André Breitenreiter

  • und Dank der großartigen Kind Zitate, wissen wir jetzt auch, warum es Breitenreiter wurde.

    Wohnt in Hannover, war unfassbar günstig und hat den Aufstieg versprochen. Den Mann hätte ich auch genommen!


    Das hier ist mal wieder Scheitern mit Ansage. Aber wenigstens etwas, für alle, denen die letzten 2,5 Jahre zu ruhig und sachlich gearbeitet wurde.

  • Je länger ich über diese Entscheidung und deren Details nachdenke, desto mulmiger wird mein Gefühl.


    Vertragslaufzeit von Breitenreiter bis zum Saisonende, nur bei Aufstieg Verlängerung oder bei knappem Verpassen Gespräche...

    Wenn es also nicht läuft, stehen wir im Sommer ohne Trainer, ohne Manager (denn das würde Mann sicherlich nicht überstehen, auch wenn jeder weiß, dass nicht er die Entscheidung Breitenreiter > Leitl getroffen hat) und bei zwölf auslaufenden Verträgen inklusive der gesamten Abwehr ohne wettbewerbsfähige Mannschaft da.


    Das ist einfach mal völlig ohne Not All-In gegangen... :erstaunt:

  • Nicht völlig ohne Not. Das war aus seiner Sicht notwendig, weil die Zeit gegen ihn läuft. Der will unbedingt noch fünf, sechs Jahre erste Liga. Dann irgendwann ist seine Zeit abgelaufen. Das weiß er.

  • Dass Mann in diesem Fall geht, hast Du einfach so behauptet. Ansonsten läuft der Vertrag mit Leitl auch am Saisonende aus. Hier ist man also mit Breitenreiter genauso aufgestellt wie mit Leitl. Die auslaufenden Verträge der Spieler haben auch nichts mit dem Trainerwechsel zu tun. Hier ist also niemand all-in gegangen.

  • Je länger ich über diese Entscheidung und deren Details nachdenke, desto mulmiger wird mein Gefühl.

    Da habe ich ein Gegenmittel für dich: Schau dir einfach noch einmal die Spiele gegen Fürth, Hertha und als Kirsche oben drauf das Derby an. :)

  • Ich bin leicht optimistisch, weil:


    - die Verantwortlichen wissen, dass das nun explizit ausgegebene Ziel Aufstieg nur mit Winter-Transfers funktionieren kann (Stichwort Torgefahr)


    - Spieler wie Rochelt, Wdowik und in Teilen Lee hoffentlich eher besser als schlechter im Vergleich zur Hinrunde agieren werden.

  • Vertragslaufzeit von Breitenreiter bis zum Saisonende, nur bei Aufstieg Verlängerung oder bei knappem Verpassen Gespräche...


    Nun, die Vertragslaufzeit für Breitenreiter bis Sommer 25 ist doch völlig ok.

    Wärens noch 1 1/2 Jahre würde man wenns schiefgeht monieren warum man nicht ne kürzere Laufzeit gewählt hätte.


    Wobei, was heißt eigentlich schiefgehen. Für Breitenreiter muß das selbe wie für Leitl gelten.

    Es wäre irre irre irre hoch 10 den Aufstieg als alleiniges Kriterium für ne Weiterbeschäftigung mit DIESER Mannschaft heranzuziehen.

    Das kann/muß/soll man vielleicht beim HHSV machen, aber die Qualität des aktuellen Kaders gibt - und so verblendet kann man(n)/Kind nicht sein - das nicht her.


    Selbst wenn Breitenreiter keinen einzigen Punkt mehr holt als Leitl aber der Fußball etwas mehr Spaß macht, die generelle Herangehensweise eine mutigere, die schlechten Spiele - die es natürlich auch geben wird - aber weniger schlecht und weniger häufig werden...dann soll und muß Breitenreiter natürlich über 2025 hinaus Trainer bleiben.


    Tritt das alles nicht ein - und es verändert sich quasi fast nichts zum Leitl Fußball - hat man schlimmstens eben 150k zum Fenster rausgeworfen. Eine selbst für 96 Verhältnisse überschaubare Summe.

    Dann trennt man sich zum Sommer und gut ist.

    Nach hinten - sprich Richtung Abstieg - kann eh nichts mehr passieren.

  • Zumindest hat Breitenreiter in der Vergangenheit gezeigt, dass er eine Art Anfangseuphorie erzeugen kann und das wird auch das Hauptziel sein: 17 Spiele, All-In.

