Alles anzeigenNochmal was zur einzigen "zulässigen" Strategie: "Wir warten auf den Impfstoff".
Also den ganz neuen, kaum getesteten Impfstoff, an dessen Wirksamkeit und bei möglichen Nebenwirkungen Abstriche gemacht und die Risiken vom Staat getragen werden müssen. Also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so toll sein wie die seit Jahrzehnten auf dem Markt befindlichen Influenza Impfungen...
https://www.pharmazeutische-ze…peimpfstoffs-war-maessig/
"Die Effektivität der Grippeimpfung betrug in der vergangenen Influenza-Saison 21 Prozent, berichtet das Robert-Koch-Institut." (4 % in der Risikogruppe)
Man kann dir schlecht den Vorwurf machen, dass du keine Ahnung von Virologie und Vakzine hast.
Aber man dir einen Vorwurf machen, dass du bei offiziellen Versionen und Expertenmeinungen sofort alles hinterfragst, aber bei Quellen, die dir ins Weltbild oder die Argumentation passen, der unkritischste Dude bist, den ich mir vorstellen kann.
Wenn ich irgendwo, zum Beispiel in einem Youtube-Video oder einem Forum damit konfrontiert werde, dass die Grippeschutzimpfung nur x% Effektivität hat (hatte) und das irgendwie in Zusammenhang mit der Wirksamkeit eines potentiellen Impfstoff für Sars-CoV-2 gebracht wird, würde ich mir als erstes die Frage stellen, ob das vergleichbar ist.
Auch als brutaler Laie, der aber einen gewissen Intellekt besitzt, kann man relativ schnell herausfinden, ob Influenzaviren mit Coronaviren diesbezüglich vergleichbar sind, wie so eine Grippeschutzimpfung aufgebaut ist und ob die Effektivität dieser Impfung irgend eine Aussagekraft für einen potentiellen Sars-CoV-2-Impfstoff hat.
Mach das doch mal. Ich trau dir das zu.