Eure Elektroautos

  • Wir haben zwei, funktionieren problemlos.


    Eine habe ich sogar an das fachmännisch verlegte und abgesicherte Kabel angeschlossen, ist kinderleicht.


    Die haben Fehlerstrom auf der Leitung, weil sie gepfuscht haben.


    Haben die dreiphasig abgesichert?

  • Der Doofmann sitzt ja immer vor dem Steuer...


    Gestern auf dem Weg nach Mainz hatte ich noch reichlich Zeit und dachte, ich könnte ja noch in Ruhe in einem Einkaufszentrum frühstücken und dabei laden für die Rückfahrt. Und was sucht sich das Landei raus: eine Ladestation mitten in Frankfurt-Westend, die ich da in dem Chaos natürlich nicht gefunden habe (genau so wenig wie später die AC in Mainz). Am Ende bin ich bei Allego am Flughafen neben dem riesigen Taxistand gelandet und es gab statt einem leckeren Frühstück nebst sauberer Toilette Hungern und ein Dixie-Klo mit 80% Füllstand.


    Ansonsten war die Fahrt aber mal wieder unspektakulär. 2 Ladepausen (27 + 34 Minuten) bei etwa 800km - und der Soul hat ziemlich genau 16kWh verbraucht.

  • Das kann ich gar nicht sagen. Ich hab alles vorbereitet soweit, mit 5x6. Nur der Anschluss an die Box bzw. im Haus fehlt noch.

  • Du brauchst da doch eigentlich nur die Kabel richtig anklemmen. Die müssen doch noch nicht mal geschraubt werden, wenn ich mich richtig erinnere. Ich kann mir definitiv nicht vorstellen, dass die Boxen das Problem sind.

  • Update: Da ich heute mal ausnahmsweise im Büro bin, so eben der Anruf meiner Freundin: Die Kollegen waren eben da und es läuft. Der N-Leiter war wohl etwas verdreckt. Alle weiteren Kommentare erspare ich mir (oder hole ich hervor, wenn die Rechnung kommt :kopf:)

  • Aber ich finde das schon toll, dass die Kollegen sofort losgefahren sind, um das Problem zu lösen...


    Aber N-Leiter verdreckt ist schon für sich allein witzig...

  • So, jetzt möchte ich auch Mal von meiner ersten Langstrecke berichten: Hameln-Chiemsee und retour.


    Hinweg noch mit ABRP, Rückweg dann nach Gespür. Hat natürlich alles wunderbar geklappt. Zwei Dinge möchte ich aber doch noch erwähnen:


    1) In der Region Chiemgau waren eigentlich überall 11 kW-Lader. Auf dem sandigen Parkplatz am Badeteich, bei der Bergbahn usw. Auf jedem einzelnen klebte ein Aufkleber: "Gefördert vom Bundesministerium für Verkehr". Das kenne ich hier so nicht. Danke, CSU .


    2) Ich bin ja kein Freund dieser Gespräche am Ladepunkt, auf der Hinfahrt musste ich dann doch mal fragen. Neben mir stand ein schwedischer BMW iX (?), dieses riesige, hässliche Ding. Ein Segelboot war auf dem Dach vertaut, drei auf dem Anhänger.

    Ja, sie führen die Turnier-Segelboote der schwedischen Nationalmannschaft zur EM. Nach Spanien. Sie fahren durch, einer schläft, zwei fahren. Prognostizierte Fahrt und Ladezeit: 50 Stunden.

    Den Wagen hätte er auch nur gekauft, weil es aktuell das einzige e-Auto sei, was 2,4 Tonnen ziehen könne. Normalerweise schafft er 650 km mit einer Ladung, aktuell 250. Man müsse das einfach dann mal machen und nicht immer auf den Diesel schauen.

    Was lerne ich daraus: Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch Ladepunkt

  • Das ist ja eine irre Geschichte mit den Segelbooten.


    PS: Ansonsten war der Andy schon ein Guter - für Bayern. Für den Rest der Republik eher so semi.

    Einmal editiert, zuletzt von stscherer ()

  • Und jetzt mal anders übersetzt: Wenn ich mit dem Amarok 2,4 Tonnen aufm Anhänger ziehe, dann komme ich auch nicht mehr 1000 km weit, sondern genauso viel weniger wie der Kollege mit den Booten.

  • PS: Ansonsten war der Andy schon ein Guter - für Bayern. Für den Rest der Republik eher so semi.

    Die Autobahnen, Bundesstraßen, alles funkelniegelnagelneu, alles vom feinsten 😇.


    Vom Prinzip her finde ich diese Art der Ladeinfrastruktur für den Urlaub auch nicht schlecht (als Ergänzung zu HPC). Man konnte halt bei jedem längeren Aufenthalt (Baden, Essen, Wandern, Einkaufen usw.) immer so 10-50 % laden. Das war schon recht entspannt.

  • Gestern auf dem Weg nach Mainz hatte ich noch reichlich Zeit und dachte, ich könnte ja noch in Ruhe in einem Einkaufszentrum frühstücken und dabei laden für die Rückfahrt. Und was sucht sich das Landei raus: eine Ladestation mitten in Frankfurt-Westend, die ich da in dem Chaos natürlich nicht gefunden habe (genau so wenig wie später die AC in Mainz). Am Ende bin ich bei Allego am Flughafen neben dem riesigen Taxistand gelandet und es gab statt einem leckeren Frühstück nebst sauberer Toilette Hungern und ein Dixie-Klo mit 80% Füllstand.

    Bei der nächsten Fahrt ins Rhein-Main-Gebiet kannst Du gern die Schwarmintelligenz des Forums anzapfen. Das bewahrt vor bösen Überraschungen 😉


    Wie sind heute von Prerow (98% SoC) nach Hannover (DJH) gefahren - dank Mega-Staus rund um Hamburg über Schwerin-Ludwigslust-Dannenberg-Uelzen-Celle (also sehr hoher Landstraßenanteil), ~400km ohne Ladestopp. Restreichweite bei Ankunft: 60km (13,5kWh/100km). Und das mit vier Personen und drei Fahrrädern auf der AHK. Klimaanlage fällt kaum ins Gewicht.