    Kann mir schon vorstellen, dass er für die "Aufsteigen mit der Brechstange"-Mission ein guter Kandidat ist, aber dass er hier nachhaltig etwas entwickelt / ein System implementiert glaube ich eher weniger. Da halte ich ihn inhaltlich nicht für besser als Leitl. Tollen Fußball sollten wir entsprechend nicht erwarten.


    Im vermute, dass wir nach den ersten 3-4 Spielen in der Rückrunde schon wissen werden, ob wir für die neue Saison wieder einen neuen Trainer brauchen.

    Man sollte auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Konkurenz in der Rückrunde weiter so unkonstant spielt nur weil dies in der Hinrunde so war. Kann gut passieren, dass zumindest Köln nun wegmarschiert und somit mindestens einer der beiden Aufstiegsplätze belegt ist.

  • Größte Hoffnung unter Breitenreiter hab ich eher an die generelle Ausrichtung/Herangehensweise als an den spielerischen Ansatz.


    Ich sehe die singuläre spielerische Qualität des Kaders als ziemlich übel an, sehr fraglich ob/wieviel Breite da herausholen kann.

    Halstenberg ist (klar) über Durchschnitt, Muroya als RV auch. Muß bloß seine häufigen schlampigen vielleicht durch asiatischen Übereifer geschuldeten Abspiele manchmal besser kontrollieren.

    An guten Tagen sehe ich bei Lee spielerische Substanz. Aber sonst..?

    Gindorf...wenn man ihn berücksichtigt


    Neumann, Knight haben ihre Qualitäten, ganz gewiß. Zu denen gehört aber ebenso gewiß nicht der Spielaufbau.

    Man möge sich nicht vorstellen das Halstenberg da mal länger ausfällt.

    Wdowik ok, mehr nicht. Dehm, ein Arbeiter.

    Über das DM brauchen wir nicht reden. Mit Abstrichen vielleicht vielleicht noch Leopold, der aber eine so brave und belanglose Saison spielt.

    Vorne haben alle 4 Stürmer zusammen nicht die spielerische Substanz eines Teuchert (!) oder vorher Ducksch.

    Alle haben Schwierigkeiten mit dem Spielgerät gehen mehr über das physische, ohne aber die Qualität zu haben wenigstens mal Bälle festmachen zu können.


    Aber gut, vielleicht holt Breitenreiter hier so viel heraus wie dieser Irrwisch Henriksen in Mainz.

    Die waren letztes Jahr quasi abgestiegen und der holt Punkte ohne Ende seitdem, mit diesem Kader.

    Oder siehe Kohfeld in Darmstadt.


  • Im vermute, dass wir nach den ersten 3-4 Spielen in der Rückrunde schon wissen werden, ob wir für die neue Saison wieder einen neuen Trainer brauchen.

    Man sollte auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Konkurenz in der Rückrunde weiter so unkonstant spielt nur weil dies in der Hinrunde so war.

    Wichtiger Hinweis! Das kann gut sein, dass 96 mit Breitenreiter ein gutes Stück nach vorne kommt (besseres Paßspiel, mehr Tempo, mehr Abschlußglück) und es dennoch nicht reicht, weil die Mitbewerber plötzlich konstanter spielen und nicht so viel und so regelmäßig verdaddeln. Das hat aber dann nichts mit dem Trainerwechsel in Hannover zu tun, denn die anderen werden sich nicht deshalb am Riemen reißen, weil jetzt Breitenreiter bei 96 an der Linie steht. A er ich fürchte, dass der eine oder andere Bedenkenträger sich an sein mulmiges Gefühl erinnert und verkündet, dass der Trainerwechsel unnötig gewesen wäre.

  • Spieler wie Rochelt, Wdowik und in Teilen Lee hoffentlich eher besser als schlechter im Vergleich zur Hinrunde agieren werden.

    Ich möchte das differenzieren.

    Bei Rochelt geht es kaum noch schlechter (böse/ hart, aber leider wahr).

    Lee war in manchen Spielen schon sehr stark, da wäre aber mehr Konstanz prima.

    Bei Wdowik darf auch mehr kommen, insbesondere in der Offensive, das waren mir zu wenig gute Flanken und Standards (gerne auch mal anstelle von Leopold). Aus dem Bauch fand ich ihn irgendwie verunsichert, als ob ihm nicht klar war, was er eigentlich spielen soll...

  • Muß bloß seine häufigen schlampigen vielleicht durch asiatischen Übereifer geschuldeten Abspiele manchmal besser kontrollieren.

