Dein Sohn wäre bestimmt sehr begeistert gewesen von diesem Namen.
Alltagserkenntnisse
-
-
Ich sammel Konsumvermeidungsideen.
Nachdem ich mir schon angewöhnt habe, Läden, die mehrere Selbstzahlerkassen frei und nicht genutzt, aber nur eine mit echten Menschen besetzte geöffnet haben, an der dann eine riesig lange Schlange steht (ja, erlebe ich tatsächlich besonders oft bei Rossmann, warum ich momentan öfter zu DM gehe), ohne Einkauf wieder zu verlassen, sind jetzt Kaufhäuser dran.
Wenn da, wo ich meine Waren zusammen sammel, an der (mittlerweile nur noch oft einen) Kasse ein Vermerk steht, dass man doch bitte in eine ander Etage eine Kasse aufsuchen soll, leg ich die Ware da ab und gehe und bin froh darüber, wenn ich dann die Kasse in der anderen Etage mit ca. 60 Leuten in der Schlange sehe.
Sorry Galerie und Co, ich will Service. Ihr wollt die Leute leider im Internet einkaufen sehen. Dann kauf ich die Mitbringsel für Schwägerinnen und Schwiegermutter eben in Dakar oder Thiess.
-
Ich finde die selbstzahlerkassen toll, aber ich arbeite auch nicht im Verkauf. Online Shopping finde ich dagegen blöd, weil der Paketbote immer dann kommt, wenn ich nicht zuhause bin.
-
Ich finde die Selbst-Kassen auch ganz cool. Meistens ist dort weniger los, d.h. ich bin schneller aus dem Laden raus, keiner fragt nach Payback und co und ich kann in meinem Tempo + Reihenfolge scannen und einpacken. Für mich ist es echt kein "Service", wenn jemand zu Mindestlohn die Sachen über den Scanner zieht.
-
Bei kleinen EInkäufen stimme ich dir zu. Bei größeren ist das mit Kassierer doch einfach schneller, als wenn ich das alles selbst mache.
-
... ich kann in meinem Tempo + Reihenfolge scannen und einpacken...
Genau, Leute die das machen regen mich regelmäßig extrem auf, die werde ich nie verstehen. Die haben den Sinn der Kassen nämlich nur halb bis gar nicht verstanden und machen die gesparte Zeit wieder kaputt, weil man genau wie an der regulären Kasse hinter den Leuten warten muss.
Es ist doch viel logischer und einfacher, die Ware gleich am Regal zu scannen und in die Taschen zu verstauen. Dann braucht man an der SB-Kasse nur noch bezahlen und muss nicht alles einzeln wieder auspacken. Das hält nämlich auf. Was ist so schwer daran?
-
In meinem DM kann ich nicht am Regal scannen. Auch bei Ikea geht das nicht.
-
Echt? Dann macht das doch gar keinen Sinn. Als Kaufland in Rheinfelden das endlich eingeführt hat war ich erleichtert. Ich kenne diese Art des Einkaufens seit Jahren und hab mir immer gewünscht, dass es das in Deutschland auch gibt.
Wenn die Waren erst an der Kasse eingescannt werden können, ist das nur ein Abwälzen auf den Kunden um Personal zu sparen.
Und wieder bin ich froh, nicht mehr in Deutschland zu leben. Das hängt sich immer mehr ab.
-
Das wissen wir nun langsam. Alle.
-
-
-
Alltagserkenntnis: es gibt einen User, der das Monopol für sich beansprucht, den gleichen Witz ständig zu wiederholen.
-
Alternative zu Selbstzahlerkassen wird sein, dass der Laden bald zu machen kann. Personal wächst ja nicht mehr an Bäumen.
-
Ich steh irgendwie immer an einer Selbstzahlerkasse.
-
In meinem DM kann ich nicht am Regal scannen. Auch bei Ikea geht das nicht.
Doch, sollte mit der hauseigenen Handyapp eigentlich gehen. Wird zumindest im schwedischen Laden aktiv beworben...
-
Alltagserkenntnis: es gibt einen User, der das Monopol für sich beansprucht, den gleichen Witz ständig zu wiederholen.
Alltagserkenntnis: Das ist noch nicht mal ein Witz, sondern traurige Realität. Gewöhnt euch dran, es wird wahrscheinlich noch schlimmer.
-
Endlich mal wieder eine Checkout Diskussion
Das Forum bleibt sich einfach treu
-
In meinem DM kann ich nicht am Regal scannen. Auch bei Ikea geht das nicht.
Doch, sollte mit der hauseigenen Handyapp eigentlich gehen. Wird zumindest im schwedischen Laden aktiv beworben...
Ach echt? Bin wohl glücklicherweise zu selten da und dann zu unaufmerksam. Wieder was gelernt - Danke für den Hinweis!
-
Doch, sollte mit der hauseigenen Handyapp eigentlich gehen. Wird zumindest im schwedischen Laden aktiv beworben...
Man ist nur leider nicht so oft in Schweden...
-
Ist auch hässlich da.
-
Einen Rosmarin-Hanfölauszug im Wasserbad bei etwas zu hoher Herdtemperatur stehen zu haben führt erst zu der Frage, wer denn da was so lecker kocht bis die Wahrnehmung von ekligem Lebertran im Gehirn daran erinnert, dass man gerad einen Rosmarin-Hanfölauszug im Wasserbad hat (in dem aber gar kein Wasser mehr ist).
Geil, das ganze sieht aus wie Rohöl und die Paste am Ende (jede Menge Sheabutter und etwas Jojobaöl ergänzen es) ist reichlich dunkel.
Aber ich hoffe trotzdem, dass sie effektiv ist, wie die mit dem Nelkenauszug, die ein helles dreckiges Grün zeigt.
Aber das wirkt bei mir.
Seit ca. 2 Monaten wird eine haselnussgroße Portion davon in Kopfhaut und Haar einmassiert und darf mindesten 2 Stunden wirken, ehe es ausgewaschen wird.
Das seit Corona merklich dünner und weniger gewordene Haar sieht zusehendst besser/stabiler aus und fühlt sich auch so an.
-