Eure Elektroautos

  • Zitat

    Mercedes-Benz verkauft im Jahr 2024 konzernweit rund 2,4 Millionen Pkw und Vans, was einem Rückgang von vier Prozent entspricht. Während der Absatz in China um sieben Prozent sinkt, verzeichnen die Elektroauto-Verkäufe weltweit einen Rückgang von 23 Prozent


    Peinliche Leistung.

    23% weniger in einem weltweit wachsenden Markt.

    Man sieht wo die Reise hingeht.

  • Vielleicht macht VW es richtig und verkauft bald eSchlurren für unter 20k? Diese ganzen eMöhren sind einfach viel zu teuer. (zumindest deutsche eMöhren) - alles schön verpennt.

  • Nach dem MX30 bringt Mazda jetzt eine fragwürdige Limousine raus:


    Hier ein paar Daten. Die dämlichsten fett markiert.


    • 4,92 m Fließheck-Limousine
    • 300 Liter Kofferraum + 70 Liter Frunk
    • 180 - 190 kW RWD
    • 68,8 kWh LFP (Mazda 6e 258) oder 80 kWh NMC (Mazda 6e 245 Long Range) 400 Volt Batterie
    • 200 kW DC / 11 kW AC
    • 22 Minuten für 10 - 80 % (kleine Batterie), 45 Minuten große Batterie
    • 175 km/h vMax
    • bis zu 552 km Reichweite
    • Marktstart in Deutschland: Q3/25
    • Preis ab ca. 45.000 €


    Der Kofferraum fällt mit 300 Liter außerordentlich klein aus. Zum Vergleich: Ein ID.7 kommt auf 532 Liter, ein Model 3 bietet 415 Liter.

    Kurios: Während die kleine LFP Batterie mit 200 kW Ladeleistung den Standarthub in sehr guten 22 Minuten schafft, beträgt die Ladeleistung der großen Batterie maximal 95 kW und der Standarthub dauert 45 Minuten.



    Hahahahahahaha.

  • zu dem mazda: ab 45 000 euro? und dann noch 10 000 euro für austattung? ich verfoge das thema ja eher am rande , aber bei den preisen kann ich verstehen , dass die leute lieber einen gut ausgestatetten verbrenner kaufen , der vielleich auch ein paar jahre alt ist aber 15 000 oder 20000 euro günstiger . einen gebrauchtwagenmarkt scheint es bei den e-autos ja kaum zu geben.


    ein, ich sag mal arbeitskollege im weitesten sinn sucht grade einen gebrauchten. der fährt eigentlich sehr viel fahrrad und bahn und bewältigt viele strecken ohne auto. auch den arbeitsweg. hat bisher gar kein auto. jetzt sucht er allerdings eines für den winter und wenn die bahn ausfällt. budget: 6000 euro. und dafür findet er auch was in der kleinwagen- oder kompaktklasse, aber natürlich verbrenner , kein e-auto. soll ich dem jetzt sagen , er soll einen neuen id irgendwas für das fünffache oder sechsfache kaufen?! das ist einfach nicht das was er sucht und in seinem budget liegt.


    wenn man hier so liest, wer ein e-auto fährt und was für welche scheint es eher eine luxuriöse angelegenheit für leute mit großem budget zu sein, eine elitäre angelegenheit. das sage ich nüchtern und ohne neid, ich wünsche viel freude damit. ich habe ja gar keinen führerschein. und ich habe auch nichts gegen e-autos und klimaschutz. nur die begeisterung, die hier teilweise beim thema e-auto herrscht, scheint sich sehr von der durchschnittsbevölkerung zu unterscheiden.

  • Für 6.000 wird es selbst mit Verbrenner eng, etwas zu finden.

    Also was soll die Frage?

    Gibt es n neues iPhone für 250€


    Sämtliche Verbrenner bei VW über Golf starten ab 40k.



    Gebrauchtwagenmarkt ist vorhanden und Preise auch Recht attraktiv geworden.

    4 stellig wird aber natürlich schwer.

