Eure Elektroautos

  • Bei uns ist auch das erste von 2 e-Auto Leasing abgelaufen.

    Nach 3 Jahren musste der Corsa zurück. War ein sehr schönes Auto, hat sich toll fahren lassen, gerade, weil es mein erster Neuwagen war.


    Jetzt haben wir seit einer Woche den Toyota bz4x und das ist nochmal ne andere Liga. Hauptunterschied natürlich die Größe. Gerade die Kinder hinten haben unendlich Platz. Die mehr PS (jetzt 200 vorher 136) merkt man auch, genauso wie die größere Batterie. WLTP jetzt bei knapp über 500 km (vorher weniger als 350).


    Ein paar Kritikpunkte hab ich auch schon. Das RSA warnt jedes mal mit einem Warnton, wenn man auch nur 1knh zu schnell ist. Es lässt sich zwar ausstellen, alleridings nur bis zum nächsten Start des Autos. Android Auto geht weiterhin nur kabelgebunden und die Verbindung bricht ab und zu mal ab. Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten. Insgesamt ein super tolles Auto.


    Neben dem Toyota haben wir noch einen Peugeot e-2008 bis Sommer 2026. Mal schauen, wie wir den dann ersetzen. Da der Toyota jetzt das neue "Urlaubsauto" ist, kann der Peugeot dann auch gerne gegen was Kleines ausgetauscht werden.

  • Bzgl. Kabelgebundenem Carplay/Android Auto empfehle ich einen solchen Adapter. Ist gerade für 35€ im Angebot.


    Man muss ihn nur bei Nichtnutzung und längerem Parken abstecken, sonst kann es sein, dass die 12V-Batterie versagt. So hier vor einigen Tagen geschehen.


    Edit: Achtung, der verlinkte passt nicht für Android Auto. Sorry!


    Der hier passt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jones ()

  • Das RSA warnt jedes mal mit einem Warnton, wenn man auch nur 1knh zu schnell ist. Es lässt sich zwar ausstellen, allerdings nur bis zum nächsten Start des Autos.

    Das muss jetzt so bei Neuwagen.

  • Was hat euch zu dem Toyota, gerade als „Urlaubsauto“ gebracht. Die Ladeleistungn ist ja mehr als bescheiden.

  • Vor allem der große Kofferraum. Der ist deutlich größer, als wir ihn beim e-2008 haben. Dazu der große Akku. Dadurch müssen wir ja sowieso nicht mehr viel unterwegs laden.

    Die Ladeleistung DC liegt ja mit 150kw auch über dem e-2008. Ich habe auch einige Berichte gelesen, dass er DC langsam lädt, andere berichten das nicht. Ich bin gespannt, wenn wir in den Osterferien das erste mal DC laden. Aber bei ca. 500 km Fahrtstrecke, wird sowieso nicht viel zusäztliche Energie gebraucht.

  • 150kw Ladeleistung ist doch, natürlich abhängig von der realen Ladekurve, durchaus gut und voll Langstreckentauglich.

    Bin ich ja mal auf den Bericht gespannt. Aber die Tests zeigen wohl, dass er die 150 nicht ansatzweise schafft. Standard sollte bei dem Preis mehr mitbringen, finde ich

  • Das hab ich auch gelesen und bin gespannt...hoffe das die 2025er Generation des bz4x etwas besser abschneidet. Aber wie gesagt, ich fahre normalerweise nie mehr als 500 km und bei über 500 km WLTP sollte soviel nicht dazu geladen werden müssen, dass es mich groß stören würde, selbst wenn er nachher nur mit im Schnitt 50 kWh lädt.

    Aber ich werde berichten.

  • Wie schätzt ihr die zukünftige Förderung von BEV der zukünftigen Bundesregierung ein.


    Ich frage mich ob überhaupt was aufgelegt wird und wenn ja in welcher Form.


