Energiewende/Erneuerbare Energien

  • https://www.zeit.de/2025/21/en…de-china-emissionen-klima


    Egal ob diese eine Rechnung sinn macht ... macht diese auch keinen Sinn?


    Zitat

    Demnach lagen Pekings Emissionen dieses Jahr im ersten Quartal um immerhin 1,6 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Auch in der Spanne der zwölf Monate von April 2024 bis März 2025 zeigt sich eine leichte Abnahme: Minus ein Prozent, immerhin.

  • Gestern kam ein Brief mit der Ankündigung dass ich einen digitalen Stromzähler bekomme. So eine Scheiße, es waren herrliche Jahre mit rückwärts laufendem Zähler bei Mittagssonne.

  • Da graust es mir auch schon vor.


    Das ich ja tagsüber gar nicht da bin, muss ich mich dann mal nach einem Speicher umsehen. Aber bis sich der dann rentiert hat...

    (weil 5 kWh müsste der schon haben, um das Balkonkraftwerk ausnutzen - an guten Tagen macht es 6 kWh)

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan535 () aus folgendem Grund: Autokorrektur ist ein Astloch.

  • Starke Leistung.

    Ich habe noch ein altes teures... Und liege da bei bis zu 3,7.

    Habe letztens ein neues Modul für die Abendsonne angeschlossen.


    Kann das leider auch meist nicht ausnutzen.


    Aber du hast Recht, ein Speicher ist trotz der krass fallenden Preise finanziell nicht richtig sinnvoll.

  • Wie ist das in anderen Ländern geregelt? Darf man dort den zähler rückwärts laufen lassen?


    Ich bin da ja ganz naiv und finde, dafür sollten PV-Anlagen eigentlich da sein.


    Aber ich arbeite auch nicht bei einem Energiekonzern.

  • Ich habe auch noch richtig viel Geld dafür bezahlt, um die 800€ und habe einen max. Ertrag von ca. 3,2kWh an guten Tagen.


    An warmen Tagen kommt das Ding trotz Idealausrichtung kaum über 500W Leistung, aber ich habe keinen Nerv mich weiter damit auseinanderzusetzen.

    Wie ist das in anderen Ländern geregelt? Darf man dort den zähler rückwärts laufen lassen?


    Ich bin da ja ganz naiv und finde, dafür sollten PV-Anlagen eigentlich da sein.


    Aber ich arbeite auch nicht bei einem Energiekonzern.

    In den Niederlanden laufen die Dinger legal rückwärts.


    Kaum ist dieses Biest Reiche Ministerin, muss ich finanziell bluten :wut: . Ich hasse diese Regierung wirklich. Die schlimmste die ich je hatte.

  • Naja, wenn der Zähler rückwärts läuft, kann der Stromanbieter keinen Reibach machen. Bei Balkonkraftwerken gibts übrigens keine Einspeisevergütung. Das heist, wenn man den Strom nicht selbst verbraucht, schenkt man dem Netzbetreiber den Strom, den er dann teuer wieder verkauft.

  • Die Zähler laufen auch hier legal rückwärts. Es ist eben nur so, dass "die" sich dann nach Anmeldung bemühen, alsbald ein Smart Meter einzubauen.

    Rechtlich müssten die das binnen vier Monaten machen, wenn ich mich da recht erinnere. Ich hab mein BKW jetzt seit September. Nun ja.

    (Und seit dem 640 kWh erzeugt - macht im Schnitt 2,1 kWh. Bezahlt hatte ich 375 EUR inkl. Versand + 70 EUR für Befestigungsmaterial)


    Dass das an den schönsten Sommertagen weniger Energie erzeugt als im Mai, hatte mich etwas überrascht. 😁

    Aber ist so bei Hitze.

  • Selbst gestern, gefühlt ein schwacher Tag, kam richtig was bei Rum. Ist schon interessant.


    Und ja, die heißen sonnigen Tage sind nicht die besten.

    Außer für Spiegelei auf dem Wechselrichter.

  • Und warum wird dann bei dir der Zähler getauscht?

    War bei mir auch so, werden wahrscheinlich überall gegen digitale getauscht. Danach habe ich mein BKW angemeldet und dann nochmal einen neuen Zähler bekommen, weil der erste "Neue" keine Zwei-Wege konnte :kopf:

  • Heute in der HAZ+

    In Hannover und einigen Umlandgemeinden beginnt das Unternehmen Enercity-Netz jetzt mit dem sogenannten Smart-Meter-Rollout. Alle Stromzähler müssen auf Digitaltechnik umgerüstet werden, zum Teil werden sie auch fernablesbar.

    Der Gesetzgeber schreibt die Neuerung vor. (Hervorhebung durch mich)

    Und weitere Infos direkt von Enercity:

    https://www.enercity.de/presse…t-simplify-smart-metering

    Seit Januar 2025 nimmt der der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutschlandweit Fahrt auf – bis 2032 sollen alle analogen Stromzähler, die sogenannten Ferraris-Zähler, durch digitale Messeinrichtungen in Deutschland abgelöst sein.

  • Ja der Rollout von digitalen Zählern ist wohl im Gange... Allerdings hat der Gesetzgeber den Messstellenbetreibern eine lange übergangsfrist eingeräumt.

    In den meisten Fällen werden Moderne Messeinrichtungen verbaut, z.B. bei einem Verbrauch unter 6000kWh/Jahr. Smartmeter also IntelligentesMesssystem werden bei einem Verbrauch über 6000 kWh / Jahr verbaut. Man kann sich aber auch ein ImSys freiwillig einbauen lassen. Kostet dann halt etwas. Hier bei SH-NETZ will man zur Zeit um die 900€ dafür haben...

    Nur bei einem ImSys kann man den Stromverbrauch über Telemetrie fernauslesen, meist über Mobilfunk.

    Einmal editiert, zuletzt von Alte_Liebe ()