Russlands Angriff auf die Ukraine

  • Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.


    um.gottes.willen.

  • Also Scholz kritisieren, obwohl du weißt, dass er eh nichts anderes sagen kann, weil er gerade seine Kartons packt.

    Unser Noch-Kanzler warnt davor Entscheidungen ohne die Ukraine zu treffen.

    Was genau ist daran falsch?

    nĂŒscht. WĂŒrde mir eine deutlichere Sprache wĂŒnschen, wie z.b. einer AnkĂŒndigung erhöhter Ausgaben fĂŒr die Ukraine. Ist aber aufgrund der aktuellen Neuwahlen nicht zu erwarten.

    Also

  • Ja, ich nehme mir das Recht heraus ihn zu kritisieren. Nach seiner Zeitenwende-Rede kam fĂŒr mich da deutlich zu wenig von ihm.

  • Unser Noch-Kanzler warnt davor Entscheidungen ohne die Ukraine zu treffen.

    Was genau ist daran falsch?

    nĂŒscht. WĂŒrde mir eine deutlichere Sprache wĂŒnschen, wie z.b. einer AnkĂŒndigung erhöhter Ausgaben fĂŒr die Ukraine. Ist aber aufgrund der aktuellen Neuwahlen nicht zu erwarten.


    Da ist was in der Pipeline. Wird nach der Wahl bekannt gegeben.


    https://www.newsweek.com/europ
ion-ukraine-boost-2032541

  • Dann hoffen wir mal, dass dieses Geld hauptsĂ€chlich auch in Europa bleibt. Wenigstens hier sollten wir nicht wieder den Fehler machen, das alles auszulagern. Leider wird der militĂ€rische Komplex eine SchlĂŒsseltechnologie der nĂ€chsten Jahre werden mĂŒssen. Das kann zumindest wirtschaftlich fĂŒr Europa gut sein, aber nur wenn man eng zusammenarbeitet.

  • nĂŒscht. WĂŒrde mir eine deutlichere Sprache wĂŒnschen, wie z.b. einer AnkĂŒndigung erhöhter Ausgaben fĂŒr die Ukraine. Ist aber aufgrund der aktuellen Neuwahlen nicht zu erwarten.

    Kritisiert hattest Du, dass Scholz warnte, die Ukraine bei den Verhandlungen ĂŒber ihr Schicksal nicht einzubeziehen.

    Und da wollte ich wissen, was daran falsch sei.


    Die Lame Duck Sache ist uns allen wohl klar.

  • Wenn ich die Meldungen zum Treffen in Saudi-Arabien inkl der Kommentare aus dem Weißen Haus heute morgen höre, macht mich das verrĂŒckt. Der große Dealmaker schleimt sich an und wirft den Ukrainern vor, nichts fĂŒr den Frieden zu tun. Putin kommt vor Lachen vermutlich nicht in den Schlaf.

    :kotzen:

  • Wird wahrscheinlich Trumps VermĂ€chtnis sein. Eine neue strategische Partnerschaft mit Russland eiskalt zugunsten des ehemals westlichen BĂŒndnisses der Demokratien getauscht zu haben. Und in dieser Lesart sind die Opfer schuld, weil sie halt nicht stark genug waren. Wir EuropĂ€er können daraus nur den Schluß ziehen, stark zu werden, denn wir sind noch schwĂ€cher als die Ukraine und wĂŒrden von Anfang an keinerlei Hilfe erwarten dĂŒrfen.

  • Wenn ich die Meldungen zum Treffen in Saudi-Arabien inkl der Kommentare aus dem Weißen Haus heute morgen höre, macht mich das verrĂŒckt. Der große Dealmaker schleimt sich an und wirft den Ukrainern vor, nichts fĂŒr den Frieden zu tun. Putin kommt vor Lachen vermutlich nicht in den Schlaf.

    :kotzen:

    Das ist aber noch positiv dargestellt. Er sagt, die Ukraine sei Schuld an dem Krieg.


    Zitat

    SpĂ€ter behauptete er ĂŒber die ukrainische FĂŒhrung und Selenskyj in Bezug auf den Krieg: „Ihr hĂ€ttet es nie anfangen sollen.“

    Ich finds so krass, dass solche Meldungen irgendwie zum alltĂ€glichen Wahnsinn in der Politik geworden sind. Kein großer Aufschrei, morgen kommt ja schon das nĂ€chste. Das ist die Idee hinter dem handeln von Trump und weiteren.

  • .

    Wir EuropĂ€er können daraus nur den Schluß ziehen, stark zu werden, denn wir sind noch schwĂ€cher als die Ukraine und wĂŒrden von Anfang an keinerlei Hilfe erwarten dĂŒrfen.

    HĂ€h?

