Videoschiedsrichter/VAR

  • Oh Kai - wenn die letzten drei Sätze deine emotionale Realität bei Spieken von Hannover 96 wiederspiegelt, bist du verflucht weit weg von diesem unseren Verein. Ich hoffe sehr, daß du das etwas überspitzt gemeint hast.

    Natürlich ist es überspitzt, dient eben zur Verdeutlichung, dass man m.E. gelebten die Emotionen im Zusammenhang mit den Umständen, wer wo mit wem das Spiel sieht, betrachten sollte. Die zerstörten Emotionen durch den VAR sind nach Wahrnehmung doch die Hauptgründe für die Ablehnung des VAR durch die Gegner. Wobei das natürlich in gewisser Weise einseitig ist, denn es wird sich wohl kaum jemand den VAR-Gegnern beschweren, wenn eine VAR-unterstütze Entscheidung für die eigene Mannschaft fällt.


    Wirklich gute Unterstützung für Schiris wäre eine weitere Verschärfung der Kapitänsregel.


    100% Zustimmung. Ich habe den Eindruck, dass die schon aufgeweicht wird. Außerdem ist es ein "sowohl als auch" im Hinblick auf den VAR. Dem Schiedsrichter seine wohlverdiente Unterstützung abzusprechen und dann auch noch so zu tun, dass er von seinem Assistenten "enteiert" werden würde, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.


    Wenn aus der Schiedsrichterebene/vom Schiedsrichterverband der Hinweis käme, dass der VAR gar keine Unterstützung ist, sondern dass sie sich durch ihn "enteiert" fühlen, wäre sofort dabei, die Abschaffung zu fordern.

  • Das hier (von 0:00 bis 1:24) beschreibt Fußball mit VAR meiner Meinung nach perfekt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es gab in der Vergangenheit ja viele negative Veränderungen im Fußball, die ich murrend hingenommen habe. Aber der VAR hat es geschafft mir die Lust am gucken zu nehmen. Nicht mal mehr 96 Spiele machen mir Freude und das liegt nicht an der Leistung.


    Ab 3. Liga abwärts macht es noch Spaß. Den Rest brauche ich nicht mehr.

  • Und jetzt guckst du 96 ohne Lust, oder wie muss ich mir das Vorstellen? Wenn ja, ohne Lust vor dem TV oder ohne Lust im Stadion?

  • Im Stadion war ich länger nicht mehr, nur bei der U23. Im TV schaue ich es nicht mehr so. Gucke nur ab und zu bei Edel mal für ein paar Minuten rein.

  • Und jetzt guckst du 96 ohne Lust, oder wie muss ich mir das Vorstellen? Wenn ja, ohne Lust vor dem TV oder ohne Lust im Stadion?

    Schaust du denn noch 96-Spiele mit der gleichen Euphorie wie früher?


    Ich bin da eher bei christitus


    Ich konsumiere noch Fußball, bin aber dem ganzen Bums gegenüber sehr emotionslos geworden


    96 schafft es nicht mehr, mir ein WE zu versauen. Auch nicht mit einer Niederlage in Kackstadt.

  • Schaust du denn noch 96-Spiele mit der gleichen Euphorie wie früher?



    "Früher" ist gerade bei mir und meinem Lebensalter ein weiter Begriff. Das fing bei mir Ende der 60er Jahre/Anfang der 70er Jahre an.


    Es gab immer unterschiedliche Phasen - mal mehr mal weniger - im übrigen auch abhängig vom Wohnort und unterschiedlichen Freundeskreisen. Die letzte große Euphorie-Phase hatte ich vor 14 Jahren, also abgewendeter Abstieg in Bochum und danach Europa.


    Seitdem ist es auf dem absteigenden Ast. Das hat aber vielmehr mit Martin Kind als der Einführung des VAR vor 7 Jahren zu tun. Vielleicht auch mit meiner allgemeinen persönlichen Veränderung durch gestiegenes Lebensalter. Dennoch interessiert mich 96 noch sehr und ich freue mich über jeden Sieg und ärgere mich über jede Niederlage (insbesondere Derby-Niederlagen). Mein SKY-Abo habe ich hauptsächlich wegen 96 und wenn ich ein wenig gleichgültiger werden, sorgt schon meine Ehefrau dafür, dass ich bei der Stange bleibe. Diese Ehefrau, die bei Beginn unserer Ehe mit 96 so gut wie anfangen konnte..... :)

  • Die letzte große Euphorie-Phase hatte ich vor 14 Jahren, also abgewendeter Abstieg in Bochum und danach Europa.

    Bitte wie lange ist das schon her?

    Das hat aber vielmehr mit Martin Kind als der Einführung des VAR vor 7 Jahren zu tun.

    Bitte wie lange ist das schon her?

  • Die letzte große Euphorie-Phase hatte ich vor 14 Jahren, also abgewendeter Abstieg in Bochum und danach Europa.

    Bitte wie lange ist das schon her?

    Das hat aber vielmehr mit Martin Kind als der Einführung des VAR vor 7 Jahren zu tun.

    Bitte wie lange ist das schon her?

    Antwort 1: 14 Jahre

    Antwort 2: 7 Jahre

  • fusi ohne var so schön. Man regt sich über den wlfwr in Stuttgart auf, sofern man das will, aber es gibt diesen elfer einfach ohne nerviges Video gucken und diesem ganzen Mist. Mit solchen Fehlentscheidungen kann ich gut leben, mit diesen varfehlentscheidungen, wie letztes Jahr zum Beispiel in Nürnberg nicht.


    Var abschaffen



    3

    2

    1

  • Sorry, gerade diese Situation ist ein absolutes Argument für den VAR.

    Diese Entscheidung darf niemals so fallen, es gibt gute Gründe den VAR zu kritisieren, diese Situation ist als aufhänger dazu nicht geeignet.


    Pro VAR! ;)

  • Ne simple Lösung wäre ja, wenn der Schiedsrichter sich die fragliche Szene nochmal aufm Bildschirm ansehen könnte, wenn er sich selbst nicht 100% sicher ist. Oder wenn sein Assistent an der Seite eine andere Entscheidung gefällt hätte. Aber in jedem Fall ohne dass jemand aus irgendeinem Keller irgendetwas überprüft.

  • Sorry, gerade diese Situation ist ein absolutes Argument für den VAR.

    Diese Entscheidung darf niemals so fallen, es gibt gute Gründe den VAR zu kritisieren, diese Situation ist als aufhänger dazu nicht geeignet.


    Pro VAR! ;)

    Wie du gelesen hast, seh ich das anders und begründe das auch. Danke

  • In Spanien wird mit (halb)automatischer Abseitserkennung gearbeitet.

    Gestern wurde aber der falsche Fuß ausgewählt -> falsche Entscheidung.


    Bei Barcelona.