann geht doch jeder Stammspieler einmal. Und bei (fast) jedem tut es mir auch leid. Aber um die Qualität der Mannschaft langfristig zu verbessern ist der eine oder andere Wechsel immer nötig.


    Wer hätte sich vor zwei Jahren vorstellen können, dass Pinto, Schmiedebach und Rausch fixe Größen im Team sind?! Ich habe - auch im Vertrauen auf die derzeitige sportliche Führung - keine ernst zu nehmenden Sorgen, wenn jetzt mal ein Stammspieler (Schulz) eine Luftveränderung zu brauchen scheint...

  • Was spricht gegen einen sofortigen Wechsel von Schulle und ggf. von Forssell. Ich finde einzig die nur noch kurze Zeit im Transferfenster, obwohl ich Schmadtke schon zutraue in der Kürze der Zeit noch einen entsprechenden, gleichwertigen Ersatz zu holen.


    Ein klarer Vorteil wäre hier aus meiner Sicht, das sich somit schon fast die ganze Mannschaft für die neue Saison einspielen kann und man wechselwillige Spieler sofort aus dem Kader hat.


    Geht auch Haggui im Sommer, müßte man 2 Stammspieler gleichzeitig ersetzen, dies würde man sich jetzt auch 6. Monate verteilen.


    Wegen mir kann jetzt jeder Spieler gehen, der in Slomkas Planungen keine Rolle mehr spielt, der im Sommer eh geht und für den jetzt Ersatz bereit steht.

  • ob frankfurt nach dem geplatzten wechsel von caio, haggui noch ein besseres angebot als 96 machen kann ??
    da haben wir evtl doch die besseren karten.

  • Sofern man tatsächlich Schulz und Forssell noch in der Winterpause abgeben und niemanden neu holen sollte, spielt 96 aber gewaltig mit dem Feuer. Wenn ich die beiden Langfristverletzten (Andreasen, Carlitos) sowie die drei Spieler, die überhaupt noch nicht (Rama), in seinem bisher halben Jahr bei 96 noch nicht (Beasley) oder seit langer Zeit nicht mehr (Lala) nachgewiesen haben, dass sie bundesligatauglich sind, herausrechne, komme ich auf 14 Feldspieler. Das erscheint mir wahnsinnig wenig.