Energiewende/Erneuerbare Energien

  • Dem widersprechen ja sogar die ehemaligen Betreiber der AKW´s. Im aktuellen Spiegel ist ein sehr interessanter Artikel darüber ob es überhaupt möglich ist diese wieder an das Netz anzubinden.

  • Schade nur, das Amerika sich nun eher in die andere Richtung entwickeln wird.

    Wieso sollte es? Auch in rep. regierten US-Bundesstaaten wie Texas ist Wind- und Solarstrom beliebt, eben weil man damit Geld verdienen kann. Das wird sich auch durch Trump nicht ändern.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zitat


    Obwohl ausreichend Kraftwerke vorhanden waren, haben sie keinen Strom angeboten. Bundesnetzagentur und Kartellamt ermitteln wegen des Verdachts auf Marktmanipulation

  • Zu dem Thema Photovoltaik: erst einmal herzlichen Dank an thefireraven für seine tolle Beratung.


    Für unseren kleinen Dreipersonenhaushalt hätten wir 12.000-15.000 Euro in die Hand nehmen müssen, um sinnvoll ausgestattet zu sein. Drei Unternehmen haben sich die Situation angeschaut und bewertet. Alle drei sagten: der Speicher ist ein "Must have".


    Amortisierung wäre nach ca 12 Jahren gewesen, wobei unabhängige ( :lookaround: ) sagten, dass diese wohl erst eine Ecke später eintreten wird.


    So richtig weiß keine/r, wann sich so eine Anlage rechnet, da niemand die Strompreisentwicklung kennt. Der Preis ist aber nun mal extrem von Bedeutung.


    Da wir das Geld nicht über haben, müsste man den Kram ggf noch finanzieren, was auch einzuberechnen wäre.


    Mit der Aussicht, dass sich die Anlage also erst in +- 20 Jahren tragen würde, haben wir davon Abstand genommen.


    Für alle,die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben: mehr als 70 % Autarkie ist nicht möglich. Der Traum von völliger Unabhängigkeit ist also unrealistisch.

  • Dann kauf dir für 200-300 etwas für den Garten/Terasse/ Garage. Hast du wenigstens etwas Spaß.



    Haben die dir dann ohne Speicher gar kein Angebot gemacht?



    Ich bin auch gerade wieder am überlegen, wegen einer Terassenüberdachung mit PV. Das ist finanziell noch schwieriger, aber ich hätte es gern...

  • Genau die Variante hatten wir auch geplant! :)


    Nee, aber ich hab auch nicht drauf gepocht.


    Mit so einem kleinen Teil ging ja die Überlegung los. Damit kann man wenigstens nichts falsch machen.

  • Genau, Balkonkraftwerk geht ja auch. Das reduziert die Stromrechnung ebenfalls und da kann man genauso einen kleinen Speicher dranhängen, wenn man sich das leisten mag.

  • da kann man genauso einen kleinen Speicher dranhängen, wenn man sich das leisten mag.

    Rentiert sich das überhaupt? Mir scheint die Anpassung der Großverbraucher an die Stromproduktion sinnvoller.

  • Ist thefireraven Energieberater oder ähnliches? :)

  • christitus Deswegen schrieb ich ja "wenn man sich das leisten mag". :)


    Wahrscheinlich rentiert sich das aktuell nicht, ich sehe das eher als Spielerei und als Wette auf die Zukunft. Aber ich würde auch nicht mit spitzem Bleistift rechnen, sondern das aus Spaß an der Technik machen und vielleicht als Backup für längere Stromausfälle. Dann kann zumindest der Kühlschrank über Nacht weiterlaufen, wenn man den mit einem Verlängerungskabel direkt daran anschließt.


    Und sparen lohnt sich na klar immer und ist auch bei mir der erste Punkt.

  • Man könnte aber auch einen größeren Speicher nehmen und den entsprechend laden, wenn der Strom an der Börse preisgünstig ist. Den kann man dann verbrauchen, wenn der Strom teuer ist.


    Apropos Dunkelflaute... ich habe mal die Borsenstrompreise der letzten Monate durchgesehen... da war nur an 4 Tagen der Börsenpreis hoch >25 ct/kWh , die restlichen Tage war er "normal"...und lag z.B. im Dezember bei 10,82ct/kWh im Durchschnitt.

    Einmal editiert, zuletzt von Alte_Liebe ()

  • Das machen die uns angebotenen Speicher selber. Das ist also auch schon eingerechnet. Nach der theoretischen Amortisierung kannst du aber auch schon wieder einen neuen Speicher kaufen.

  • Man könnte aber auch einen größeren Speicher nehmen und den entsprechend laden, wenn der Strom an der Börse preisgünstig ist. Den kann man dann verbrauchen, wenn der Strom teuer ist.


    Apropos Dunkelflaute... ich habe mal die Borsenstrompreise der letzten Monate durchgesehen... da war nur an 4 Tagen der Börsenpreis hoch >25 ct/kWh , die restlichen Tage war er "normal"...und lag z.B. im Dezember bei 10,82ct/kWh im Durchschnitt.

    Das ist meiner Meinung nach bei den aktuellen Preisen alles Spielerei. Wenn man darauf Bock hat: machen. Wenn es sich rentieren soll und man wirtschaftliche Gedanken dabei verfolgt, dann haut euch die Dächer mit PV voll und lasst den Rest noch ein paar Jahre ruhen. Bereitet alles darauf vor, wählt kompatible Komponenten und wartet ein bisschen.