    Das ist für mich einer der "dümmsten" Sätze, den ich hier seit langem gelesen habe.

    "Asiatischer Übereifer" :kopf:

  • Breitenreiter folgt wie bei seinem ersten Engagement auf einen weithin beliebten Trainer und wird sich Sympathie erarbeiten müssen, in Form von Siegen. Diese erste Hypothek kann er an den Spieltagen 18.-21. über Bord werfen, sofern es 10 Punkte werden. Mit Gegnern wie HSV und Düsseldorf wird das schwer genug.


    Die 2. Hypothek ist, dass sein Fußball nicht unbedingt attraktiver ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Er spielt gerne 5er-Kette und hält daran auch bissig fest. Für Offensive ist er nicht unbedingt bekannt. Stabilität ist ihm wichtig, die Defensive und eine gute Struktur sind sein Fokus. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass er jetzt zum Feuerwerk übergeht.


    Ohne Verstärkung wird das Abenteuer AB Teil 2 sicher kein Hurra-Moment, aber ich verspreche mir schon weniger Komplettausfälle auswärts bei gleichzeitiger positiver Konstanz zu Hause.


    Diese Verstärkungen werden zu 100% kommen, denn das ist nicht sein Kader, und er wird sich 2-4 Spieler als Bedingung gewünscht haben, 2 min, 4 max.


    Was sich auch nicht ändern wird: Er stellt sich immer 100% vor die Mannschaft, lässt weder Kritik an sich, noch an seinen Jungs diktieren.


    Jetzt hat er einen schönen Start vor sich, Trainingslager, dann 2 Aufsteiger, dann alles oder nichts. Es geht um den Aufstieg - den will man mit ihm erzwingen, ob das gut geht, weiß keiner. Ich traue es ihm zu, was ich Leitl nicht zugetraut habe, der wohl wichtigste Unterschied, den die Verantwortlichen wohl auch so gesehen haben.


    Viel Glück und Erfolg!

  • Aufstieg ist auch kein Kriterium mehr?

    Hauptsache ist doch Breitenreiter versprüht mehr Esprit In den PKs, scheißt seine Mannschaft nach einem schlechten Spiel öffentlich zusammen und verliert Spiele öfter 2:4 als dass man 0:0 spielt, dann sind alle glücklich :lookaround:

  • Denk dir doch asiatisch weg

    Steht aber da...

    Ich find es extrem vorurteilsbehaftet.


    Wenn alle Spieler den Einsatz und den Willen von Muroya hätten, ich fände das toll.


    Edit: ist MIR halt aufgestoßen.

    Aber Jose80 ist ja auch ein Vielschreiber und tendenziell gerne eher negativ, Vorsatz will ich da gar nicht unterstellen

  • Muroya als RV auch.

    Ich ziehe mir das mal raus.


    Ich finde die Beurteilung der Außenverteidiger/Schienenspieler von 96 hier im Forum spannend. Es klang ja hier auch schon mal, dass diese zu den "besten der Liga auf ihrer Position" zählen würden.


    Ich finde, dass die Schienenspieler von 96 eine ganz, ganz große Baustelle sind.

    Und zwar aus folgendem Grund: Defensiv ist das meist solide was da gemacht wird, das Problem ist aber dass offensiv überhaupt nichts kommt. Diese Positionsgruppe hat bei 96 katastrophale 2(!) Torbeteiligungen in 17 Spielen zustande gebracht.

    Als Vergleich, in Magdeburg spielen wir ein ähnliches System (Grundordnung 4-4-2, das im Ballbesitz zum 3-5-2 wird). Dort kommt man in dieser Positionsgruppe auf: Hercher (5 Tore), Musonda (3 Vorlagen), El Hankouri (2 Tore, 2 Vorlagen -> hat nur ca. die Hälfte seiner Spiele auf LV gemacht, daher nur die Hälfte seiner scorer angerechnet).

    Das sind am Ende 12 Torbeteiligungen.


    Und in einem System mit Schienenspielern ist es absolut entscheidend, dass diese offensiven Output liefern.


    Wenn man sich die Werte ansieht, müsste Breitenreiter eigentlich vehement auf neuen Schienenspielern bestehen.

  • Linden: Sofern sich dein Beitrag auf meinen bezieht, erkenne ich nicht, auf was du antwortest. Sei’s drum. Ich habe jedenfalls die Tücken beschrieben, die der Trainerwechsel mit sich bringt, denn grundsätzlich sind sich die Philosopien der Übungsleiter ähnlich.