  • Für 6.000 wird es selbst mit Verbrenner eng, etwas zu finden.

    wie gesagt, er sucht einen gebrauchten, als wenigfahrer, wenn bahn oder fahrrad mal nicht geht. und da findet er auch was für 6000. kommt natürlich immer auf die laufleistung an und auf das alter, ist ja klar das er keinen 6 monate alten golf mit 5000 km auf der uhr findet für das budget.. aber er sagt 80 000km runter wären zum beispiel für ihn okay. 90 000 wahrscheinlich auch. ist auch markenmäßig überhaupt nicht festgelegt. ich wollte nur darlegen, dass es sehr schwierig wird, ihm da jetzt bei diesem bedürfnisprofil ein e-auto zu empfehlen , oder? und wie gesagt ich habe nichts gegen e-autos, wollte nur diesen fall mal zur diskussion stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Calogero81 ()

  • danke für deinen beitrag . aber die links funtionieren bei mir allesamt nicht . " page not found" "gehen sie auf die startseite". :(


    vielleicht liegt es an meinem browser oder so , keine ahnung, aber eher nicht, oder?


    thefireraven : gibt solche tage. :| :| ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Calogero81 ()

  • Hab die Links angepasst, aber irgendwie wollen die nicht :kopf:


    Edit: irgendwie bin ich zu dumm hier nach Mobile.de zu verlinken. Aber es gibt unter 6000€ den Nissan Leaf, Peugeot iON, Smart ForTwo und die Zoe (plus Batteriemiete).

  • Eigentlich hat er auch einfach nur wieder viel

    Text von sich gegeben, ohne Wissen und Inhalt. Bezahlbare Autos usw wurde hier schon alles durchgekaut. Und jeder kann mobile.de bedienen. Das, was thefireraven hier in vermutlich fünf Minuten geschafft hat, hättest du und dein Arbeitskollege auch hinbekommen. Aber ich bin der Meinung, darum ging es dir eigentlich gar nicht

  • ich habe zugestanden, dass ich hier nicht viel weiß. zumal ich das thema nicht intensiv verfolgt habe. ich habe meinen eindruck als quasi aussenstehender geschildert. habe nicht behauptet, dass ich viel weiß oder experte bin. warum musst du gleich wieder giftig werden. völlig überflüssig.

  • Im Grunde genommen gibt es auch fast keine neuen Verbrenner, welche man günstig bekommt. Ich habe das die letzten Jahre nun bei Skoda gemerkt. Angefangen mal bei +- 35k für einen Octavia liegt der mittlerweile auch bei knapp 50k, bei vernünftiger Ausstattung. Also das Argument, dass E-Autos teuer sind, zieht halt nicht. Neuwagen liegen mittlerweile halt alle bei 40k und aufwärts. Unser vor paar Wochen bestellter Cupra Terramar liegt bei 56k. Also auch nicht mehr günstig.

  • Es hat übrigens einen einfachen Grund, warum Leasing bei E-Autos (auch hier im Forum) sehr beliebt ist.


    Nicht nur, dass die Autos als Neuwagen recht teuer sind, die meisten von Ihnen unter 45k sind nach 2-3 Jahren technisch derart hinterher, dass man wünscht, man hätte doch nur geleast.

  • wenn man hier so liest, wer ein e-auto fährt und was für welche scheint es eher eine luxuriöse angelegenheit für leute mit großem budget zu sein, eine elitäre angelegenheit.

    Hallo?! Mein MG4 kostet mich 164,61 EUR Leasingrate im Monat.

    :)

  • Ich sage ja, es war wieder nur Unsinn und gepöbel. Ja, hier schreibt nur die Oberschicht. Ist klar. Ich weiß immer noch nicht, was er überhaupt mitteilen wollte

  • Im Grunde genommen gibt es auch fast keine neuen Verbrenner, welche man günstig bekommt. Ich habe das die letzten Jahre nun bei Skoda gemerkt. Angefangen mal bei +- 35k für einen Octavia liegt der mittlerweile auch bei knapp 50k, bei vernünftiger Ausstattung. Also das Argument, dass E-Autos teuer sind, zieht halt nicht. Neuwagen liegen mittlerweile halt alle bei 40k und aufwärts. Unser vor paar Wochen bestellter Cupra Terramar liegt bei 56k. Also auch nicht mehr günstig.

    Warum. :weinen: