Energiewende/Erneuerbare Energien

  • Im Juni Solarmodule bestellt, Lieferung verzögerte sich wegen Dröseligkeit der Firma um ein paar Wochen, wiederholtes Nachfragen brachte dann die Lieferung der bereits bezahlten Ware samt Bitten um Entschuldigung des Geschäftsführers. Bei Lieferung wurde natürlich nicht kontrolliert, ob alle heile sind. Wie soll das, ohne große Nerve- und Warterei für den LKW-Fahrer, auch funktionieren? Module standen dann nochmal 2 Wochen auf der Palette.

    Als die Palette abgearbeitet und das vorletzte angehoben wurde, wurd gesehen, dass das letzte Modul am Glas gesplittert war. Sofort samt Foto reklamiert. Nach der zweiten Mail gab es die Antwort der Sekretärin, dass es nicht klar sei, ob der Vertrieb ein Modul rausrückt und ob man nicht lieber die Kohle nehmen möchte. Dies wurde verneint inkkusive der Frage, wann denn das Modul geschickt wird. Keine Antwort. Es wurde noch 2-3 Mal nachgefragt, aber auch dann keine Antwort. Nachdem die letzte Mail vor Weihnachten geschrieben wurde, wurde auf die Website geschaut: "Shop vorübergehend geschlossen"


    Was machen?

    Bevor jetzt durch eine Geschäftsschließung weder Modul geliefert noch Kohle fließt, würde natürlich lieber die Kohle genommen werden, wie angeboten. ;)

  • In dem Bereich läuft scheinbar auch vieles unrund.


    Höre ich im Bekanntenkreis öfter, dass Hersteller/Händler Murks verzapfen.


    Viel Glück in der Sache!

  • Über was reden wir denn? Bei Abnahme von 2 Paletten liegt der Modulpreis bei 60€ oder so? Kauf dir irgendwo ein einzelnes Panel, vielleicht findest du was bei Kleinanzeigen. Und gleichzeitig fragst du das angebotene Geld an. Wenn es kommt ist top, wenn nicht halt nicht. Der Streitwert wäre mir zu gering um dann großes Fass aufzumachen

  • Klar, da geht es nicht um Millionen. Deswegen wurde ja auch bisher auch kein großes Fass aufgemacht. Nun ist aber über die Tage ein bisschen Zeit, um alles abzuarbeiten, was nicht im Millionenbereich liegt (um die wirklichen Millionen kümmere ich mich natürlich direkt :tuscheln:)

  • Jo ist bitter, aber im Endeffekt ja noch Glück im Unglück, dass es nur das eine Modul war.

    Bei so Handwerksbetrieben ist das echt einfach immer wieder gefährlich, daher vor allem mit Zahlung im voraus aufpassen.


    Heißt ihr habt n Haus gefunden? Glückwunsch.

  • Hat hier schon jemand mit Elephant Solar aus Burgdorf oder Energieversum zusammen ein PV-Projekt aufs Dach gebracht und kann ein wenig berichten?

  • Mit Elephant diesen Sommer/Herbst. Die Anlage inklusive Speicher war günstig, läuft, Service ist gut. Die Installation war ziemlich "wild", irgendeine osteuropäische Truppe, die wenig auf Sicherheitsvorschriften in 12 Metern Höhe zu geben schien.

  • Ich kann bisher nur Gutes über Elephant Solar berichten. Die Module kamen Mittwoch aufs Dach, mit Schutzgittern zur Sicherheit für das Team. Das Dachdecker-Team hat korrekt gearbeitet, ich bin äußerst zufrieden. Heute wurde dann die Elektroinstallation beendet (Zählerschrank/Inbetriebnahme PV und Batterie) . Auch hier wurde saubere Arbeit geleistet. Bin seit heute glücklicher Stromproduzent :) .

  • Ich kann bisher nur Gutes über Elephant Solar berichten. Die Module kamen Mittwoch aufs Dach, mit Schutzgittern zur Sicherheit für das Team. Das Dachdecker-Team hat korrekt gearbeitet, ich bin äußerst zufrieden. Heute wurde dann die Elektroinstallation beendet (Zählerschrank/Inbetriebnahme PV und Batterie) . Auch hier wurde saubere Arbeit geleistet. Bin seit heute glücklicher Stromproduzent :) .

    Wie ist das denn mit der Inbetriebnahme gelaufen? Das hat mich mächtig Nerven gekostet und an dem Energieversorger verzweifeln lassen. (War bei mir ein anderer Solateur)

  • Der Elektriker hat, wie beschrieben, alles in Betrieb genommen. Die erzeugte gewandelte Energie wird derzeit im Hausnetz verbraucht, überschüssige Energie landet im Speicher. Einspeisen ins öffentliche Netz tue ich noch nicht.


    Der Anbieter kümmert sich auch um:

    -die Kommunikation mit sämtlichen Stakeholdern wie z.b. Lieferanten, Stromversorgern etc.

    -die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber

    -die Durchführung der Marktstammdatenregistrierung


    Der Vertriebler bei Elephant Solar hat bereits vor Vertragsabschluss darauf hingewiesen, dass es bis zum Einspeisen einige Monate dauern kann.

  • Da gibts noch eine andere Firma aus Burgdorf die in Solar macht und sogar auf dem Shirt von 96 wirbt, das war bei uns Chaos pur….

    Schlimmer ging es kaum. Okay vermutlich doch aber so wenig Struktur und Willen konnte ich mir wirklich vorher nicht vorstellen….