Am schönsten finde ich es, wenn Menschen vor einem Fitnessstudio Parkplätze in direkter Nähe zum Eingang erfinden, damit sie nicht soweit laufen müssen, um drinnen dann Sport zu machen.

Was geht Euch auf die Nerven? Der ultimative Beschwerdefaden.....
-
-
Und auf dem Weg ins Studio hoch die Rolltreppe, ne?
-
Am schönsten finde ich es, wenn Menschen vor einem Fitnessstudio Parkplätze in direkter Nähe zum Eingang erfinden, damit sie nicht soweit laufen müssen, um drinnen dann Sport zu machen.
Gedacht ist es ja für den Rückweg, wenn sie auf Brustwarzen kriechend, völlig ermattet sich zu ihrem SUV (kann man so bequem einsteigen, weil sie Griffe zum Hochangeln haben!) schleppen und auf dem Weg dorthin aufpassen müssen, dass sie nicht ihre Schweißbänder verlieren.
-
Ah... und ich Trottel schleppe mich die 50m zur Bushaltestelle...
-
Am schönsten finde ich es, wenn Menschen vor einem Fitnessstudio Parkplätze in direkter Nähe zum Eingang erfinden, damit sie nicht soweit laufen müssen, um drinnen dann Sport zu machen.
Hallo?! Wenn man längere Zeit an der frischen Luft sein wollte, könnte man doch auch gleich draußen Sport treiben!
-
Der „Kundenservice“ von stoov.
-
Da ich mit dem ja gerade über die Maßen zufrieden bin: Was ist denn passiert?
-
Ich schreib dir ne PN
-
Würde mich auch interessieren. Magst du es vielleicht doch hier kundtun?
-
Ja, bitte!
-
-
Ich füge einfach mal meine PN an sasa hier ein:
Hi,
ich versuche seit dem WE (auf mehreren Endgeräten) eine Bestellung bei stoov zu tätigen.
Leider sagt mir deren System IMMER, dass ich eine Hausnummer (wenn vorhanden) bei der Straße angeben soll.
Natürlich steht die Hausnummer immer von mir dabei.
Das System erkennt das aber wohl nicht und ich kann die Bestellung nicht abschließen.
Also heute versucht den Kundenservice zu kontaktieren.
Per Chat konnte ich meine Anfrage stellen, danach ist dieser abgebrochen worden.
Telrfonisch war ich 3x 12 Minuten in der Warteschleife, um am Ende der Zeit rausgeschmissen zu werden.
-
Ich bin mal so indiskret zu vermelden, dass das Thema nichts ist, was euch Sorgen bereiten muss.
Edit: Zu spät.
-
Ha, das hatte ich auch!
Hab dann so lange rumprobiert bis es ging...weiß leider nicht mehr was die Lösung war, sorry.
P.S. Noch mal probiert...wenn ich meinen Straßennamen ausschreibe, also nicht mit Str. abkürze, geht es...erscheint dann sogar als Auswahl gleich mit der passenden Stadt:)
Den Kundenservice habe ich allerdings beim ersten Versuch per Telefon erreicht, da ging es aber um ein anderes Problem...
-
Das mit der Abkürzung hatte ich auch schon, allerdings genau andersrum. 😉
-
-
Ich nutze gerne Flaschen/Gläser weiter. In letztes Zeit wird es bei immer mehr Produkten immer schwieriger die Aufkleber abzulösen.
In Wasser einweichen reicht selten noch, oft muss Lösungsmittel ran. Das wird beim Recycling ebenso ein Problem sein.
Ich verstehe nicht, warum da "Kleister" nicht mehr reicht, sondern Kunststoffe immer weitere Verbreitung finden.
-
Wenn du die Gläser im Geschirrspüler hattest, direkt rausnehmen, wenn der fertig ist. Dann sind sie noch warm und Etiketten lassen sich problemlos entfernen. Ansonsten in heißem Wasser einweichen, dann geht es auch.
-
Bei vielen Klebern (unter anderem auch dem von unseren Etiketten) ist es wichtig die Etiketten vor dem Geschirrspüler abzuziehen, dann geht es einfach rückstandslos ab. Warmes Wasser wäre da auch ne schlechte Idee
-
Ist wie bei Kreppband. Wenn das erstmal nass geworden ist klebt das wie Sau.
-
Ihr liegt beide falsch, für die Aufkleber, die ich meine. In Wasser eingeweicht läßt sich das Papier müßig runter kratzen, danach verbleibt eine hartnäckige Klebeschicht auf dem Glas. Gegen diese hilft weder Spülmachine noch kochendes Wasser oder jegliche mechanische Einwirkung.
Da muss dann Lösungsmittel ran, som bekommt man das nicht ab.
Ein Beispiel, weil ich diese Apothekerflaschen haben wollte, und dachte, da nimmst du den Inhalt dann in Kauf:
Mr. Finton's Rum 40% Vol online kaufen | LIDLMr. Finton's Rum 40% Vol im LIDL Online-Shop kaufen ✓ 30 Tage Rückgaberecht ✓ Schneller Versand ✓ Flexibler Ratenkauf ✓ Jetzt bestellen!www.lidl.deMit Spiritus ging gar nichts, 'Edikettenablöser' was nötig.
Ein anderes Beispiel sind zb Olivengläser mit bedruckter Kunststofffolie für das Label. Schöne Gläser mir neutralen Deckel zum weiter nutzen, aber die gehen halt nichtmehr so einfach sauber.
Die kleben immermehr üblen Scheiß auf die Gläser, also Chemie/Plastik.
-