Ich muss übrigens zugeben, dass mir diese Schnelltests mehr "Sicherheit" gegeben haben, als sie hätten sollten. Mir war klar, dass sie weniger zuverlässig sind als PCR-Tests. Dass sie aber 3 von durchschnittlich 8 infektiösen Tagen nicht erkennen können, war mir aber so nicht klar. Besonders gefährlich wird das die ersten beiden Tage, die typischerweise noch keine Symptome auftreten. Erst ab dem vierten Tag schlagen diese Tests also an. Wenn ich es im Artikel richtig deute, geht es dabei dann sogar um die professionell durchgeührten Tests weit hinten in Nase/Rachen. Bei den Laien-Schnelltests im vorderen Nasenbereich sieht es möglicherweise nochmal schlechter aus.
Gutsind die Tests natürlich trotzdem, da sie eine weitere Möglichkeit sind, unerkannte Erkrankungen zu erkennen. Sie sollten aber nicht dazu führen, dass man sich trifft, wenn man es ohne Test sonst nicht getan hätte. Gefährlich wird es dann, wenn die Tests dazu führen, dass es mehr Kontakte gibt.