Ich mag/mochte die Finke-Tatorte sehr gerne.
( 96mettbrötchen : Was war denn da zu sehen?)
Der Tatort mit Curd Jürgens.
Ich mag/mochte die Finke-Tatorte sehr gerne.
( 96mettbrötchen : Was war denn da zu sehen?)
Der Tatort mit Curd Jürgens.
jetzt auf rbb: Transit ins Jenseits mit dem jungen Westernhagen
Sommerpause vorbei.
Es startet mit der Bibi.
eigentlich sehe ich die Beiden sehr gerne, aber heute hatte ich extreme Verständigungsprobleme . Kann aber auch daran gelegen haben, dass ich heute auf einem Kindergeburtstag war und mein Gehör leicht geschädigt war 😉
Verständigungsprobleme
Ob man das so nennt, weiß ich nicht, aber ich konnte auch viel zu oft nicht verstehen, was gesagt wurde. Das hat mich genervt und ich hab wieder ausgemacht. Obwohl er ansonsten gar nicht so schlecht war bis dahin.
Einiges habe ich auch nicht verstanden, hörte sich nach Genuschel mit österreichem Akzent an. Tat dem Tatort jedoch keinen Abbruch. Ich fand ihn sehr spannend aufgebaut mit einer überraschenden Auflösung.
Ich fand ihn sehr spannend aufgebaut mit einer überraschenden Auflösung.
Für mich war klar, dass der ehemalige Kollege drin verwickelt ist, als er von seiner Frau abgeholt wurde - der "Behindertentransportaufkleber" war zu prominent platziert.
Grundsätzlich fand ich den Tatort aber auch ordentlich und habe lediglich die Nachbarin nicht verstanden.
Die Geschichte mit Franz brauchte ich nicht, und die Kollegen vom Wohnungsflur (kannten sich ja offensichtlich nicht) trifft sie dann auf dem eigenen Revier wieder?!
Ich mag den österreichischen Humor und die Figuren Bibi und Moritz finde ich auch sehr gelungen. Daher war der Tatort ein kleines Vergnügen für mich.
Ich auch.
Und es ist schon richtig, dass ich nicht jedes Wort verstehe. Allerdings ergibt sich das entweder stets aus dem Kontext - oder es war eh nicht wichtig.
Was soll man denn da nicht verstehen können?! Die sprechen mehr Hochdeutsch als so mancher Bayer...
Na ja. Als Hochdeutscher weiß ich nun nicht so ohne weiteres, was ein Haberer oder ein Kieberer sind.
Na ja. Als Hochdeutscher weiß ich nun nicht so ohne weiteres, was ein Haberer oder ein Kieberer sind.
INFORMIER DICH MAL!!!!!
(Sorry, Coronareflex)
Na ja. Als Hochdeutscher weiß ich nun nicht so ohne weiteres, was ein Haberer oder ein Kieberer sind.
Hat es sich aus dem Kontext ergeben oder war es eh nicht wichtig?
Hat sich aus dem Kontext ergeben. Und war eher nicht wichtig.
Na ja. Als Hochdeutscher weiß ich nun nicht so ohne weiteres, was ein Haberer oder ein Kieberer sind.
Ganz wichtig zu merken: Ein Kieberer ist kein Haberer! ( A Kiwara is ka Hawara! -> im Dialekt )
Das ganze aber nie zu einem Polizisten in Österreich sagen, könnte teuer werden.
Kieberer und Haberer sind übrigens wie so viele Wörter aus dem Jiddischen ins Wienerische gekommen.
Da hast du Recht, das hätte ich gleich aufklären können. Mea culpa!
Also,
Kieberer (Kiwara) = Polizist
Haberer (Hawara) = Freund, Kumpel.
Mein Nachbar ist ein Kieberer. Ich werde ihn mal so betiteln. Mal sehen, was dann passiert. Schwerwiegende Folgen wird das für mich nicht haben (wenn er es versteht), denn zieht demnächst nach Laatzen.
Gute Güte, ist das schlecht...
Manches war doch sehr konstruiert. Nach der Hälfte wurde es spannender.