• Zur Trainersuche:

    Zitat

    „Wie immer gibt es eine Liste – und Stevie steht da natürlich auch drauf, weil er in der Vergangenheit immer wieder sein Interesse signalisiert hat. ...“ Auch Paderborns scheidender Trainer Lukas Kwasniok „ist mit ganz oben auf der Liste, das ist klar. Aber nach meinem Informationsstand will er in die 1 Liga und nicht in die 2. Liga.“

    Um Gottes Willen. Schon wieder kommentiert er ohne Not irgendwelche Namen. Der alte Mann ist echt der feuchte Traum jedes Sportjournalisten.

  • Und wie wird es laufen:

    Mann stellt den Kader für die nächste Saison zusammen und wird dann gemeinsam mit dem neuen Trainer nach dem 12. Spieltag entlassen und wieder alles auf Anfang…(kein Hinweis auf den Trainer der das erste Saisondrittel betreut)

  • Ganz emotionslos lässt sich feststellen, dass man in der schwächsten 2. Liga aller Zeiten letztlich wohl keine Rolle im Aufstiegsmikado spielt. Dazu haben alle ihren Teil beigetragen. Es ist zum aus der Haut fahren, da kann man sich doch wirklich aufregen, das lässt einen doch nicht mehr los. Jetzt sind kühle Strategen gefragt, die vorbehaltlos selbstkritisch analysieren und die zwingend richtigen Entscheidungen unter Beachtung kaufmännischer Vernunft treffen. Wenn sich da niemand aufdrängt, dann müssen die ran, die es immer noch können.

  • Wie man am Beispiel H96 selbst merkt (Verpflichtung von Neubauer), laufen die Transfergespräche (auch) in der 2. Liga bereits auf Hochtouren. Anders als die vergangenen Jahre besteht bei H96 hinsichtlich des Kaders für 25/26 und der auslaufenden Verträge größerer Handlungsbedarf zwecks Klärung.


    Wie habe ich mir das aktuell operativ vorzustellen?


    Entscheidet Marcus Mann (der gerade öffentlich von Martin Kind angezählt wurde) alleine?

    Oder werden die Entscheidungen über Verträge und neue Transfers alle hintenangestellt, bis der neue Trainer gefunden und öffentlich verkündet wurde, und der sich dann sofort mit Marcus Mann an die Kaderplanung macht?


    Das würde dann entsprechend mindestens erst nach Saisonende dauern, da ich mir nicht vorstellen kann, daß man einen neuen Trainer verkündet, solange jetzt die Interimsphase dauert. Was wiederum bedeutet, dass

    a) H96 erst spät in konkrete Gespräche mit Spielern einsteigt
    b) der neue Trainer sich selbst von den Spielern mit auslaufenden Verträgen kein eigenes Bild mehr im Training usw. wird machen können. Wenn überhaupt muss er sich dann auf die Einschätzungen von Mann und den Interimstrainern verlassen.


    Und: sowohl die Spieler mit auslaufenden Verträgen als auch potentielle neue Spieler werden ggf. in Entscheidungen mit einfließen lassen, daß sie aktuell nicht wissen, wer H96 nächste Saison trainiert.

    Und: einen Trainer quasi heimlich zu verpflichten und in Transfergespräche bereits einzubinden, funktioniert schlecht; das wird dann durchsickern bei derart vielen Beteiligten. Das war damals bei Leitls Abgang aus Fürth zu H96 der Fall, als es die Fürther aus den Medien erfuhren, daß Leitl mit H96 spricht ... weil (wie sich später herausstellte) Leitl auch schon bei Transfergesprächen mit eingebunden und gegenüber Spielern der Name "Leitl" auch genannt wurde.


    Nachtrag:
    auf der Spieltags-PK sagt Mann, daß er nicht glaubt, dass der Nachfolger noch im Laufe der Saison bekanntgegeben wird.
    Was offen läßt, ob trotzdem bereits vorab ein Trainer (zumindest mündlich) verpflichtet wird.

    Und: gerade selbstbewußte Trainer wie ein Kwasniok (als Beispiel, an den ich bei H96 jedoch nicht glaube, weil er den Wunsch nach der 1. Liga wiederholt geäußert hat) werden wiederum nicht akzeptieren, wenn das Gros an Transferentscheidungen ohne sie getroffen werden würde.


