Hat de Born da nicht eh eine induktive Ladeschale ? Oder ist die auch nicht bei allen Ausstattungen dabei ?
Edith - da steht ja garnix von Born
Hat de Born da nicht eh eine induktive Ladeschale ? Oder ist die auch nicht bei allen Ausstattungen dabei ?
Edith - da steht ja garnix von Born
Ich dachte, er hätte eine Ladeschale, aber das ist augenscheinlich nur ein Fach in der Mittelkonsole, wo man sein Handy zum Laden reinlegt, nachdem man es über das Kabel mit den USB-Buchsen verbunden hat.
Die Verkäuferin sagte: "Das ist zum Handyladen". Womit sie recht hat und was ich falsch interpretiert habe 🤪.
Eben den Inster gesehen. Puh, der sieht ja leider echt nicht gut aus.
Eckig und klobig. Vielleicht gibt er in anderen Farben mehr her... War in schwarz.
Ich dachte, er hätte eine Ladeschale, aber das ist augenscheinlich nur ein Fach in der Mittelkonsole, wo man sein Handy zum Laden reinlegt, nachdem man es über das Kabel mit den USB-Buchsen verbunden hat.
Die Verkäuferin sagte: "Das ist zum Handyladen". Womit sie recht hat und was ich falsch interpretiert habe 🤪.
Wir reden aber über den Born ? Dort soll in dem Fach unter der Armlehne wenn man das Handy vorne schräg auflegt induktives Laden funktionieren. Ich weis aber nicht ob es eine Sonderausstattung ist. Ich bekomme meinen ja nächste Woche, dann schauen ich mal - lt. Beschreibung soll es das können.
Dachte ich auch. Zumindest bei mir passiert aber nichts. Beim Born.
Muss eh mal zum Autohaus, dann frage ich mal.
Ich habe eine Frage an die VW/Cupra-Fahrer. Und zwar geht es um die integrierte Ladeplanung.
Moin Don_Simpson. Ich habe meinen Cupra ohne Extras bestellt. Somit fehlt mir der Tempomat aber auch die "interne" Navigation. Da der Cupra aber wenigstens FullLink anbietet, kannst du dein Handy sehr gut damit verbinden. Und google maps funktioniert da sehr gut. Auch mit Sprachansage und der Möglichkeit Störungen zu melden.
Tipp: In der Mittelkonsole (unter der Armlehne) hast du 2 USB-C Anschlüsse. Ich habe mir eine Induktilon-Ladeschale gekauft (bei Amazon heisst sie "Goobay 60471 Kfz Wireless Charger 15W Qi Ladestation"). Sie passt da sehr gut rein, und lädt gleichzeitig das Handy auf (wenn es über Induktion geladen werden kann). Mit dieser "Kombi" vermisse ich die Cupra Navigation nicht wirklich.
Es gibt noch Neu-Fahrzeuge in so einem Segment ohne Tempomat?
https://www.ndr.de/nachrichten…schnellladepunkte100.html
Über 20 Prozent mehr Ladepunkte als im Vorjahr.
Wir nutzen das gute Wetter bei dem das Auto eh nur rumsteht für ein Upgrade unserer Wallbox. Wir schicken sie zu OpenWB ein und die verbauen uns ein Hardware Upgrade. Neben den ständigen Softwareupdates durch die OpenSource Software war das damals einer der Kaufgründe.
Nach dem Upgrade kann sie automatisch zwischen dem Laden mit einer und drei Phasen umschalten. Heißt wir können dann auch kleinere Solarüberschüsse direkt ins Auto laden. Das wird unseren Eigenverbrauch nochmal steigen lassen denke ich
Super...
habe auch die OpenWB mit automatischer Phasenumschaltung. Wenn ich es mal eilig habe, nutze ich das auch. Meistens lade ich aber einphasig mit bis 32kw. Damit lade ich mein Auto mit 7kw und bekomme es bei den vielen Sonnenstunden die es im Moment gibt im Regelfall auch Problemlos voll. Einphasig kann die Box besser (schneller) auf wechselnde Lichtverhältnisse reagieren und sich weiter runter regulieren, wodurch meiner Meinung nach der Fremdbezug geringer ist. Es geht natürlich trotzdem um geringe Strommengen. Zusätzlich werden Schaltvorgänge vermieden.
Aber gerade, wenn mal nicht viel Zeit ist, um das Auto voll zu laden, ist die Phasenumschaltung schon praktisch. Bin daher auch fro, die Möglichkeit zu haben.
Am Weekend war ich Mal 347 km ohne zu Laden unterwegs. Hin und zurück.
A7 und A27 und etwas Landstraße.
