Was kocht/esst ihr heute?

  • Hier gibt es heute Lamm Madras.

    Es köchelt lieblich, braucht noch eine halbe Stunde und ist RICHTIG scharf: zubereitet mit einer einzigen Schote von dem, was in meinem präferierten türkischen Lädchen als Mini-Paprika angeboten wurden... Der Duft beim Schneiden entlarvte das niedliche Schötchen aber als Habañero. :anmachen: ich hoffe, es geht allen Käufern gut.

  • Ich weiß, was es morgen Abend bei uns gibt. Auf dem Rückweg nach Hause wird auf dem Spargelhof Halt gemacht und eingepackt. Bei uns sind die wenigen Spargelbauern leider noch nicht so weit.

    Meine Frau hat Cordon bleu vom Kalb besorgt. Das wird ein Festmahl. 😋

  • Heute erster Versuch des Testkaufs mit Emmer-Vollkornnudeln. Boah sind die sättigend!


    (Drüber gab's Smoky Paprika Sauce mit Ziegenfrischkäse und Thymian.)

  • Thema Kartoffelpüree: ist es problematisch, die Kartoffeln vorzukochen und diese dann später zu Pürree zu verarbeiten? Das gesamte Pürree vorzubereiten und später zu erwärmen ist für mich keine gute Lösung.

  • Aber wenn du die kalten und schon gekochten Kartoffeln dann zu Pürree verarbeitest, hast du am Ende doch wieder kaltes Pürree, welches wahrscheinlich vor Verzehr erwärmt werden möchte?


    Sofern du Butter oder einen anderen Fettträger hinzufügen willst, geht das natürlich auch leichter, wenn die Kartoffeln bzw. das Pürree heiß sind.


    Auch glaube ich, das Muskatnuss einem frischwarmen Pürree mehr Aromen spendiert, als einer kalten Kartoffelmasse.

  • Aber wenn du die kalten und schon gekochten Kartoffeln dann zu Pürree verarbeitest, hast du am Ende doch wieder kaltes Pürree, welches wahrscheinlich vor Verzehr erwärmt werden möchte?

    Da ist was dran, ja. :D

    Die vorgekochten kalten Kartoffeln in die warme Milch mit einem kleinen Stück Butter geben und dann stampfen.

    Ich habe keinen Stampfer. Nur eine Presse. Und wenn ich die Kartoffeln in die warme Milch presse, bilden sich so kleine Stückchen. Wahrscheinlich, weil die Stärke ausflockt oder so.

  • Ich würde die frisch verarbeiten. Was man vorbereiten kann, ist schälen und dann einfach in einem Topf Wasser lagern, bis man den anschaltet, dann kochen die quasi von alleine. Muss man also nur richtig timen.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es mit Pellkartoffeln geht. Also mit Schale kochen, vorm pressen schälen und dann mit warmer Milch und Butter erhitzen.


    Ich persönlich würde das Püree komplett fertig machen und dann bei Bedarf mit zusätzlicher Milch im Topf erwärmen

  • Ja, ist nur blöd, wenn man nur ca 15 Minuten Zeit hat. #firstworldproblems

    Nimm geschälte Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Das reduziert die Garzeit. Der Rest, wie beschrieben - Milch (warm oder kalt ist Ansichtssache, Butter, Muskat, Salz...).

    Abgesehen davon ist das mit den 15 Minuten doch... Egal, muss jeder selber wissen.

  • Ach ja, ob nun fein gestampft oder/und dann noch durch ein Sieb gezogen - all das geht natürlich und kann man machen, wie man lustig ist. Erkaltetes Püree wieder zu erwärmen schmeckt nicht und man merkt es auch. Natürlich kann warme Milch mit Butter helfen, ideal ist es aber nicht. Man kann es übrigens braten! Das ist zwar hier nicht gefragt, geht aber auch.