Radfahren in Hannover

  • In der alten Gruppe?

    Bräuchte da mal den Link


    Gestrige Sternfahrt war schon interessant. Einmal schön (von der Auffahrt Herrenhausen bis zum KöWo) über die B6.


    Aber das Loopingrad vorm NDR toppte alles, was für ein Gerät :anbeten: :victory:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Mein Kollege Keno tritt auf dem Fahrrad gegen seine Schwester Anneke im Daimler-Coupé auf der Strecke von Heise zur Uni an:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich lass mal dahingestellt sein, wie repräsentativ das ist. Aber Kenos Aussage, dass das Fahrrad für Hannover im Schnitt das schnellste Verkehrsmittel ist, kann ich bestätigen.


    Stadtradeln habe ich heute übrigens gestartet. Leider erst nach einem Drittel der Strecke. Das muss noch besser werden. :kopf:

  • Selbst wenn man mit dem Auto schneller WÄRE, der Nervfaktor beim Autofahren ist hier wunderbar dargelegt.


    Wenn dann noch ein Großteil der Pendlerstrecke durch Natur ohne Ampeln führt, dann ist die Sache klar wie Kloßbrühe.

  • Hahaha zu geil und die Strecke ist nicht Mal optimal für die Bahn und trotzdem schneller.


    28 min mit dem Auto.

    Krass.


    Und trotzdem fahren so viele mit dem Auto...

  • Ich habe eine Kollegin, die Luftlinie ca. 2,5 km von der Arbeitsstätte entfernt wohnt. Großteil der Strecke führe per Rad durch ruhige bis grüne Bereiche abseits von Hauptstraßen. Die braucht mit dem Auto in etwa dasselbe an Zeit wie ich mit der dreifachen Anfahrt und dem Rad.

    Sie fährt halt kein Rad....


    //edit:

    Luftlinie ist ja ideal, lass die Dame 3,5 Wegstrecke haben. Dann ist meine Strecke etwas mehr als das Doppelte.

  • Bin heute auch ins Stadtradeln auf dem Land eingestiegen, 30 km sind das dann geworden zur Arbeit und zurück gesamt.


    Was mich jetzt schon nervt:


    - zugewachsene Fahrradwege

    - Hunde mit diesen Langleinen

    - Autofahrer die auf Straßen kommen, wo der Fahrradweg schon extra rot markiert ist, sich dann darauf stellen und im letzten Moment die Hände entschuldigend heben, anstatt vorher mal nach links zu gucken


    … und das war Tag 1 😅


    Mr. Mo du kannst die fehlenden Kilometer in der App übrigens nachmelden.

  • Selbst wenn man mit dem Auto schneller WÄRE, der Nervfaktor beim Autofahren ist hier wunderbar dargelegt.

    Naja, ENTSPANNT sah der Kollege Keno auch nicht gerade aus. :kichern:


    Seine Schwester ist aber klasse. Dieses fiese Lachen!

  • Selbst wenn man mit dem Auto schneller WÄRE, der Nervfaktor beim Autofahren ist hier wunderbar dargelegt.

    Naja, ENTSPANNT sah der Kollege Keno auch nicht gerade aus. :kichern:

    Deshalb fahren ja nicht wenige Leute E-Bike. Man muss ja nicht unbedingt auf der Arbeit erstmal duschen und Klamotten tauschen.

  • Naja, ENTSPANNT sah der Kollege Keno auch nicht gerade aus. :kichern:


    Seine Schwester ist aber klasse. Dieses fiese Lachen!

    Klar, im Geschwisterkampf hängt man sich doppelt rein. :D
    Aber er hätte ja gar keinen 24er-Schnitt fahren müssen. 20 km/h hätten auch gereicht und er wäre in 24 Minuten trotzdem noch als Erster ans Ziel gekommen. Google hat ja sogar mit einem noch geringeren Schnitt gerechnet und in etwa gleich viel Zeit (29 Minuten) für Auto und Fahrrad veranschlagt. Beim Auto passte das ja auch, sogar inklusive Parkplatzsuche.

