Was kocht/esst ihr heute?

  • Bei mir auch erst seit Donnerstag, statt seit Mittwoch, wie normalerweise für die Samstags-Pizza für den Filmeabend mit den Kindern. ;)


    Heute gibt's endlich "Das Schweigen der Lämmer", warte schon seit Jahren drauf, den mit den Kindern zu sehen, aber habe erst jetzt entschieden, dass die Jüngste weit genug ist.

  • Heute gibt's endlich "Das Schweigen der Lämmer", warte schon seit Jahren drauf, den mit den Kindern zu sehen, aber habe erst jetzt entschieden, dass die Jüngste weit genug ist.

    Drücke die Daumen dass Tochter beide Programmpunkte zu schätzen weiß und nicht die Pizza das Highlight bleibt ;) Man weiß ja nie ob die nächste Gen. für die eigenen Kultfilme Feuer fängt.

    Berichte mal wenn du magst.

  • Werde ich machen.


    "Das Schweigen der Lämmer" würde ich aber nicht als Kultfilm betrachten, eher als elementaren Klassiker.


    Zwei der drei jungen Damen hatten True-Crime-Phasen, das sollte also schon ankommen. Ich denke, alle drei werden den Film alleine aufgrund des Unterthemas "männlicher Blick auf Frauen" interessant finden. Kurz gesagt, kann ich mir das gar nicht anders vorstellen, als dass die den mögen. Aber gucken wir mal.

  • Heute das erste Bärlauchpesto der Saison mit Petersilie, Mandeln und Peccorino angerührt, ne schöne Schale Penne damit verfeinert und schnell ein paar knusprige Bärlauchbratwürste dazu aus der HLF gefischt.


    So schmeckt der Frühling.

  • Heute das erste Bärlauchpesto der Saison mit Petersilie, Mandeln und Peccorino angerührt, ne schöne Schale Penne damit verfeinert und schnell ein paar knusprige Bärlauchbratwürste dazu aus der HLF gefischt.


    So schmeckt der Frühling.

    Wo hast du gepflückt?

  • Das war unsere Pizza. Auch nicht rund. Ich bitte, den Mais zu entschuldigen, aber die Toppings werden streng von den Kindern diktiert.


    Imgur.


    Film kam sehr gut an. Allerdings waren die Kinder leicht von den Spannungsbögen genervt, ganz offensichtlich sind die das noch nicht gewohnt und zeitgenössischere Filme haben teilweise ein höheres Tempo, würde ich sagen.

  • Alter, SdL als nicht zeitgenössisch zu bezeichnen ist so ähnlich wie Leute bei Reddit, die "alte Filme" (von 2005) suchen... :sauer:


    Es hatte mich auch überrascht, aber es ergibt schon Sinn.


    Es war allerdings auch der erste "Horror"-Film, den wir gesehen haben. (Obwohl technisch gesehen Godzilla minus One sich wohl auch so nennt.) Mit anderen Klassikern, wie "Fenster zum Hof" oder "Die 12 Geschworenen", die noch viel älter sind, gab es solche Kommentare nicht. Fand den Kommentar um so erstaunlicher, als "Das Schweigen der Lämmer" es ja eigentlich nicht übertreibt und der Film mit 2 Stunden auch ansonsten keine Spur von Überlänge oder irgendwie auffällige Längen hat.


    Aber diese Generation wächst halt mit ganz anderen Bildwelten auf. In der Tat ist 30 Jahre nicht mehr wirklich zeitgenössisch, so erschreckend das für uns sein mag. Man sollte nicht vergessen, dass für die Sachen wie der 9/11 Geschichte sind, nichts Erlebtes.