Nun, ich denke, es reicht momentan halt nicht, um den gefrorenen Acker umzupflügen.
Man muss das beim Welfen schon in der richtigen Relation sehen.
Alltagserkenntnisse
-
-
"Bella ciao" ist der Sommerhit des Jahres!
Voll der geile Song! Leider ist es wieder italienisch, so dass ich den Text nicht verstehe, aber es geht sicher wieder um Liebe!
Und den Refrain kann jeder mitgröhlen!
http://www.gfk-entertainment.c…eller-sommerhit-2018.html -
aber es geht sicher wieder um Liebe!
Quatsch. Es geht um einen weiblichen Hund, in der Fachsprache als Hündin bezeichnet, von dem sich verabschiedet wird. Sagt doch schon der Titel. -
Liebeslieder kenne ich eher anders...aber hier im Forum überrascht mich nichts mehr.
Bella ciao gehört trotzdem zu meinen Lieblingsliedern. -
aber es geht sicher wieder um Liebe!
Quatsch. Es geht um einen weiblichen Hund, in der Fachsprache als Hündin bezeichnet, von dem sich verabschiedet wird. Sagt doch schon der Titel.Du hast auch keine Ahnung von Italienisch, Chris. Dann müsste es "ciao bella" heißen.
-
Aber nicht, wenn sie ein Chow-Chow ist!
-
Bello ist der streitsüchtige Hund von Bussibär.
-
Hier der Link falls der wahre Hintergrund des Liedes jemandem nicht bekannt ist bzw. interessiert.
http://www.bento.de/tv/bella-c…-des-jahres-2018-2661464/Ich finde die Serie übrigens großartig.
Und den Remix auch nicht übel. -
...und wenn es ein männlicher Hund ist "ciao bello". Punktum.
-
-
-
-
-
Alles Banausen hier.
Kulturbanausen -
""Mabuse, meinst Du, dass irgendeine/r der hier Schreibenden/Lesenden nicht um den Hintergrund wusste? Also bis auf Chris?
Mir ging es nicht nur um das beknackte Cover, sondern um die selten dämliche Begründung der Chartheinis.Ich frage mich nur, was uns da noch blüht?
Wie wärs im nächsten Sommer dann mit Latinsound zu "Bandera Rossa"?
Oder "Moorsoldaten" im Schlagerstyle? -
Geil! Es gibt den Popkocher noch
auf NDR Info wurde mir gerade mega lässig und verständlich erklärt, wie "The Border" von Astronauts etc. aufgebaut ist. Richtig gut!
Werde ich mir getze öfter mal anhören!
-
Zitat
In Nordrhein-Westfalen steigt nach Einschätzung von Experten die Zahl der Kinder, die die Anforderungen der Fahrradprüfung nicht erfüllen. „Während vor zehn Jahren im Durchschnitt zwei Kinder pro Klasse nachgeschult werden mussten, sind es mittlerweile fünf bis zehn“, sagte der Direktor der Landesverkehrswacht NRW, Burkhard Nipper [...] Kern des Problems sei, dass sichere Radwege fehlten – vor allem in den Städten. „Die sind nicht sicher genug für die Kinder. Deshalb fahren auch immer weniger mit dem Fahrrad – und können es somit natürlich auch nicht richtig“, so der Experte.
Das macht Hoffnung: Da erkennt man ein Problem, behebt es und *schwupps* schon ist es besser. Läuft.
-
Fehlt da jetzt der Ironiesmiley?
Generationen von Kindern konnten zu 100% Fahrrad fahren ohne Radwege -
Da gab es aber nicht so viel Autoverkehr.
-
Röchtöch. Da gab's auch noch nicht so viele Eltern, die...
https://pbs.twimg.com/media/DCrzK3fU0AE7NWP.jpg -
Da gab es aber.......
Noch mehr Eltern,die es ihren Kindern beigebracht haben(wie auch das schwimmen)
-