Nein, selbstgemachte. Steht doch da.

Was kocht/esst ihr heute?
-
-
Hähähä, selbstgemachte Hühner dann doch nicht. Aber ja, Hühnersuppe ist schon fein und die Suppenhühner kaufen wir nur beim vertrauenswürdigen Metzger. Je älter ich werde, desto lieber habe ich sie.
-
Das ist in meiner Gegend leider ein Problem. Es gibt reichlich Bauern mit Hofläden, wo ich und nur dort Eier, Kartoffeln, Zwiebeln und saisonales Obst/Gemüse kaufe. Aber keiner der Hühnerbauern bietet auch Suppenhühner an. Find ich schade, wo ich doch so gern Hühnersuppe mag.
-
Raz El Hanout
Komische Schreibweise für Haselnuss.
Das ist der Typ aus Batman Begins.
-
Zitat
Komische Schreibweise für Haselnuss.
Das stimmt. Ich wusste es nicht besser.
-
Slowenisches Burek, gab es bei ihrer Beerdigung auch, heute zu ihrem 35. Geburtstag wieder. Dazu jede Menge selbst gebrannten Schnaps, einer davon warm mit leichter Süße, hatte was Met artiges. Außerdem noch Kuchen mit Pflaumenmus, man sieht Diät hat heute Pause gemacht.
-
Käse
schinkennudeln mit Chorizo, Zwiebel und Gouda. Ach ja, und mit Nudeln. -
Heute gibts feine Mistkratzerli.
-
Bei mir auch!
Gewürzhähnchen mit Paprikakraut. Yummie
-
Endlich mal wieder ein Lammcurry: Lamb Karahi.
Moah!
Rezept von dem hier (Link zu Thalia): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1057440344
-
-
Ofenkäse mit Marillenkonfitüre (Preiselbeeren waren alle)
-
Lecker.
-
Für heute stand Pilzrisotto auf der Agenda. Als hätten sie's gewusst stand gestern plötzlich die Verwandschaft vor der Tür und brachte ein Glas selbstgesammelte und -getrocknete Pilze aus dem Schwedenaufenthalt mit. Das nenn ich Timing, war eine bunte Mischung und sehr würzige Ergänzung zu den etwas schlichten, aber frischen braunen Champis, die schon an Bord waren. Sehr lecker.
-
Das klingt in der Tat lecker. Könnte ich glatt vorbeikommen, wenns nicht so weit weg wäre.
-
Du wärst willkommen!
-
Pilzrisotto *bäuchleinreib* Hervorragende Idee, danke, und euch guten Appetit
-
Bei dieser Speise habe ich auch Appetit bekommen. Da müssen aber auch unbedingt Waldpilze rein…Maronen, Steinpilze, Pfifferlinge. Die liebe ich, sie sind eine schöne Kindheitserinnerung an die Zeit, als ich mit meinem Vater noch Pilze gesammelt habe (er hat sie gefunden und ich habe sie eingesammelt
)
-
Gefrierender Nieselregen auf dem Heimweg, da kam die aufgewärmte Linsensuppe gerade recht. Und: es war sogar würziger Liebstöckel drin. Nachdem der Versuch, die Sommerernte durch Einfrieren oder Trocken in die Eintopfzeit zu retten, aromatechnisch gleichermaßen für den, äh, die Tonne war, ist Kleinhäxeln und mit Salz einglasen ist die Lösung! Fast wie frisch.
-
Suppe ist immer fein im Winter.
Zu meiner Freude hab ich heute auf dem Markt noch Kürbisse entdeckt. Und gleich mal einen Muskat zu uns nach Hause begleitet. Steirisches Kürbiskernöl hatte ich fünf Minuten vorher sowieso grad gekauft. Das passte gut.Die Suppe ist wieder hervorragend geworden und ergibt morgen noch ein Mittagessen.
-
-