    Und: man könnte annehmen, daß Mann trotzdem auf den worst case vorbereitet war und schon einen festen Kandidaten im Blick hatte bzw. die Verträge nur noch zu finalisieren wären. Ausnahmsweise glaube ich aber Martin Kind sein Gequatsche in den Medien und daß man / Mann noch dabei ist, die Liste zu erstellen und die Initiativbewerbungen zu sichten. Ganz sicher überläßt Martin Kind auch nicht Mann die Entscheidung.


    Auf jeden Fall alles nicht optimal. Das ist nun halt der Nachteil, wenn man mit dem Konstrukt eines Trainers auf Abruf in die Rückrunde geht und diesen pünktlich zur Transferphase feuert.

    Einmal editiert, zuletzt von 96 coming home () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Kwasniok wird es und stimmt sich bereits mit Marcus Mann ab. Solange Paderborn die Chance hat aufzusteigen wird nichts ausgeplaudert. Da die bis zum letzten Spieltag dabei sind und evtl. auch in der Relegation, müssen wir halt auf die Bestätigung warten. Das finde ich von Kwasniok sehr vernünftig und anständig.

  • Bin auch sicher, dass der neue Traiber bereits fest steht - und ich bin da ganz bei Turbo. Stevie wäre zuviel Romantik. Und den möchte ich erst, wenn wir 1. Liga sind - also nie, solange die Senioren hier noch fuchteln.

  • Das Schmerzensgeld, das Mann bekommt, ist bekanntlich seit der Beförderung recht hoch. Die emotionale Bindung zu seinem Job und H96 wird aber von Tag zu Tag abnehmen. Im 24/25 Abschlusszeugnis für den ehemaligen BSaZ (Besten Sportdirektor aller Zeiten) steht aus Sicht von Martin Kind die Note "ungenügend". Beförderung statt Rausschmiss ist ein ganz neuer Zug an Martin Kind. Und jetzt nimmt der Martin den Marcus aber an die ganz kurze Leine mit klaren Job-Vorgaben. Das ganze verpackt mit einer vermeintlichen rosa Schleife:

    Zwar gibt es bisher nur interne Beratungen bei den Geldgebern, dem Vernehmen nach kann 96-Sportgeschäftsführer Marcus Mann den kommenden Profi-Etat von derzeit 17 Millionen aber um bis zu zehn Millionen Euro erweitern. Damit wäre es viel einfacher, starke Spieler mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten an den Maschsee zu locken, für hohe Ablösen wird das „Sondervermögen“ nicht ausreichen.

    Ok, es gibt bisher nur Beratungen, d.h. jetzt, zum Zeitpunkt der Transferphase gibt es keine Beschlüsse und keinen Plan.
    Aber Mann soll trotzdem schon mal ... ja, was genau? Eine Zahl X auf einem Papier durchstreichen und durch Zahl Y ersetzen.
    Arbeitsvorgabe:
    a) es gibt kein Geld für Ablösen (Martin Kind weint immer noch wegen der 1,5 Mio für Rochelt)
    b) Mann hat die letzten Jahre am Thema "Gehaltsobergrenze" gearbeitet, und so etwas muss man auch als sportlich Verantwortlicher bei Transferverhandlungen durchziehen; Martin Kind hat es hiermit zunichte gemacht; die Spieler mit laufenden Verträgen, die auf viel Geld verzichten wie RRZ nehmen es sicherlich gerührt zur Kenntnis. Genauso wie die Spieler, bei denen es gerade um Vertragsverlängerungen geht.
    c) außerdem macht Herr Kind dem Herrn Mann seinen Job mal "viel leichter" mit den (leeren) Versprechungen ... so einen einfachen Job hätte Herr Kind auch gerne gehabt, als Herr Kind noch Sport-/Finanz-/Marketing-/Personal-GF war, aber Herr Kind hatte damals nix, nicht mal leere Versprechungen ....


    Und der Punkt, warum der ganze Artikel mal wieder ein Verarschungs-Artikel par excellence ist:

    die 10 Millionen (haha) dürfen also nur in das Gehalt fließen.
    Ok, dann fließt diese Summe aber NICHT in den "17 Millionen" Etat der Saison 25/26, sondern (nur mal angenommen, man nähme das Gesabbel für voll), verteilt sich auf die Vertragslaufzeiten der Spieler, also 2-4 Jahre. Daher geht es (wie gesagt: nur hypothetisch) vereinfacht ausgedrückt um ca. 3 Mio, die jeweils irgendwie in die Etats der kommenden 2-4 Jahre einfließen würden, weil die entsprechenden Summen bereits in dem Personaletat berücksichtigt werden müssten (wenn man das Grundgehalt der Spieler, Prämien, usw. entsprechend anhebt). Konjunktiv ... weil siehe weiter unten.
    Da man weiß, wie groß der Bedarf an neuen Spielern bei H96 für die kommende Saison ist, dann ist das grundsätzlich nichts weiter als eine notwendige Etatanpassung, um nicht unter das Niveau der Vorjahre abzusinken.