    Mr. Mo du kannst die fehlenden Kilometer in der App übrigens nachmelden.

    Ja, die Funktion hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden, danke Dir! Die Kilometer für Hirschi fahren wir einfach mit. ;)

  • Im Video sah es gar nicht so schnell aus. Mein Rekord für 14,6 Kilometer quer durch Hannover ist 33 Minuten, das war im Sommer werktags nachts in Kenntnis des Taktes der Ampelschaltungen in der Innenstadt und mit fahrradoptimierter Route (möglichst wenige Ampeln).

    Wenn das acht Kilometer waren, ist 19:34 echt richtig schnell.

  • Na ja, oben steht doch, dass es ein 24er Schnitt war. Ihm würde ich bei der Gassirunde mit meinem Hund in der Eilenriede nicht begegnen wollen. Aber das Thema gab es ja schon :(

  • Japp. Genau deshalb bräuchte es eigentlich Radschnellwege, die den Namen verdienen. Leider klappt das aber nicht, weil bestimmte Parteien im Stadtrat so etwas lieber blockieren und dem Auto den Vorzug geben.

  • Ach, ich hätte z.B. nichts dagegen gehabt, wenn neben dem Südschnellweg noch ein Radschnellweg gebaut werden würde. Aber das Thema wird auch außerhalb jeder Radschnellwege ein Problem bleiben, weil sie nur wie Autobahnen bestimmte Achsen bedienen können.

  • Was soll ich mit einem Radschnellweg, der weit südlich des Zentrums von West nach Ost führt und der von Lärm und Abgasen begleitet an einer autobahnähnlichen Straße entlangführt, während drumrum Wald und Wiesen sind?


    Ja gut, ich komme ziemlich geradeaus von Ricklingen nach Döhren. Sensationell.

  • Ach, ich hätte z.B. nichts dagegen gehabt, wenn neben dem Südschnellweg noch ein Radschnellweg gebaut werden würde. Aber das Thema wird auch außerhalb jeder Radschnellwege ein Problem bleiben, weil sie nur wie Autobahnen bestimmte Achsen bedienen können.

    Ich meinte eher so etwas wie in Kopenhagen oder Groningen. Konsequente bauliche Trennung von Radschnellverkehr, Fußgängerverkehr und motorisiertem Individualverkehr. Insbesondere im Innenstadtbereich, also an Stellen, an denen letzterer dafür Platz abgeben müsste. Das würde viele Konflikte gar nicht erst entstehen lassen, die es heute zwischen Rad- und Fußgängerverkehr (und den Hunden einiger Fußgänger) gibt.


    Und es würde das ressourcenseitig effizienteste (beispielhaft siehe Video) Verkehrsmittel im ständig raumknappen Stadtverkehr fördern. Zum Vorteil aller. Sogar derer, die z.B. wegen körperlicher Einschränkungen tatsächlich auf das Auto angewiesen sind. Die kommen dann besser durch und finden am Ziel auch einen Parkplatz.


    Zur Verbindung Döhren-Ricklingen hat der Käpt'n ja alles geschrieben. Die ist auch heute schon sehr gut. Und dass Keno sonst nicht gerade heizt wie ein Kesselflicker, sei nur nebenbei erwähnt.

  • Du siehst ja eh nix, wenn Du durch die Gegend radelst.


    (Zumindest am Montag mich nicht auf diesem Weg, der am Bahnhof vorbeiführt. Oder Du wolltest mich nicht sehen. Obwohl ich Dir noch zugerufen habe. :weinen: )

  • Zur Verbindung Döhren-Ricklingen hat der Käpt'n ja alles geschrieben. Die ist auch heute schon sehr gut.

    Wenn nicht gerade Hochwasser ist. Und sonst auch recht ruppig. Für einen Wochenendausflug bei gutem Wetter in Ordnung, für die tägliche Fahrt zur Arbeit ziemlich mäßig.