Ich schaue nicht immer genau auf die Zahlen, habe es diesmal aber mal gemacht und wieder gedacht, wie günstig man eigentlich unterwegs ist... Und warum das absolut 0,0 Thema irgendwo ist.
Die Fahrt hat 50 kWh Strom verbraucht bei einem durchschnittlichen Verbrauch pro 100 km von 14,4 und das auf der Autobahn. Ist schon echt top.
Diese 50kwh haben mich 14 € gekostet.
Also 4€ pro 100 Kilometer.
Heißt bei 1,60 Sprit ( so in dem sollte es aktuell kosten...) dürfte der Verbrenner 2,5 L verbrauchen. Rechnen wir mit 8 L, ist man bei 12,80€ pro 100, also schonmal mehr als 3 x so viel .
Aber ist ja alles bekannt, trotzdem immer Mal schön, es wieder so vor Augen zu haben.
(Paar Rundungen sind dabei)
Das Wetter spielt bei über 15 Grad natürlich wunderbar mit.
14,4 auf der Autobahn ist aber schon auch krass wenig.
Wie schnell bist du wenn möglich gefahren?
Ich fahre 120-130. Meist 125.
Tesla ist da schon sehr stark dabei.
Wobei ID7 da auch nicht schlecht sein soll.
Und der CLA soll da neue Maßstäbe setzen, Mal sehen ob sie es liefern.
Jemand aus der Familie kauft sich jetzt (ohne mein zutun) einen gebrauchten Fiat 500e. Reines 30km Pendlerauto.
Wärmepumpe und PV kommen auch noch dazu.
Immer schön anzusehen.
Und ich warte immer noch auf meinen Abholtermin.😢
(Aber laut MINI ist das Auto unterwegs….das ist ja immerhin etwas…)
Ich bin auch begeistert, wie jetzt der Verbrauch wieder runter ist nach Wechsel auf Sommerreifen und mit den warmen Temperaturen. Im Winter war das ja teilweise echt deprimierend.
Gestern bei Mercedes in der Werkstatt wegen des Unfalls habe ich gleich mal gefragt, ob sie schon den neuen Smart dastehen haben. Und erfahre, dass Smart schon seit #1 nicht mehr über Mercedes vertrieben wird. So ein Scheiß. Da müsste ich immer nach Bern. Wie ist das im großen Kanton, läuft da Smart inzwischen auch eigenständig? Ich könnte mir vorstellen, dass das weltweit zum neuen Markenimage gehört, seit die Zeit der Minikisten vorbei ist. Vielleicht ein Tribut an Geely.
Die beiden Mercedesniederlassungen an der Podbi und Zeißstraße sind Smart Vertriebspartner.
Dachte ich auch. Zumindest bei mir passiert aber nichts. Beim Born.
Muss eh mal zum Autohaus, dann frage ich mal.
Hab meinen Born jetzt ja und bei mir lädt das Handy (IPhone) wenn ich es auf diese gummierte Schräge auf der Vorderseite im hinteren Fach legen.
Es wurde ja schon viel über Hybridautos geschrieben. Heute durfte ich mal selbst die Erfahrung mit einem machen.
Ich hab heute unseren Wagen in die Werkstatt gebracht und als Ersatzauto einen GLA 250e bekommen. Zum ersten Mal fahre ich nun so einen Hybrid und finde bestätigt, dieses Konzept ist eine Katastrophe und Betrug am Kunden, der etwas für die Umwelt tun möchte. Ich bin zwar die ganze Zeit elektrisch gefahren, der Verbrauch ist aber entschieden höher als rein elektrisch. Meine Frau hat gestern 11,2 kW/h verbraucht, der Hybrid über 20, also fast das Doppelte. Und mal kräftig aufs Pedal getreten, schaltet sich der Verbrenner zu. Mein EQA beschleunigt ohne Abgase besser.
Jetzt hängt die Kiste an meiner Wallbox: In einer Stunde gerade mal 3,5 kW/h geladen, ein Drittel von dem, was die Wallbox eigentlich kann. Das dauert ja noch Stunden. Auf Langstrecke kannste das vergessen. Es ist wirklich lächerlich. Der Servicemann meinte, der Wagen schafft elektrisch etwa 60 km. So ein Aufriss wegen dem bisschen Ergebnis. Auch wenn es meine Lieblingsmarke ist, nie im Leben kommt mir eine Karre mit so einem Antrieb ins Haus.
Bis zu 1100km kombinierte Reichweite!
Besser gehts nicht.
Das Ganze wird nur noch von Nissans E-Power Antrieb geschlagen, bei dem der Bezinmotor den Strom für den Elektromotor erzeugt. Wer sowas kauft und fährt sollte mit dem nassen Handtuch verkloppt werden.
... sollte mit dem nassen Handtuch verkloppt werden.
Den Knoten im Handtuch nicht vergessen!