    Zitat

    Sollte Mann, der offenbar Paderborns Lukas Kwasniok als Trainer verpflichten möchte und obendrein ein gutes Dutzend aufstiegsfähige Spieler zu 96 lotsen muss, da gewohnt skeptisch sein und auf Blankoschecks oder konkrete Summen von Kind & Co. warten, wäre das allerdings nicht zielführend.

    Jetzt wird es ganz wild:
    Gibt es für den Sport-GF jetzt eine abgestimmte Etatplanung für 25/26 (mit Perspektive über die weiteren (mindestens) 5 Jahre, wie bei jedem Profiklub nötig) ... oder nicht?

    Der Sport-GF der KGaA darf also nicht erwarten, daß der Aufsichtsrat der KGaA ihm einen konkreten Etat für die Spielertransfers und damit dem Lizenzspielerkader genehmigt?
    Sondern er soll ... wie genau arbeiten und planen?

    Zitat

    Damit der Geldhahn geöffnet wird, muss der 96-Sportboss gegenüber den drei reichen Geschäftsleuten Taktik und Kommunikation ändern. Er sollte zeitnah einen schlauen Plan präsentieren, der den Wünschen nach mehr Jugend und Tempo auf dem Platz nachkommt. Dazu darf er ein paar namentlich bekannte und teurere Spieler-Stützen fürs neue Team-Gerüst benennen und den Aufstiegsplan bloß nicht wieder auf drei Jahre anlegen – sondern höchstens auf zwei, besser nur auf eins.

    Ohne Worte:

    Der Sport-GF darf dem erlauchten 3er Kreis Spielervorschläge "benennen" ... und zwar bitte Namen, welche die drei bereits irgendwo schon mal gelesen haben.

    Und dann Aufstieg in 1 Jahr.
    Was den bullshit mit der Anhebung des Gehaltsetats um 10 Millionen völlig entlarvt, denn nur angenommen, es gäbe dann in 1 Jahr einen Aufstieg, dann ändert sich bekanntlich der Lizenzspieleretat automatisch um ganz andere Summen.


    Und so wird aus dem ganzen Artikel auch ein alter Schuh:

    nochmals: ausdrücklich schreibt der Artikel, die vermeintlichen "10 Millionen" sollen in Spielergehälter/Prämien fließen
    - ausdrücklich schreibt der Artikel, die drei Alten wollen den Aufstieg bereits nächste Saison

    - dann heißt das nichts anderes, als dass diese 10 Millionen u.a. fiktive Aufstiegsprämien sind, die Mann (vielleicht) in die Spielerverträge einpreisen kann, sollte der fiktive Aufstieg gelingen
    - ein Vorgang, der absolut "in der Norm" ist und eigentlich nicht der Rede wert ist
    - laut Medien zahlt z.B. der HHSV aktuell ca. 3 Mio Euro an Aufstiegsprämien (nur Spieler, nicht Staff)

  • Ich lese daraus, dass die drei tollen Helden jederzeit gewillt sind, den nächsten Halstenberg zu finanzieren, aber nichts anderes.


    Wenn die Eggesteins, Füllkrug, Knauff, Kühn und co auf einmal ein Haus in der Region bauen wollen, und ihre Konstrukte zum billigen Abgang nach Hannover zwingen, dann sind wir wieder wer.

  • Ich lese daraus, dass die drei tollen Helden jederzeit gewillt sind, den nächsten Halstenberg zu finanzieren, aber nichts anderes.


    Wenn die Eggesteins, Füllkrug, Knauff, Kühn und co auf einmal ein Haus in der Region bauen wollen, und ihre Konstrukte zum billigen Abgang nach Hannover zwingen, dann sind wir wieder wer.

    Zumindest Füllkrug hat ja damit schon wieder angefangen :lookaround:

  • Auf solche Artikel überhaupt noch zu reagieren, ist verschwendete Lebenszeit und bringt sowohl den alten Herren, als auch dem Schreiberling viel mehr Aufmerksamkeit entgegen, als sie verdienen.