Aber er hat mindestens mitgemacht. Sich dann hinterher über andere zu beklagen, ist irgendwie auch schwierig.

Marcus Mann
-
-
Ich sag ja gar nicht dass er nicht auch Schuld trägt, für mein Empfinden sieht absolut niemand der Beteiligten wirklich gut aus in der derzeitigen Situation. Finde es nur weiterhin erstaunlich was für eine Zäsur dieses Interview bei vielen zur Folge hatte auch wenn ich es am Ehesten als menschlich beschrieben hätte.
Übrigens die Worte gestern dass er tatsächlich sehr gerne hier in Hannover ist ähnlich auch wenn ihm das sicherlich ebenfalls negativ ausgelegt werden wird (werden kann).
Aber zu sagen er habe Schuld daran weil er es halt als Erster angesprochen hat (unabhängig vom wie) obwohl das Thema durch die Frist so oder so akut wurde halte ich halt für Quatsch.
-
Er hat nicht mitgemacht, er hat es mindestens befeuert. Er hätte auch einfach sagen können, dass er Vertrauen in die handelnden Personen hat, dass eine Lösung bis zum 17. März gefunden wird, weil eine Lösung gefunden werden muss. Er hat aber statt dessen gesagt, dass es ihm irgendwann reicht. Sein Anteil ist erheblich. Abgesehen davon stehe ich bei Breitenreiter und glaube eher weniger, dass das einen negativen Einfluss auf die spielerische Leistung hat. Von daher sehe ich hier ein doppelt zwielichtiges Spiel von Mann.
-
Ja aber das ist doch Käse. Wer sagt denn das er das Vertrauen vorher nicht gehabt hat? Meines Wissens hat er sich in den drei Jahren zuvor quasi gar nicht zu dem Thema geäußert.
Wann wäre denn ein guter Zeitpunkt gewesen sich dazu zu äussern wenn es in knapp zwei Wochen auch um die eigene berufliche Zukunft geht?
Oder dürfte er prinzipiell als leitender Angestellter nichts zu dem Thema sagen?
Und wieso ist es ein zwielichtiges Spiel von Mann wenn er sagt dass er sich vorstellen kann dass das auch Thema in der Mannschaft ist? Aus einem Konjunktiv eine böse Absicht zu suggerieren ist schon starker Tobak zumal wohl keiner von uns weiß wie da die Kommunikation derzeit so ist.
Was ich persönlich hier gerade tatsächlich sehr anstrengend finde ist diese 'holier than thou'-Attitüde die teilweise an den Tag gelegt wird und wo festgehalten wird wer sich wie und wo äußern dürfte oder halt nicht als wenn es dabei nicht auch um Individuen und Menschen gehen würde.
Und nochmal, ich halte Manns Kommunikation auch nicht für gut aber zumindest menschlich nachvollziehbar. Daraus aber irgend ein Konstrukt zu bauen was er alles vorsätzlich negativ gemacht und gesagt haben soll finde ich stark abwegig und im Zuge dessen wie er hier sonst die letzten drei Jahre aufgetreten ist maximal ignorant.
-
Wann wäre denn ein guter Zeitpunkt gewesen sich dazu zu äussern wenn es in knapp zwei Wochen auch um die eigene berufliche Zukunft geht?
Oder dürfte er prinzipiell als leitender Angestellter nichts zu dem Thema sagen?
Ein guter Zeitpunkt wäre am 17. März nach Abschluss der Geschichte. Meinetwegen am 18. Und sagen darf er natürlich alles, sich dann hinterher über die Folgen zu beklagen ist aber ganz schwach.
-
Qed
-
Verstehe die Rolle bzw. Jobbeschreibung von Mann nicht so genau.
Er konnte vorher nicht frei über Kohle für Spielerkäufe verfügen, und jetzt auch nicht.
Und nen ablösefrei XY durfte er auch ohne Absprache verpflichten.
Was ändert sich für ihn?
-
Er hat jetzt Planungssicherheit. Wenig ist schlimmer als ein Schwebezustand.