ZitatKnappe Viertelstunde ohne Zote? An einem Freitag?
Frage utze, Antwort Frühstück. Das Ganze am Freitag im Alltagsfragenfaden.
ZitatKnappe Viertelstunde ohne Zote? An einem Freitag?
Frage utze, Antwort Frühstück. Das Ganze am Freitag im Alltagsfragenfaden.
Verstehe ich nicht.
Verstehe ich nicht.
Wow, gleich drei Erkenntnisse aus dieser Angelegenheit gezogen.
Verstehe ich nicht.
Als ob du das nötig hättest.
Die Hiroshima-Bombe ist gar nicht auf Hiroshima geflogen, sondern oben drüber expoldiert.
ZitatDie Luft innerhalb dieser Druckwelle erreicht Geschwindigkeiten von mehreren 100 km/s und hat daher eine enorme Zerstörungskraft. Dieser Effekt wurde beim Abwurf der Atombombe auf Hiroshima am 6. August 1945 das erste Mal - unter Einsatzbedingungen - bewusst herbeigeführt. Die Bombe explodierte in ca. 580 Metern Höhe.
Mir wäre sehr daran gelegen, wenn es auch zukünftig nicht unter "Alltagserkenntnisse" fällt, wo Atombomben so explodieren.
Das ist nicht Hiroshima- und auch nicht atomwaffenspezifisch. http://en.wikipedia.org/wiki/Air_burst.
Gibt's als deutschen Waffenexport jetzt auch für Gewehre.
....zumal ich zu erinnern meine, dass ich das schon zu Schulzeiten erzählt bekam....
Heute lernen die jungen Leute halt nichts anständiges mehr, nichts von dem, was früher Allgemeinwissen war, wie etwa eine SS-20 funktioniert und so.
Merkwürdig, dass es für verschiedene Leute verschiedene Alltagserkenntnisse gibt
Hach, das waren noch Zeiten.
Im muffigen Ho-Chi-Min-Gedächtnis-Parka hüpfend die Straße entlang, um gegen den Natodoppelbeschluss zu demonstrieren.
Und mein Vater war Berufsoffizier.
//edit:
Zitat von roter hildesheimerMerkwürdig, dass es für verschiedene Leute verschiedene Alltagserkenntnisse gibt
Guck. DAS ist eine echte Alltagserkenntnis.
Na sieht du, dann hatten wir beide heute zumindest eine.
Mit dieser Auskunft hat mich eben der VLC-Player versorgt:
ZitatKein passendes Decodermodul:
VLC unterstützt das Audio- oder Videoformat "undf" nicht. Leider können Sie daran nichts ändern.
Sehr schön, dass ich mir wenigstens keine unnötigen Hoffnungen gemacht habe, das irgendwie ändern zu können.
Es gibt für ne männliche Politesse auch nen Namen : Politeur
Es gibt für ne männliche Politesse auch nen Namen : Politeur
Poliboy
Heute gelernt (aber nicht wissenschaftlich ratifiziert):
Es gibt bei Wellensittichen zwei Farb-Linien, blau und grün.
Falls der Vogel ein Albino ist, wird der Wellensittich mit der blauen Linie komplett weiß, der mit der grünen Linie komplett grün.