Kenne ich nicht, aber die Rezepte lesen sich jetzt nicht so viel anders wie Campingbrötchen/Milchbrötchen/etc.
Was zeichnet die Kieler Brötchen aus?
Edit: RoterHesse zwei Dumme und so
Kenne ich nicht, aber die Rezepte lesen sich jetzt nicht so viel anders wie Campingbrötchen/Milchbrötchen/etc.
Was zeichnet die Kieler Brötchen aus?
Edit: RoterHesse zwei Dumme und so
Kieler sind fettig bis sehr fettig und habe eine leicht salzige Note. Von daher schon etwas anders als die Milchbrötchen, die ich so kenne.
Kieler Brötchen werden mit Schweineschmalz gemacht, deshalb auch etwas fettig. Ich esse die sehr gerne zum Frühstück an der Ostsee.
Genau so. Die Brötchentüte buttert schon von innen durch, dazu sind sie leicht gesalzen. Nochmal extra dick Butter drauf und der Gaumenhimmel kennt keine Grenzen. Frisch gepulte Krabben, Honig oder Marmelade sind optional - die Kieler Brötchen hingegen unverzichtbar.
Dagegen willste Milchbrötchen echt 'ne Weile nicht mehr sehen. Ruiniert nur den Erinnerungsgeschmack.
Kieler Brötchen werden mit Schweineschmalz gemacht, deshalb auch etwas fettig. Ich esse die sehr gerne zum Frühstück an der Ostsee.
Dein Ernst? Immer?
Und falls ja, Folgefrage: Geht Schweineschmalz in irgend einer Form als Veggie durch oder muss ich einer Freundin beichten, dass ich ihr Schwein aufgetischt habe?
Schmeckt man das nicht raus? Oder meintet ihr ggf Butterschmalz?
Nein, da ist Schweineschmalz drin.
Kieler sind großartig.
Na toll, jetzt hab ich nen Jieper auf Kieler Brötchen.
Organspende ist in Österreich obligatorisch, man muss aktiv widersprechen.
War mir komplett neu.
Wo sollte sonst der ganze Schweineschmalz für die Kieler herkommen?
Obwohl ich früher häufig an der Ostsee war, sind mir Kieler Brötchen unbekannt. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir aus Milchbrötchen nichts mache. Ich bevorzuge herzhafte Brötchen, gerne Handsemmeln und Vinschgauer.
Das sind keine Milchbrötchen!!!11!!!!!!!elf!!
Ach so. Dann is ja gut.
Ich hoffe, du kannst mir noch einmal verzeihen… 😉
Vielleicht liest es daran, dass ich mir aus Milchbrötchen nichts mache.
Das sind keine Milchbrötchen. Hier ein ein Rezept, wie ich sie Zuhause auch schon gemacht habe: https://www.burnhard.de/magazin/kieler-broetchen-86
Die schmecken mit Marmelade genauso gut, wie mit Wurst oder Käse. Sind halt etwas weicher als „normale“ Brötchen.
Da ist sehr viel Hefe drin. Lutz Geißler verwendet nur 1/4 der Menge. Probieren werde ich das aber mal.
Ich frage mich nur, wo ich Backmalz bekomme.
Da ist sehr viel Hefe drin. Lutz Geißler verwendet nur 1/4 der Menge. Probieren werde ich das aber mal.
Ich frage mich nur, wo ich Backmalz bekomme.
Gibt es von Seitenbacher im Supermarkt.
SEITENBACHER!
BACK-Malz von SEITENBACHER!
LECKER!
(gehtschonwieder)
LECKERLECKERLECKERLECKER!
Jones' Lieblingswerbung, wenn ich mich recht erinnere.
RedSentinel SCHNAUZENBACHER!