Energiewende/Erneuerbare Energien

  • Hui, so viel Meinung bei so wenig Ahnung ist ja sogar im Internet selten. Das zieht sich ja nun konsequent durch mehrere Themen. Aber immer sind die anderen Schuld. Vor allem aus persönlichen Gründen.

    Sagt der richtige…

  • Nur nochmal als Zusammenfassung.


    Du bist der Meinung, dass du nicht behauptet hast, du kriegst keine Förderung für die Wärmepumpe, weil es die nur mit Kredit gibt.

    So siehst du das?

  • Dagegen zu behaupten, dass es eine Förderung nicht geben wird, wenn du keinen KfW Kredit beantragst, ist halt faktisch falsch. Und damit eine Falschinformation. Ende aus

    Weiterhin Bullshit!

    Ok, ich bin ehrlich gesagt schockiert. RedHeath hat dir sogar bestätigt, dass er die Förderung ohne KfW Kredit bekommen hat. Und weiterhin bezeichnest du es als Bullshit. Ok niedersachse1896 du hast recht. Macht keinen Sinn.

  • Dagegen zu behaupten, dass es eine Förderung nicht geben wird, wenn du keinen KfW Kredit beantragst, ist halt faktisch falsch. Und damit eine Falschinformation. Ende aus

    Weiterhin Bullshit!

    Ok, ich bin ehrlich gesagt schockiert. RedHeath hat dir sogar bestätigt, dass er die Förderung ohne KfW Kredit bekommen hat. Und weiterhin bezeichnest du es als Bullshit. Ok niedersachse1896 du hast recht. Macht keinen Sinn.

    Ich finde es großartig wie du Einzelfälle beurteilst, werde deine Posts dann gerne im Einspruch verwenden, wenn mein Förderantrag abgelehnt wird. Danach wird er bestimmt bewilligt.


    Gleichwohl, sollte er sofort bewilligt werden, ohne Kredit, werde ich hier feierlich dem großen Leon zu Kreuze kriechen und dir huldigen! (Bitte speichern!)

  • Mal kurz dazwischen gefragt: gibt es hier jemanden, der beim Thema WP beratend zur Seite stehen kann? Oder jemanden kennt, der wen kennt oder das kann?


    Ich möchte das eigentlich zeitnah angehen, habe AG vorliegen, aber benötige Unterstützung bei der Beurteilung .

  • Ich empfehle dir mit einem Energieberater dranzugehen. Der an sich wird auch gefördert (wenn auch vor kurzem gekürzt). Der übernimmt viele Berechnungen, setzt sich mit den Handwerkern auseinander und übernimmt die Beantragung der Förderungen. Bei Themen wie der Entscheidung zwischen kleiner und größerer Wärmepumpe wäre er auch dein Ansprechpartner.

    Einen persönlichen Kontakt habe ich aber nicht für dich

  • Hui, so viel Meinung bei so wenig Ahnung ist ja sogar im Internet selten.

    Dazu noch in diesem cholerischen bis hin herablassenden Ton und das über Stunden hinweg. Wirklich unter aller Sau. Dass andere sich trotzdem auf diese Diskussion einlassen, nötigt mir wirklich Respekt ab, ist andererseits aber auch wichtig, damit sowas nicht unwidersprochen stehen bleibt und sich andere davon fehlleiten lassen. Danke dafür.

  • Ne, habe im Rahmen des Hausbaus, aber sowas ähnliches in Präsenz besucht. Ging aber nicht um WP, sondern um spezielle Anforderungen des Bebauungsplans. Ging nicht in die Tiefe, hat aber einen Überblick verschafft und war vollkommen in Ordnung.

  • Ich möchte nochmal auf das Thema Heizungsgesetz. Unabhängig davon, ob die Förderung bleibt oder nicht. Wenn die CDU ihren Wunsch umsetzen würde, fällt das ganze Gesetz und damit auch die Förderung. Ich habe gelesen, die CDU möchte das ganze über den CO2 Preis steuern. Das macht mich irgendwie fassungslos. Wenn wir unsere Bestände an Heizungen in Deutschland anschauen, bedeutet das in der Realität doch, dass die CDU den Menschen sagt: "Wir haben euch vor der grünen Wende gerettet. Ihr könnt eure Heizung behalten" Aber dann knallt bald der CO2 Preis rein und das wird die meisten viel schlimmer treffen. Aber das wird natürlich verschwiegen.