    Die von der CSU geplante selektive Förderung von deutschen oder in Deutschland hergestellten Autos wird m. E. zu einem ähnlichen Debakel wie der PKW Maut führen,weil es dann sicherlich Klagen hageln wird. Daher denke ich nicht, bzw hoffe es auch, dass es in so einer Form nicht kommen wird.

  • Wie schätzt ihr die zukünftige Förderung von BEV der zukünftigen Bundesregierung ein.


    Ich frage mich ob überhaupt was aufgelegt wird und wenn ja in welcher Form.


    Die von der CSU geplante selektive Förderung von deutschen oder in Deutschland hergestellten Autos wird m. E. zu einem ähnlichen Debakel wie der PKW Maut führen,weil es dann sicherlich Klagen hageln wird. Daher denke ich nicht, bzw hoffe es auch, dass es in so einer Form nicht kommen wird.

    Geht es um dich persönlich?

    Würde da nicht zu viel erwarten und am Ende ist es auch nicht so förderlich.

    Förderlich wäre vor allem eine Imagekampangne. Die gab es in Dänemark auch.

    Aber hier schädigst du damit ja die Verbrennerverkäufe, das ist natürlich verboten.


    Schädlich ist vor allem die co2 Nummer der EU. Der nimmt Druck von den Autobauern und wir jetzt leider nicht mehr zu den absolut krassen Angeboten führen.

  • Wie ist es rechtlich auf einem kostenlosen Parkplatz einer Location regelt, auf dem E-Ladesäulen stehen -> Schild "während des Ladevorgangs" ohne Parkscheibe oder Stundenangabe.


    Muss das Auto zwingend direkt nach der Voll-Ladung weggefahren werden der kann man länger stehen bleiben und zahlt dann die entsprechende Blockiergebühr?

  • Der Meinung bin ich auch. Aber ich verstehe nicht, wie das z.B. auf einem P+R Parkplatz zu machen ist. Muss ich dann zwischendurch wieder zum Parkplatz zurück fahren und um parken? Und dann wieder in die Bahn und rein in die Stadt? :grübel:

    Dann stelle ich mich gleich auf einen Platz ohne Lademöglichkeit.

  • Man fährt übrigens nicht nur aus Kostengründen weg, wenn der Akku voll ist. Andere wollen ja auch gern laden. Und es nervt, wenn Leute blockieren..

  • Wie ist es rechtlich auf einem kostenlosen Parkplatz einer Location regelt, auf dem E-Ladesäulen stehen -> Schild "während des Ladevorgangs" ohne Parkscheibe oder Stundenangabe.


    Muss das Auto zwingend direkt nach der Voll-Ladung weggefahren werden der kann man länger stehen bleiben und zahlt dann die entsprechende Blockiergebühr?

    Fällt denn eine Blockierungsgebühr an, wenn der Ladevorgang geendet hat, aber der Stecker noch im Auto steckt?

  • Der Meinung bin ich auch. Aber ich verstehe nicht, wie das z.B. auf einem P+R Parkplatz zu machen ist. Muss ich dann zwischendurch wieder zum Parkplatz zurück fahren und um parken? Und dann wieder in die Bahn und rein in die Stadt? :grübel:

    Dann stelle ich mich gleich auf einen Platz ohne Lademöglichkeit.

    Die Frage habe ich mir auch schon mehrfach gestellt und dann jedes Mal aufs Laden verzichtet.

  • Wie ist es rechtlich auf einem kostenlosen Parkplatz einer Location regelt, auf dem E-Ladesäulen stehen -> Schild "während des Ladevorgangs" ohne Parkscheibe oder Stundenangabe.


    Muss das Auto zwingend direkt nach der Voll-Ladung weggefahren werden der kann man länger stehen bleiben und zahlt dann die entsprechende Blockiergebühr?

    Fällt denn eine Blockierungsgebühr an, wenn der Ladevorgang geendet hat, aber der Stecker noch im Auto steckt?

    Das ist abhängig vom Ladetarif. Bei EWE Go z. B. nicht