    Wir haben immerhin 2AtommÀchte, was soll dieser Satz?

  • Und Du möchtest Russland gerne mit Atomwaffen beschmeißen, oder den Kontinent doch lieber konventionell verteidigen?


    Wenn letzteres, dann frage Dich mal, welche Armeen das machen sollen, und wie töfte die Regierungen Europas sich auf eine gemeinsame Strategie einigen werden können.

  • Wir brauchen ein europĂ€isches Verteidigungsministerium. Wir brauchen sowieso europĂ€ische Ministerien, aber das ist ein anderes Thema. Aber an der Verteidigung sieht man doch, wie dringend es wird.

  • Wenn wir sowas hĂ€tten, hatte Polen nicht so aufrĂŒsten können, wie es das in den letzten Jahren tat.


    Kein Staat wird als erstes eine EinschrÀnkung seiner militÀrischen SouverÀnitÀt mitgehen. AtommÀchte sowieso nicht.


    Wir brauchen kein europĂ€isches Verteidigungsministerium und keine europĂ€ische Armee. Es mangelt hingegen an politischer FĂŒhrung, öffentlichem Problembewusstsein und einer positiven, progressiven Vision von Europa jenseits eines ĂŒberholten "der Markt wird es schon richten"-Denken.

  • Und Du möchtest Russland gerne mit Atomwaffen beschmeißen, oder den Kontinent doch lieber konventionell verteidigen?


    Wenn letzteres, dann frage Dich mal, welche Armeen das machen sollen, und wie töfte die Regierungen Europas sich auf eine gemeinsame Strategie einigen werden können.

    Ich möchte in Frieden leben, und sehe den auch immer noch nicht von Russland bedroht.

    Ich glaube eher, dass das Klima uns angreift, als das es Russland tut.

    Sind die Atomwaffen dennoch nicht genĂŒgend Abschreckung, ich glaube schon.




    Was meint ihr wie lange Putin noch lebt, glaubt ihr das sein Nachfolger auch so sein wird?

  • Wir brauchen kein europĂ€isches Verteidigungsministerium und keine europĂ€ische Armee.

    Ach, ich weiß nicht...

    Ich(!) glaube, dass wir als Europa ernster genommen werden, wenn wir eine gemeinsame Armee unter der europÀischen Flagge aufweisen können.

    Beim Rest Deiner Aussage bin ich zu 100% bei Dir (politische FĂŒhrung, Problembewusstsein, Vision)!

    Ich möchte in Frieden leben, und sehe den auch immer noch nicht von Russland bedroht.

    Und ich möchte gerne mehr Sommer, bessere ZÀhne, weniger Bauchfett und den verdienten Lottogewinn.

    Deine NaivitĂ€t gegenĂŒber Russland hĂ€tte ich dagegen lieber nicht so gerne.

  • Man muss davon ausgehen, auch angesichts dessen, wie reibungslos die russische Gesellschaft diesen Krieg insgesamt mitttrĂ€gt und wer so als Nachfolger diskutiert wird, ferner, wie Putin die russische Politik von eigenstĂ€ndigen Akteuren gesĂ€ubert hat, dass sein Nachfolger schlimmer wird. Z.B. in Form von Patruschew.


    Alles steht und fĂ€llt damit, ob Russland fĂŒr diesen Krieg auch noch belohnt wird. Das ist das Kriterium, was die Sicherheit Europas maßgeblich prĂ€gen wird.

  • Wir brauchen kein europĂ€isches Verteidigungsministerium und keine europĂ€ische Armee.

    Ach, ich weiß nicht...

    Ich(!) glaube, dass wir als Europa ernster genommen werden, wenn wir eine gemeinsame Armee unter der europÀischen Flagge aufweisen können.


    Ja, sicher, aber es kann nicht funktionieren.


    Wer hat am meisten Einfluß auf die EU? Deutschland. Und Deutschland hat sich hinter Amerika versteckt, statt in europĂ€ische FĂŒhrungsverantwortung zu gehen. HĂ€tten wir ein europĂ€isches Verteidigungsministerium gehabt, stĂŒnden wir jetzt schlechter da, als eh schon, weil Europa gesamt sich nie auf entschlossenes Vorgehen hĂ€tte einigen können - die deutsche Politik ist da nur ein Akteur, der das verhindert hĂ€tte. UnabhĂ€ngig davon, ob ein Mitglied wie Ungarn das hĂ€tte zusĂ€tzlich torpedieren können.


    Was wir in Bezug auf die Ukraine brĂ€uchten, wĂ€re eine europĂ€ische Koalition der Willigen. Das wĂŒrde reichen, wenn Deutschland dazugehören wĂŒrde. Das wĂ€re deutlich tatkrĂ€ftiger.